• Kommt bei mir drauf an mit welchem meiner Hunde ich geh und WAS für ein Gassi gerade dran ist.

    Unser Hund der noch Azubi ist im Thema Alltagstauglichkeit, der hat meisten hauptsächlich Traiingsgassigänge mit kurzen Hobbypausen (= mach was Du magst- natürlich im Rahmen). Der hat eher selten die hauptsächlichen "Geh- Deinem Hobby nach Spaziergängen". Manchmal darf er mit mir joggen = Bewegungsgassigänge. Aber die Traingsgassigänge erschöpfen ihn viel mehr. Das is richtig anstrengend für ihn! Da braucht der kein Abenteuer mehr. Richtige Abenteuerspaziergänge sind bei uns z.B. Radltouren oder Wanderungen auf n Berg, mit kraxeln und durch Bäche waten, zelten oder im Winter Skitouren, Schlittenfahren, snowboarden etc.einfach weils mal was anderes ist, deshalb vielleicht "Abenteuer"

    Unser alltagstauglicher Hund hat wahrscheinlich halb halb Bewegung, Training, aber eher lockeres wie Apportieren (ausschlieslich "nützliche Dinge, keine Ballspiele bei mir) also sie muss z.B. alles bringen was mir aus Versehen aus der Tasche fällt. das bedeutet schon mal, sie muss voll aufmerksam auf mich sein. Oder Bleib-Spilechen in Variationen, manchmal machen wir bisi Zugsport vorm Roller oder Bobbycar.
    Ach ja, manchmal gibts noch die Abeits-Gassigänge: Hund zieht meine Kleine auf dem Schlitten in den Kiga oder auf m Bobbycar; oder ich nehm sie mit zu meinem outdoor-Job und sie muss die ganze Zeit bei Fuss gehen, vorwärts, rückwärts, seitlich. Fordert ungemein die Konzentration des Hundes. Oder sie hilft mir dort einfach ein wenig mit durch Apportierarbeit.

    Ich gestalte all diese Gassis zu einem Paket mit Bewegung, Köpfchenarbeit, Training, Konzentration und Hund-darf-seinen-Hobbys-nachgehen (schnüffeln, rennen, schwimmen). Und je nach Hund oder Ziel oder Notwenigkeit wird dieses Paket täglich neu aufgeteilt.
    Und mich freuts wenn ich merk, dass meine Hunde ausgeglichen, erschöpft und glücklich schnarchend am Tagesende mit einem Grinsen in der schnauze in ihren Kissen räkeln.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Abenteuer Gassigehen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Schlepp am Halsband kann übele verletzung um Kehlkopfbereich verursachen.
      Stell dir vor deine Hündin nimmt einmal vollen Anlauf und knallt mit ganzer wucht in die Leine..das dann am Halsband ist, äußerst häßlich.
      Am Geschirr wird der gegenruck den du ausübst besser verteilt...je nach dem wo das Geschirr anliegt....meist am Brustkorb.

      Gruß Gwen.

      gegen das Matsch an der Schlepp....ein paar olle Handschuhe zu den üblichen Matschklamotten...dann gehts auch schon wieder ;)

    • gwen :gut:

      Was machen wir auf dem Spaziergang: Abfrage Grundkommandos, Unterordnung, Feld,-Wald- Wiese Agility, bin ich mit meinem Sohn unterwegs darf Hundi suchen.... Ich verlier nämlich schusseligerweise mein Kind..... :roll:

      Hundi wird bewußt auch mal in ein Gebüsch oder unter eine Bank geschickt zum schnüffeln....

      Irgendwas fällt mir eigentlich immer ein.

      Die Abessinierin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!