Bernsteinhalsband gegen Zecken?

  • Der gute Bernstein.
    Am Osterfeuer fühlte ich mich sehr an dieses Thema erinnert. Eine Schulkameradin in unserer Runde erzählte, dass ihr Bernsteinarmband ihr Rheuma lindere und ihre Migräne geheilt habe. Der Unsinn war irgendwann nicht mehr zu ertragen und ein Freund, der Edelsteine zum Hobby hat, testete die "Steine": Kein Bernstein sondern Glas.

    Ich will nicht wissen, wieviele "dank Bernstein viel weniger Zecken habende Hunde" mit Glassteinchen am Hals rumlaufen.

    Wahrscheinlich wirken die wegen der allumspannenden Bernsteinaura :hust:


    Solange die Bernsteinkettchen zusätzlich eingesetzt werden, um den Zecken beizukommen, bitte. Aber als alleiniger Zeckenschutz in zeckenreichen Gebieten bzw. kombiniert mit Handauflegen (an dessen Heilwirkung ich weitaus eher zu glauben bereit bin, jedoch nicht als Schutz vor Zeckenbissen) bitte nicht.

  • Und findest du nicht dass es besser ist die Selbstheilungskräfte des Körpers durch so etwas anzuregen, als ständig starke Medikamente gegen Rheuma und Migräne zu nehmen?
    Auch wenn es Glas war, ihr hat es geholfen, vielleicht alleine dadurch, dass sie daran geglaubt hat.
    Ich kann daran nichts schlimmes finden. Klar dass sie genervt hat, wahrscheinlich ist sie total aus dem Häuschen dass sie jahrelange Schmerzen nicht mehr hat und neigt nun dazu es jedem zu erzählen.
    Im Übrigen kenne ich genug Hunde bei denen die Kette geholfen hat. Nicht alles ist für jeden geeignet, manchmal muss man auch experimentieren. Es gibt schliesslich auch Leute die an Gott glauben und dass er ihnen hilft, das finde ich um nichts merkwürdiger als Handauflegen, Auren, Chakren usw. ;)

  • Ich hab nichts gegen das Anregen von Selbstheilungskräften.

    Nur wissen weder der Hund noch die Zecke, dass einige Menschen Bernstein vor Zecken schützende Eigenschaften zuschreiben, daher wird das Bernsteinkettchen weder dem Hund helfen noch die Zecke davon abhalten, letzteren zu beißen.

    Einzig Frauchen oder Herrchen denken womöglich, der Hund habe wegen des Kettchens weniger Zecken und freuen sich.
    Unterm Strich erhält man dann dank des Bernsteins zufriedene Hundebesitzer - und einen Hund, der mit Kettchen genauso zeckenzerbissen ist wie ohne, womöglich gar nocht mehr, da wegen des Bernsteinhokuspokus auf wirksame Mittel verzichtet wurde.

  • Hi,
    habe vor einigen Tagen mal die Wirkung von Bernstein an lebender Zecke getestet. :hust:
    Eine noch nicht saugende Zecke vom Hund aufgesammelt, auf einen Teller mit einigen Bernsteinen (selbst gesammelt - kein Glas) gesetzt und der Dinge geharrt, die da kommen..
    Die Zecke ist schnurstracks auf die Bernsteine marschiert, um dann über sie zu klettern, dann aber auch nicht das Weite zu suchen sondern immer wieder über die Steine zu krabbeln, als würden diese sie anziehen, anstatt abschrecken..
    Was ich von diesen Halsbändern halten soll, weiß ich nun.. :D

    Viele Grüße
    Ute

  • Zitat

    @ bignose

    wenn du einen blondgelockten Jüngling sorgst ( mit dem gehts doch bestimmt auch )sorg ich für den STein :D

    Nee, lass man, die Zeiten, in denen ich mich vor einem blondgelockten Jüngling naggisch gemacht hätte, sind vorbei :D

  • Und was macht Ihr nun um den Zeckenbefall zu verhindern?
    Ich möchte meinen Hund nicht mit der chem. Keule einreiben und
    vergiften. Gibt es denn Alternativen zu den Giftphiolen wie Frontline etc.?

    Andrea

  • Hallo Corax1974,

    ich denke, einen 100%igen Schutz gibt es nicht. Ich habe in den letzten Jahren eher Mittel auf pflanzlicher Basis verwendet, wobei ich nie behaupten würde, dass 'pflanzlich' gleichbedeutend ist mit 'harmlos'. Denn ein alter Mediziner-Spruch lautet: was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Aber ich habe einfach ein besseres Gefühl dabei. Allerdings hat Bogacare meine Erwartungen nicht erfüllt, und das cdVet-Öl hat den Nachteil, dass man es (warum auch immer...) auf den Ohrzapfen schmieren muss. Das ist bei Pauli ein Problem, weil seine Ohren sein Heiligtum sind, und es führt ausserdem zu vermehrter Verschmutzung der Ohren (was wiederum dem armen Pauli Putzstress bereitet). Ansonsten hilft nur absammeln :ka:

    Gruß, Kerstin

  • Die chemischen Sachen verhindern aber ja auch kein Ansaugen, sondern töten nach einer Weile wenn sich die Biester festgesaugt haben.

  • Zitat

    Die chemischen Sachen verhindern aber ja auch kein Ansaugen, sondern töten nach einer Weile wenn sich die Biester festgesaugt haben.


    Besser als wenn sie dick und rund werden, dann in die Blutbahn kotzen und erst dann abfallen, um weitere kleine Zecken zu produzieren!

    nemo: Du mußt die Zecken erst über die geheimnisvolle Wirkung des Bersteins in kenntnis setzen (am besten schriftlich!) - also DEIN Fehler! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!