Sicherster Transport im Auto?

  • Hallo Foris,

    ich frage mich immer mal wieder, was wohl die sicherste Methode ist, einen Hund im Auto mitzunehmen? Also v.a. für den Hund am Besten und Sichersten?

    Mometan fährt mein Hund mit Doggy Protect 2000 gesichert auf der Rückbank in so einer Rücksitz-Schale, damit er nicht in den Fußraum rutschen kann.
    Aber ist die Sicherung per Geschirr wirklich sicher? Irgendwie stelle ich mir das sehr unschön für den Hund vor bei einem Unfall :???:.

    Aber hinten im Kofferraum mag ich ihn auch nicht sitzen lassen, wenn man mal schaut, wie eingequetscht die Hecks nach einem Unfall oft sind...

    Bliebe noch die Idee eines Kennel auf dem Rücksitz, aber wie den befestigen, sonst rutscht der ja von links nach rechts?!

  • Hallo,
    also ich nehme beide Hunde auch auf der Rückbank mit.
    Sie haben dann halt ein Geschirr an und sind mit so einem Anschnallgurt gesichert(bekommt man ja in jedem Zoogeschäft)...
    Also ich denke das es so ganz gut ist weil im Kofferraum kein Platz ist und es eigentlich keine andere Möglichkeit gibt...
    Der Gurt der am Geschirr ist darf natürlich auch nicht zu lang sein sonst verletzen sie sich im falle eines Unfalles natürlich trotzdm...
    Wenn man einen großen Kofferraum hat gibt es ja auch Transportboxen die ziemlich massiv sind...Weiß jetzt nicht wie sicher das ist...

    Liebe Grüße
    Jessi

  • Also im "worst case" sind Hunde angeblich in 'ner Box am sichersten untergebracht.
    Boxen schützen auch davor, dass ein Hund nach einem Unfall panisch aus dem defekten Fenster/Kofferaum flüchtet und erst mal weg ist.
    Wahrscheinlich schützen (passende) Boxen auch besser vor schweren Verletzungen, da sie eine räumliche Begrenzung bieten.
    Allerdings muss ich sagen, dass unsere früheren Hunde immer mit Gurt gereist sind.
    Da jetzt mehr Platz im Auto ist und unsere kleine Dame die Box bereits als Schlafplatz kannte reist sie jetzt auch darin, Gurt überflüssig und Einkäufe sicher vor dem Beagle.... :D
    Ansonsten wäre es bei uns auch beim Gurt geblieben, ohne große Bedenken.
    Alle Eventualitäten kann man nicht absichern und Gurt ist immer noch besser als gar nichts (wobei der Hund als Ladung gilt und dementsprechend gesichert sein muss).

  • Unsere fahren im Kofferraum mit, nur getrennt mit einem gitter.

    Ich denke mir letzten endes ist es egal wie und wo man den hund hat im auto, denn es kommt ja auch immer drauf an wie und wo man den unfall hat, hat meinen einen unfall von der seite, ist der hund dan auf der rücksitzbank auch nicht unbedingt sicher,genauso wie im Kofferraum.

    Mir ist denke ich im ernstfall auch wirklich egasl was mit den hunden ist, hauptsache mir und meinen kindern gehts gut, erst danach gucke ich was mit meinen hunden ist.
    Hört sich hart an ist aber nunmal so.
    Da meine hunde immer durch die gegenfd hüpfen und die box mich einfach nur genervt hat, weil der kofferaum nicht gerade groß ist, habe ich mir jetzt eben ein trenngitter gekauft.
    Die hunde können so nicht mehr durchs auto hüpfen, und ich muß nicht ständig die box rein und raus schleppen wenn ich mal einkaufen muß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!