Alternative zu Nerzöl?

  • Hallo,


    Pauli ist leider ein richtiger Swiffer Staubmagnet, d.h. in seinem Fell saugt sich der Dreck regelrecht fest, was er noch dadurch unterstützt, dass er sich bei jedem Spaziergang irgendwo wälzt oder durch Schlammpfützen patscht. Dass er wunderschönes glattes und glänzendes Fell haben kann, sieht man im Winter, wenn er sich täglich im Schnee wälzt. Ansonsten ist er selbst im Sommer, wo er täglich badet, immer irgendwie, hm wie soll ich sagen? 'eingestaubt'. Dadurch wird auch das Bürsten schwierig, denn er neigt an einigen (besonders empfindlichen) Körperstellen wie z.B. am Bart, an den Ohren und zwischen den Hinterbeiden zu Dreadlocks. Nun weiß ich, dass Nerzöl nicht nur glänzendes, sondern auch leichter bürstbares Haar (beim Menschen) bzw. Fell (beim Tier) bewirkt. Aber für mich kommt das Zeug nicht in Frage (für die, die es nicht wissen: Nerzöl ist ein Nebenprodukt der Pelzherstellung, es wird aus dem Winterspeck der Nerze gewonnen - ergo: wenn es keine tierquälerischen Nerzfarmen gäbe, gäbe es auch kein Nerzöl). Daher suche ich nach einer akzeptablen Alternative, also nach irgendeinem Mittelchen, welches man z.B. aufsprühen kann, um das Fell leichter kämmbar zu machen. Ach ja, Futtertipps brauche ich keine ;) das stumpfe Fell ist wirklich ausschließlich schmutzbedingt, Xenta glänzt wie eine Speckschwarte.


    Danke schon mal für 'sachdienliche Hinweise'.


    Gruß, Kerstin

  • Das ist ja wircklich interessant ,weil ich auch sooooo nen Schmutzhund hier habe , wir sind keine 10 min . unterwegs und er schaut aus wie ne Wildsau :lol:
    Aber ist das denn eigentlich gut wenn man das dann häufig draufsprüht ? Wäre dann auch noch klasse wenn es die Zecken auch noch abwehrt ;)

  • Foxfire ist der beste Spray, den muss man auch nicht oft anwenden. Allerdings riecht man ihn ein paar Stunden leicht, dafür reicht oft die Anwendung einmal pro Woche.
    Equistar ist ziemlich geruchlos, den muss man aber öfter anwenden.


    Aber Achtung!
    Wendet das Zeug nie auf Fliesen oder sonstigen glatten Böden an, sonst droht größste Sturzgefahr.


    LG
    das Schnauzermädel

  • schnauzermädel,


    nu war ich wohl zu fix mit meiner Bestellung, hab nämlich das Equistar genommen. Naja, ich denke, damit werde ich auch gut klarkommen. Der Tipp mit den Fliesen ist Gold wert, denn unsere Wohnung ist komplett gefliest. Das heißt also, Behandlung immer im Garten. Bin schon gespannt auf die Wirkung. Pauli als wandelnde Speckschwarte, ein Traum wird wahr :lachtot: wenns wirkt, liefere ich selbstverständlich Beweisfotos.


    Gruß, Kerstin

  • Hallo,


    letzte Woche hab ich das Spray bekommen und gleich ausprobiert. Insbesondere bei Paulis Schnodderbart (ich habe ihn ganz vorsichtig eingesprüht) kann ich sagen: er sieht zwar immer noch nach jedem Spaziergang mit Schlammpfützentest 'lecker' aus, aber er lässt sich viel besser bürsten. Auch der Rest-Hund ist pflegeleichter, nur das mit dem Glanz haben wir noch nicht hinbekommen. Wir arbeiten dran :D


    Gruß, Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!