Wie muss K9-Geschirr sitzen???

  • Also ich denke auch das es bissl weiter gestellt gut sitzt. & meine mögen ihre K9 auch sehr gerne. Ich denke mit dem Hart & schwer verwechseln die Kritiker das TTP/ TPP (also auf jeden Fall das weiche K9) mit der Hartplastikvariante! ;)

  • Henry trägt ja auch K9 mit Sattel, aber so 100% zufrieden bin ich mit dem Sitz nicht (mehr).


    Er hat im Moment Gr. 2, welche aber schon sehr weit gestellt ist und ich habe das Gefühl, dass der Brustgurt zu weit oben ansetzt, also zu dicht unter dem Hals sitzt.


    Wollte jetzt eines in Gr. 3 aber ohne Sattel holen, das war an der Brust besser, aber da ist der Bauchgurt auf der engsten Einstellung 2 cm zu weit.


    Außerdem finde ich, dass der Sattel ein wenig die Schultern behindert.


    Bei Ida sieht der Sitz okay aus, finde ich, aber optimal würde ich das auch nicht nennen.

  • Zitat

    Das Geschirr (Foto) ist für den Hund zu klein. Ist das ein Original K9??? :( :


    Diese JulisK9-Geschirre sind Arbeitsinstrumente für den zeitweisen/zeitbefristeten Einsatz. Für den täglichen Gassirunden-Gebrauch sind diese Plastikmatten auf dem Hunderücken schlichtweg ungesund, insbesondere wenn sie so falsch sitzen.


    Wenn der Hund tatsächlich ein Geschirr braucht, dann bitte eines gut & individuell aufgemessen und angepasst ( blaire.de ) mit möglichst wenig Auflagefläche.


    Zu klein finde ich es nicht, aber vom K9 im Alltag halte ich ebenso wenig wie du.

  • Ich kenne die Geschirre von K9 und anderen seit Jahren und beobachte die Entwicklung und den Boom mit großer Skepsis, weil ich die Schäden an Fell und Haut von div. Hunden gesehen habe, die diese "Plastiktüten" auf ihren Rücken übermäßig lange, nämlich täglich zum gassigehen tragen mussten. Entstanden sind die Dinger als Arbeitsgeräte und dass sie jetzt als Jederhundmassenprodukt angeboten werden, macht die Sachen nicht unbedingt besser.


    Wenn ein Hund im Geschirr besser geht, sollte man ihm ein für seine individuelle Physiognomie und Laufweise angepasstes Geschirr fertigen lassen ( blaire.de ) mit so weg Plastikgezumseln und Auflagefläche auf Haut und Fell wie möglich.


    Hunde würden sowas selber freiwillig nie anziehen. :lol:

  • Ich bin auch kein Freund vom K9. Dann lieber ein maßangefertigtes Norweger-Geschirr. Bei http://www.hundenaehstube.de.vu kann man sogar noch den oberen Teil ausmessen, dann paßt es noch mal besser.


    Oder bei Camiro eines mit Karabiner-Schutz an der Wirbelsäule machen lassen.

  • Zitat

    Ich kenne die Geschirre von K9 und anderen seit Jahren und beobachte die Entwicklung und den Boom mit großer Skepsis, weil ich die Schäden an Fell und Haut von div. Hunden gesehen habe, die diese "Plastiktüten" auf ihren Rücken übermäßig lange, nämlich täglich zum gassigehen tragen mussten. Entstanden sind die Dinger als Arbeitsgeräte und dass sie jetzt als Jederhundmassenprodukt angeboten werden, macht die Sachen nicht unbedingt besser.


    Wenn ein Hund im Geschirr besser geht, sollte man ihm ein für seine individuelle Physiognomie und Laufweise angepasstes Geschirr fertigen lassen ( blaire.de ) mit so weg Plastikgezumseln und Auflagefläche auf Haut und Fell wie möglich.


    Hunde würden sowas selber freiwillig nie anziehen. :lol:


    DOCH, meiner schon. Könnt ihr bitte mal akzeptieren wenn andere Leute andere Erfahrungen machen. Meiner liebt sein K9, ich halte es hin und er schlüpft durch und das macht er z.B. bei seinem maßgeschneidertem Ledergeschirr nicht. Er hat weder Schäden am Fell noch an der Haut, läuft mit K9 absolut entspannt und ich wüsste auch nicht wo es ihn einengen sollte, weil ich es immer sehr weit stelle. Und schwer ist es nun wirklich nicht.


    Wir schicken alle unsere kleinen Kinder mit zentnerschweren Schulrucksäcken in den Kindergarten, aber dem Hund ist ein ultraleichtes Sattelgeschirr nicht zuzumuten?

  • Zitat

    Könnt ihr bitte mal akzeptieren wenn andere Leute andere Erfahrungen machen.


    Tun wir ja. Nur, wir haben eben auch andere Erfahrungen gemacht. :roll:

  • Ich kann nur von uns reden und da hat das K9 chico sein fell zerstört, weil das ganze geschirr zu hart ist. bei blaire geschirren sind die ja mit neopren unterfüttert und daher sehr weich. =)

  • Biomais: Ist Dein maßangefertigtes ein Norweger? Oder ein übliches?


    Ansonsten sitzt das K9 meist bei eher kompakteren Hunden besser als bei schmaleren Hunden. Mir selber sind halt die Norweger lieber, meinen Hunden auch. Ist leichter, weniger dran, der freibewegliche Ring ist gut... UND gibt es halt maßangefertigt..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!