Ab wann einen Zweithund?
-
-
Unser Rüdenwelpe ist jetzt bald 8 Monate alt. Langfristig gesehen, wollen wir noch einen weiteren Hund dazu nehmen.
Auch das soll ein Rhodesian Ridgeback werden.
Entweder es wird wieder ein Welpe, oder ich nehme einen Hund von RR in Not. Das wird sich dann schon ergeben, wenn es soweit ist.
Nun stelle ich mir die Frage, wie alt sollte mein Ersthund sein, bis ein zweiter RR dazu genommen werden kann. Ich denke so 18 - 24 Monate. Oder liege ich da falsch?
Dann bin ich mir ebenfalls nicht sicher, welches Geschlecht ich zu meinem Rüden dazu nehmen soll?
Da ich sicher bin, hier halten sich Besitzer von 2 oder mehr Hunden auf, würde ich diese mal um ihre Erfahrungen bitten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich hab zwar keine 2 Hunde, aber hoffe ich darf trotzdem antworten, denn ich frage mi9ch das gleiche schon seit einer ganzen Weile.
Ich kam für mich zu dem Entschluss erst dann einen 2. Hund dazu nehmen zu können, wenn der 1. Hund so hört, dass ich mich voll auf den 2. konzentrieren kann beim spazieren oder so. Denn 2 ungestüme Hunde an der Leine würde ich nicht machen wollen. Wann das so weit ist? Tja darauf muss ich wohl noch eine Weile warten
Denke so pauschal wird mna das mit dem Alter nicht sagen können, ist vielleicht auch "Geschmackssache" oder?
ich persönlich würde zum Beispiel auch nicht einen alten Hund und einen Welpen haben wollen. Stell ich mir für den alten stressig vor...
LG Linne
-
Hi!
Also... als ich mir das erste mal zur Zwei-Hunde-Haltung entschied habe ich zu einem 11jährigen Rüden ein 12 Wochen altes Mädchen dazu gesetzt.
Jetzt habe ich zu einem 2 3/4 jährigen Mädchen eine 10 jährige Seniorin dazu gesetzt.
Wichtig war mir, das ein Hund soweit erzogen ist das ich wenigstens schon einen "fertigen" Hund habe.
Bei mir war halt das besondere den Rüden habe ich 9 jährig aus dem TH übernommen und Emmy ( die 2 3/4 jährige) habe ich mit 0 Erziehung übernommen.
Ich brauchte also meine Zeit um wirklich sagen zu können der erste Hund ist soweit parat das ich mich um einen 2. Hund kümmern kann.
Aber ich denke den Zeitrahmen für die Entscheidung definiert jeder ein bisschen anders.
Die Idee, das wenn deiner 2 jährig ist einen anderen Hund dazu zu setzen finde ich recht ideal. Mit 2 wird er so langsam erwachsen sein.
Zur Geschlechterfrage. Ich habe, ehrlich gesagt, für mich entschieden, das nur noch Mädels ins Haus kommen. Finde diese Konstellation persönlich am besten.
-
Meine war 2 Jahre alt, aber alles andere als fertig, als der 2. Hund kam. Und das war einfach nur falsch. Die 2 sind toll, kein Thema, aber es war einfach nur stressig. Ersthund mit riesen Baustellen, ein Welpe der aber auch seine Aufmerksamkeit braucht, Ersthund nutzt das aus, also getrennt gehen, usw.
Deswegen würd ich sagen, dass Alter ist zweitrangig. Wichtiger ist, dass der erste Hund keine wirklichen Baustellen mehr hat! -
Hi,
ich habe mir das leider auch zu einfach vorgestellt. Ich liebe meine Beiden Zwerge über alles, aber die Erziehung von meinem 1 3/4 jährigen Snoopy war wohl doch noch nicht so 100%ig abgeschlossen, denn seit der 2. da ist ( 6 Jahre) macht Snoopy nur noch was er will. Jetzt ist auch erst mal getrennt gehen und üben etc. angesagt.
