Berliner DF-Treffen

  • Thema Silvesterflucht 2017:


    Ich möchte nächstes Silvester nicht in Berlin mit panischem Hund verbringen.
    Alleine im Nirgendwo will ich aber auch nicht unbedingt sein.


    Deshalb dachte ich, man könnte vielleicht als kleines Grüppchen was zusammen planen, irgendwo hin für 4-5 Tage wo es wenigstens ruhiger oder vielleicht so gar ganz still ist. Dann müsste man nach einem geeignetem Ort und einer bezahlbaren Unterkunft mit genug Betten suchen und natürlich müssen die Hunde sich vertragen. =)



    Irgendwer dran interessiert? Gerne auch mit Beteiligung bei der Such nach geeigneten Orten. :hilfe:


    Schierke im Harz??

  • Ich würde auch gerne, aber es gibt so viele Abers momentan noch bei uns.
    Ich hab eigentlich das ganze letzte Jahr nach was geeignetem gesucht:
    es müsste
    - bezahlbar sein -> ich weiß nicht, was für Kosten dieses Jahr noch mit der Hundehüfte auf uns zukommen
    - wirklich ruhig -> sonst lohnt sich der Stress für uns nicht
    - frei stehend -> weil der Hund sich in der Ferienwohnung letztes Silvester die Seele aus dem Leib gekläfft hat, sobald in den Nebenwohnungen jemand geatmet hat
    - sehr nah an Berlin
    - mit den Öffentlichen erreichbar, weil ich nicht glaube, dass ich dieses Jahr noch zum Autofahrenüben komme
    - ... wobei sie mit den Öffentlichen momentan eben auch noch nicht fahren kann, aber das zumindest möchte ich gerne hinbekommen in den nächsten Monaten
    - ... da hab ich jetzt erst mal bestimmt mehr als die Hälfte vergessen, aber ich wollte schon mal anfangen mit Aufzählen :headbash:


    - Achja, ich mag keine Rutsch- und Neujahrsgrüße - Feiern ja sowieso nicht - und vermeide deshalb normalerweise Menschenkontakt um den Jahreswechsel rum. Keine Ahnung, ob ich da auch noch mal eine Therapie anstreben sollte vorher. :ugly:

  • Wenn man Grünau hinten mit der Tram weiter rausfährt ist so nen See, da kann man Hausboote mieten. Vielleicht geht das auch im Winter (dort ist auch fliesendes Gewässer, also wird das sicher nicht so schnell zufrieren) und so mitten auf dem See dürfte es ja nicht stören :???:

  • Achso, unser Problem ist eigentlich nicht Mitternacht in vier Wänden sondern "Gassi" an und um Silvester. Das ginge auf einem Hausboot ja auch nicht.

  • Ich kann mir nicht vorstellen das es auf dem See besonders ruhig ist, wenn rund herum die Welt explodiert :/ Zumindest bei unserem "Teich" hallt es immer besonders gut, wenn geböllert wird.


    - bezahlbar sein -> ich weiß nicht, was für Kosten dieses Jahr noch mit der Hundehüfte auf uns zukommen

    Ich hab zwar keine Hundehüfte die kosten verursacht (Gute Besserung an eure!), aber dem stimme ich eindeutig zu.



    - frei stehend -> weil der Hund sich in der Ferienwohnung letztes Silvester die Seele aus dem Leib gekläfft hat, sobald in den Nebenwohnungen jemand geatmet hat

    Das würde mein Hund doch nie tun |) :pfeif: Jedes mal kläffen, wenn sich in den Nebenwohnungen des Ferienhauses jemand bewegt oder gar wagt die Treppe zu laufen.



