Schleppleinentraining trotz Schwangerschaft?

  • Hi LiliaRose,
    ich würd nicht unbedingt das Tuch zum Gassigehen nehmen. Ich find die Tücher echt super z.B. zum Einkaufen etc.

    Aber ich glaub grad zum Gassigehen würd ich eher einen Kinderwagen mitnehmen.

    Du wirst sehen, kaum bist Du draußen, schläft Baby. Dann hast Du super Zeit um mit dem Hund zu trainieren. Natürlich immer mit dem Kinderwagen im Blickfeld. So ein kleines Baby schläft viel. Wenn Du dann Dein Nachtdefizit nachgeschlafen hast, kann es sein, dass es Dir fast ein bißchen langweilig wird.

    Eben beste Zeit um mit dem Hund zu trainieren.

    Wegen den sechs Wochen brauchst Du Dir jetzt auch kein schlechtes Gewissen zu machen, stell das Schlepptraining einfach hinten an.
    Ein Gipsbein würde auch sechs Wochen dauern und er würde es überleben.

    Vielleicht findest Du ein abgezäuntes Gelände, wo Du Peppi ganz entspannt flitzen lassen kannst als Ausgleich zum Leinengehen.

    Übrigens alles Gute für Euch drei.

    OT: hab mich jetzt länger nicht gemeldet, glaub wir haben im Moment beide einiges um die Ohren ;)

  • also ich habe in meiner 2. ss meine Faruenärztin gefragt, wie es ist, wenn ich den grossen(damals 13 kg) hochhebe. Sie sagte, solange ich ihn nicht ruckartig, also z.B. im Sprung hochhebe ist das kein Problem. Ähnlich ist es dann auch wahrscheinlich, wenn der Hund ruckartig an der Leine zieht, in einem umbeachteten moment.
    Ich finde die Schleppleine übrigens jetzt sehr gut, wenn ich an der Wiese bin. So brauche ich nicht den Buggy über den ganzen Acker schieben, und fahre nicht dauern durch Hundekacke. Ohne Schleppleine bin ich echt nur am rumfuchteln mit dem Wagen, und der Hund kommt zu kaum Bewegung.

  • Aber egal ob schwanger oder nicht: Lass deinen Hund nicht weiterhin zu angeleinten Hunden hinsprinten. :roll:
    Es ist unglaublich nervig, frustrierend, what ever, wenn man irgendwas trainiert (zB Verminderung von Leinenaggression :/ ) und "plopp" hat man einen "Der tut nix, will nur spielen" mittendrin.
    Danke dir und alles Gute!

  • Habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgeschaut aber ich wollt kurz sagen, dass mein Hund, 32Kg einmal volle Kanne mit Schwung in die Schlepp gerannt ist.
    Einer läufigen Hündin hinterher und da hat er ne Geschwindigkeit wie sonst nie.
    Naja aufjedenfall hat es mich (55Kg) da nicht umgehauen. Es war wirklich blöd, dass ich die Schlepp gehalten habe, hätte sonst was passieren können. Aber ich hab nen riesen Ruck bekommen und meine Hände hatten die nächsten 15 Minuten pulsiert und schrecklich weh getan.
    Es war mitten im Winter.

    Was ich damit sagen will ist, dass ich glaube,dass man soo schnell nicht umgehauen wird. Und wie schon geschrieben wurde kann man dann auch schnell drauftreten und dann schafft es der Hund nicht durchzubrennen :smile:

  • Zitat

    Aber egal ob schwanger oder nicht: Lass deinen Hund nicht weiterhin zu angeleinten Hunden hinsprinten. :roll:
    Es ist unglaublich nervig, frustrierend, what ever, wenn man irgendwas trainiert (zB Verminderung von Leinenaggression :/ ) und "plopp" hat man einen "Der tut nix, will nur spielen" mittendrin.
    Danke dir und alles Gute!

    Ich weiß :-/
    Und mir tut das auch echt leid, wenn wir dann gerade auf so jemanden treffen, der seinen Hund an der Leine hat, um den Kontakt zu verhindern... und dann kommt ER.

    Ich werd mich bemühen ^^

  • Ich habe eine 21kg Hündin, die hin und wieder (immer seltener) voll in die Leine sprintet. An der 3m Leine ist das schon unangenehm genug, wenn ich die an eine 10m Schlepp hänge würde... na Mahlzeit! Wenn ich gut aufpasse reisst sie mich vielleicht nicht um, dafür kugelt sie mir die Schulter aus und reisst mir die Hände ab.

    Mir wäre das in deiner Lage viel zu gefährlich.

    Ich würde wohl ein totales Adlerauge haben, und Hund abrufen und anleinen, sobald wo ein Hund gesichtet wird. Und parallel wie eine Irre am "Platz" üben. Denn auch wenn der Hund beim "Hier" auf Durchzug stellt, nimmt er das "Platz" oft noch an (da kann man ja so schön den anderen Hund fixieren :roll: ) und man hingehen und ihn anleinen.

    Sogar mein Rüdenhasser hat nach intensivem Üben sich auf ein Platz echt immer hingelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!