Ich würde mich niemals wieder von meinem 2. Hund trennen, aber ich denke einfacher wäre es mit Sicherheit, wenn mein 1. hund wirklich zu 100% fertig gewesen wäre mit der Erziehung! Aber wie gesagt, der tanzt mir neuerdings nur noch auf der Nase rum
Deswegen nicht nur aufs Alter schauen, sondern eher auf die Erziehung des Hundes der schon da ist. Wir haben ja jetzt auch einen Altersunterschied von gut 5 Jahren, aber ich sehe da bis jetzt kein Problem. Im Gegenteil, der ältere strahlt teilweise doch um einiges mehr Ruhe aus, was der Kleine dann auch übernimmt.
LG
-
-
Danke schonmal für eure Antworten
Mein Welpe beginnt gerade eine Baustelle zu werden. Aber bis jetzt klappt alles recht gut. Man muss nur täglich mit ihm arbeiten. Aber es macht mir wirklich Spass.
Die Ridgebacks sind nicht gerade unkompliziert, aber wenn der Mensch den Willen dazu hat und sich das Tier in der Rangordnung unterordnet, dann klappt es auch.
Wer Interesse an Bildern hat -> http://www.rhodesian-lion-dog.deUnd noch frohe Ostern.
-
Seit Januar ist nun ein zweiter Ridgeback bei uns. Es ist die Halbschwester von unserem Großen und wurde am 1.11.11 geboren.
Bis jetzt klappt alles super! -
Hallo, ich wollte mal nachfragen ob zufällig einer die Rasse Tibet terrier australian shepherd mix kennt und uns darüber evtl. Etwas
Auskunft geben könnte über Rasse usw. Und vll. Auch ein paar Bilder dazu?? -
Ich kenne den Aussi( Schwester hatt zwei) und den Tibbet Terrier (Ex freund). Sind beides Arbeitshunde wobei der Terrier( der kein Terrier ist) etwas sensibler ist. Beide wollen dem Menschen gefallen was die erziehung einfacher macht. Beide sehr schlau , was ein Fluch sein kann wenn Du sie vom Kopf nicht auslastest. Lieben Gruß
-
Zitat
Hallo, ich wollte mal nachfragen ob zufällig einer die Rasse Tibet terrier australian shepherd mix kennt und uns darüber evtl. Etwas
Auskunft geben könnte über Rasse usw. Und vll. Auch ein paar Bilder dazu??Meine Ma hat einen Tibi-Shelti Mix Rüden.
Er ist ca. 40cm hoch und eigentlich tootal die Schmusebacke
Ich würde ihn als sehr Lernfähig beschreiben, der sein Herrchen/Frauchen sehr genau kennt und das auch "ausnutzt".
Er ist nun etwas "Dickköpfig" (hört nicht immer wenn er gerufen wird) was aber denke ich auch an der erziehung liegt, denn wenn ich ihn hier tageweise mal hatte hörte er bestens
Er passt sehr gut aufs Haus auf ohne dabei in irgendeiner Form Aggressiv zu sein und ist besser zu hören als die Klingel
Fremden gegenüber ist er sehr freundlich eingestellt. Am ende liegt es aber denke ich auch immer daran was man aus dem Hund macht. Er ist zB so eine Art Behindertenbegleithund, da meine Ma 100% Gehbehindert ist. Wurde aber nicht speziell danach ausgesucht, meiner Ma war nur wichtig ihn von Welpen an zu haben damit er weder Angst vor Krücken noch vor nem Rollstuhl etc hat.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Er ist der helle
Die kleine Weiß-Schwarze ist meine Tibi-Pudel-Mix-HündinAchso, Aufteilen tun sich die Gene bei ihm wie folgt: Mutter Schwarzer Tibet-Terrier, Vater eben ein kleiner Sheltie in der "Lessie-Colli-Färbung" (sorry weiß nicht wie man den Farbschlag nennt...), wobei der TA sagt er hätte Optisch 90% vom Tibi abbekommen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!