Neuling im Barfen für Großen und Welpe
-
-
Hallo ihr Lieben,
am Donnerstag bekommen wir Nachwuchs!
Schon lange überlege ich auf Barf umzustellen, vorallem weil mein Großer "Leo" 5 Jahre alt, so Probleme mit dem Fell hat, er haart einfach unheimlich!
Jetzt hab ich in letzter Zeit wieder einiges gelesen und mich dazu entschieden nun wirklich umzustellen.
Der Kleine "Joscha" 8 Wochen alt, soll dann auch gleich mitmachen!Nun habe ich aber wenig Ahnung und möchte natürlich nichts falsch machen.
Hier ein paar Fragen:- mit welchen Kosten muss ich monatlich für zwei Hunde rechnen?
- welche Bücher könnt ihr empfehlen, um mir Wissen zu verschaffen?
- Gibt es gute Futterpläne mit denen ich am Anfang bedient bin (Umstellung
beim Großen und eben einen Plan für den Kleinen?
- Wo kann ich die Lebensmittel beziehen?Sonstige Tipps und Tricks sind herzlich Willkommen!
Vielen Dank schon im Voraus!
Liebe Grüße
Schneggele, Leo und Joscha -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kann mir keiner helfen?
-
Hallo Schneggele,
Kosten: kommt auf die Größe deiner Hunde an und auf den Händler über den Du beziehst
Bücher: Natural Dog Food, finde ich deckt alle Fragen ab.
Mein Händler-Favorit: zoobedarf-hitzegrad.de
Bei Welpen musst Du gut auf die Calcium Zufuhr achten damit das Skelett vernünftig aufgebaut werden kann. Ich würde mir einen individuellen Futterplan für den Kleinen erstellen lassen, bietet mein Händler auch an. Einen Welpen habe ich noch nicht rohgefüttert, da fehlt mir also die Erfahrung. Mein Lieferant ist aber sehr erfahren und beantwortet auch sehr geduldig deine Fragen und stellt Dir ein ausgewogenes Anfängerpaket zusammen.
Ich würde mich erst gut einlesen und dann mit Futterplan frisch ans Werk
.
Gruß
Renate -
Die Barf-Broschüren von Swanie Simon geben kurz, kompakt und günstig Auskunft, gibts z.B. bei Amaz*n.
Und dann rechnen und Pläne erstellen, besonders beim Welpen ist das sehr wichtig.
Die Kosten schwanken je nach Anbieter sehr, ich füttere 3 Hunde (zusammen 100kg) für 60 Euronen im Monat.
LG
das Schnauzermädel -
Die Barfbroschüren finde ich auch als Einstieg super, einfach um in die Materie hinein zu kommen.
Den Großen würd ich dann auch direkt nach den dort vorgeschlagenen Plänen füttern (zumindest zum größten Teil), beim Welpen würd ich an deiner Stelle die Finger vom Broschüren- Barf lassen.
Gerade die Calciumversorgung ist recht umständlich, denn du musst ständig neu berechnen und je genauer du da bist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du annähernd optimal versorgst und annähernd optimal wäre beim Welpen schon nicht schlecht.
Auch ist das mit der Proteinversorgung sone Sache... beim erwachsenen Hund kann man da durchaus etwas pauschalisieren, beim Welpen muss es echt etwas individueller sein.
Sich von irgendjemandem nen Plan erstellen lassen, von dem du gar nicht weiß, ob er weiß, was er da tut, ... das würd ich ganz besonders beim Welpen nicht riskieren.Ich persönlich würd vorschlagen: Für den Großen liest du dich in die Broschüreein, schaust auch auf der Internetseite http://www.barfers.de und siehst dich hier im Forum um.
Für den Welpen würd ich an deiner Stelle erstmal ein etwas besserer "Experte" werden und da empfiehlt sich eher etwas umfangreichere Literatur "Ernährung des Hundes" oder "Ernährungberatung in der Kleintierpraxis" (wobei du das auch als onlineVersion bekommst... schau mal OnlineversionIch persönlich finde die Berechnungsgrundlagen von Meyer/ Zentek einfach am sinnvollsten.
Also, viel Spaß beim Informieren
-
-
http://www.barfer.ch/pflege.html
http://www.barfer.ch/FutterplanWelpe.html
Der Welpenplan ist prima, habe ich ausprobiert.
LG Sabine
-
Vielen Dank für eure Hilfe!
Was haltet ihr von dem vorgeschlagen Welpenplan?
Werde mir das Buch auf jeden Fall kaufen! Und mich mal in die Materie einlesen, was ist denn der Unterschied zu den Broschüren?
Ich wohne in Stuttgart, weiß jemand wo man dort gutes und preislich akzeptables Fleisch beziehen kann?Morgen kommt der Kleine, er bekommt momentan Happy Dog... soll ich das dann jetzt einfach weiter füttern? Kann ich da ergänzen? Habe mal etwas über ein Quarkfrühstück für den Welpen gelesen, ist sowas sinnvoll?
Viele Grüße
-
Andere Frage:
Ich denke es ist sinnvoller, da jetzt nicht so unvorbereitet rein zu starten!
Ich werde mich erst mal ausreichend informieren und mir Wissen verschaffen und dann beide Hunde zum richtigen Zeitpunkt umstellen.Aber nun ist die Frage was der Kleine ab jetzt bekommen soll?
Wie gesagt momentan Happy Dog...
Nass oder Trocken? Von welchem Hersteller... ?
Will ihm einfach das Beste!Habt ihr da eine Idee für mich?
-
Wieso findet das jeder eigentlich so kompliziert?
Auch Welpenbarf ist keine Hexerei.Ich finde die Welpenbroschüre von Swanie Simon gar nicht übel. Ebenfalls kurz und kompakt.
Calcium kann man angepasst ans Alter wunderbar über gewolfte Hühnerkarkassen zuführen, so kann man jeden Tag die passende Menge geben und sich Fertigtütchen machen. So hat man zumindest eine Woche Ruhe, dann neue Tütchen fürs neue Gewicht und bei "Alterswechsel" auch angepasst an den neuen Bedarf.LG
das Schnauzermädel -
Es ist nicht kompliziert! Es ist lediglich wichtiger, da genau drauf zu achten und - ich habe die Welpenbroschüre nicht gelesen, kenne aber die Welpenpläne im Netz - die Calciumsache wird dort meiner Meinung nach allgemeiner gehalten, als es nottut. Aber um zu dieser "Erkenntnis" zu gelangen, muss man eben auch was anderes gelesen haben, als solche Pläne.
Wenn in der Welpenbroschüre drin steht, wie viel Ca welcher Welpe in welchem Alter mit welchem Endgewicht braucht und über welche Knochen man das gut decken kann... dann hab ich nix gesagt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!