    - sehr nah an Berlin
    - mit den Öffentlichen erreichbar, weil ich nicht glaube, dass ich dieses Jahr noch zum Autofahrenüben komme

    Da ist dann die Frage, in wie fern das mit der Stille gegeben ist, wenn es nah an Berlin ist und gut mit den Öffis erreichbar. Vor allem wenn ich Berichte lese, das in Gegenden mit Reetdächern nun auch schon geböllert wird, bin ich skeptisch ob es stille, erreichbare Orte gibt.



    - Achja, ich mag keine Rutsch- und Neujahrsgrüße - Feiern ja sowieso nicht - und vermeide deshalb normalerweise Menschenkontakt um den Jahreswechsel rum. Keine Ahnung, ob ich da auch noch mal eine Therapie anstreben sollte vorher.

    Ich würde jedes Jahr wieder gerne einfach ins Bett gehen, wenn ich müde bin, aber stattdessen muss ich mich ins 2qm Bad zwischen Klo und Faltbox quetschen, weil draußen noch das schlimmste bevor steht.
    Mit mir muss man nicht anstoßen und frohes neues rufen, wenn man nicht will. =)



    Achso, unser Problem ist eigentlich nicht Mitternacht in vier Wänden sondern "Gassi" an und um Silvester. Das ginge auf einem Hausboot ja auch nicht.

    Wir haben ab dem 29.12. beides, Probleme mit Gassi und Panik um Mitternacht.

  • Kompromisse muss ich da an irgendwelchen Ecken auf jeden Fall machen, das stimmt schon. Gerade Erreichbarkeit und Abgelegenheit geht nicht zusammen, wäre aber das Ideal, an das ich möglichst nah dran will.
    Wir haben das halt ein mal ausprobiert, dem Silvester hier zu entgehen und der Hund hatte am Ende zusammengerechnet mit fremder Umgebung und den zwei Fahrten mehr Stress und Panik als an Silvester zuhause. Das hat irgendwie keinen Sinn gemacht. :verzweifelt:
    Wir könnten ja mal unverbindlich Links sammeln zu netten Ferienhäusern.
    (Letztes Jahr hatte ich ein tolles Schrebergartenhäuschen in Storkow gefunden, direkt am riesigen Naturschutzgebiet. Leider hatte sich die Vermieterin nicht mehr gemeldet und dann auch die Anzeige aus dem Netz genommen.)

  • Wir werden im kommenden Jahr genau wie in diesem Jahr die Flucht ins Grüne im Wohnmobil antreten und sind daher nicht dabei. Ich kann aber eine Ferienhausempfehlung beisteuern für den Fall, dass sich mehr Leute finden sollten:


    Villa mit beheiztem Pool 28° | FeWo-direkt


    Wir waren für ein Wochenende dort im November mit 18 Menschen und vier Hunden und es ist wirklich ein unheimlich tolles Haus.


    Es gibt eine große Wohnküche im Erdgeschoss mit riesigem Esstisch unnd dann drei Schlafzimmer mit Bad im Erdgeschoss und nochmal sechs Zimmer jeweils ebenfalls mit Bad im ersten OG. Der Vorteil: Man kann schön zusammensein, aber jeder hat auch einen ausreichend großen eigenen Bereich, in den er sich zurückziehen kann. Das ist sicher auch sehr gut, wenn so viele Hunde aufeinandertreffen.


    Es wird sicher nicht komplett ruhig sein, aber sicherlich deutlich leiser als in der Stadt selbst. Es ist außerdem mit der S-Bahn erreichbar - ich denke einen viel besseren Kompromiss wird es nicht geben.
    Wir haben unseren Mietpreis übrigens auf die Menschen runtergebrochen und damit 40 Euro pro Nacht bezahlt. Das lohnt sich aber natürlich nur bei entsprechend großer Beteiligung.


    Ach so: Und es gibt keine Hundebeschränkung - was Hund kaputt macht, muss genauso ersetzt werden wie was Mensch kaputt macht, ist ihnen daher egal.

  • Nee, Laura auch nicht. Mal ganz abgesehen von mir selbst. :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!