Welcher Hund passt zu mir?
-
-
Hey
Ich will mir demnächst einen Hund zulegen und bin momentan am Überlegen welche Rasse am besten zu mir passt.Ich wohne mit meinen Eltern und meinem Bruder (12) in einem Mittelgroßen Haus mit kleinem Garten. Wir wohnen in einer Kleinstadt und ca 100 m hinter unserem Haus gibt es einen Bach, Wiesen und Wege. >Perfekt für Touren mit dem Hund.
Ich habe schon etwas Erfahrung mit Hnden, da mein Onkel auch Hunde hat und züchtet.
Da ich selbst nicht gerade die Größte bin, sollte mein zukünftiger Hund kein Riese sein. Wenn er kein total anspruchsvolles und aufwendiges Fell hätte, wär auch nicht schlecht. Ansonsten ist mir das Aussehen relativ egal.
Da ich morgens arbeite, wär es nicht schlecht, wenn mein Hund während dieser Zeit alleine bleiben könnte. Mittags ist sätestens wieder jemand da. Das heißt eine kleinere Gassi-Runde morgens und mittags und Abends eine große wären schon drin. Am Wochenende hätte ich zuäzlich Zeit & Lust zu größeren Touren.
Ich könnte mir auch vorstellen mit meinem Hund Hundesport zu machen, je nach dem wie alles andere klappt.Allerdings habe ich auch zwei Hasen. Bei manchen Hunden ist da ja ein Problem.
Preislich, gibt es keine bestimmten Grenzen. Es muss halt nur nicht unbedingt eine mega exquisite Rasse sein. Ich würde den Hund selbst finanzieren. Natürlich könnten mich meine Eltern im Ernstfall auch finanziell unterstützen.
Generell wünsche ich mir mit meinem Hund einen Partner, der immer an meiner Seite ist, auf den ich mich verlassen kann.
Vom Typ her gefallen mir Border-Collies oder Aussies, Goldies, so Richtung Labrador sehr gut.
Ich könnte mir einen Mix sehr gut vorstellen.
Ich hab mich auch schon erkundigt, da gibt es ja horente Preis- unterschiede bei Welpen.
Bei welchen Niedrigpeisen sollte man denn aufpassen?So jetzt wisst ihrs
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher Hund passt zu mir? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht der Preis ist entscheidend, sondern dass es ein seriöser Züchter ist. Als unerfahrene Käuferin solltest du nur beim VDH kaufen. Es gibt auch andere gute Verbände, aber um das zu beurteilen, sollte man sich etwas mit Zuchtordnungen etc auskennen.
Border würde ich dir abraten, denn die sind reine Arbeitshunde und gehören ans Vieh.
Du sagst, du wirst den Hund selbst finanzieren?! Inwieweit kannst du eine 1000 Euro TA-Rechnung mal eben zahlen? Wie ist es, wenn du in 2,3 Jahren ausziehst um zu studieren?! Das mus alles durchdacht und geplant werden.
-
Hier erstmal ein paar Infos zum Hundekauf:
http://www.google.de/search?q=augen…lient=firefox-a
http://www.retriever-netzwerk.de/?s=aufklaerung
http://vdh.de/welpenvermittlung/hundekauf.php
http://www.hinsehen-statt-wegschauen.de/
Lies dir die Seiten bitte unbedingt durch und schau dir auch die ETN Reportage an!!! Die findets du in dem letzten Link.
Um die 1000 Euronen wirst du wohl für einen Welpen vom Züchter bezahlen müssen, oder du schaust hier nach Mischlingswelpen aus dem Tierschutz:
Oder du gibst die entsprechende Rasse in Not bei google ein, da gibt es dann immer Notorganisationen, die auch Welpen (bei Retriever in Not sitzen gerade welche, meine ich) da haben.
Zu der Rassewahl müsstest du noch ein paar mehr Infos liefern. Einen Arbeitshund (Border, Aussie) würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, diese Hunde gehören meines Erachtens nach nur in Erfahrene Hände, die sie Rassegerecht nutzen und nicht nur haben weil sie süß aussehen!
Lass dich bei der Rassewahl mehr von deinen und den Bedürfnissen des Hundes leiten und nicht so sehr von der Optik. Denn nur wenn das Verhältnis von dem, was du dem Hund bieten kannst und dem, was der Hund benötigt, stimmt, werdet ihr auf Dauer glücklich!
-
Ich tendiere sehr zu einem Mischlingshund.
Da ich momentan arbeite bzw nächstes Jahr eine Ausbildung mache ist das mit dem Studieren und wegziehen sowiso erstmal hinfällig.
-
Hmm...ob du dir wirklich sicher bist, ob ein Hund in deine Lebensituation passt, frag ich mal nicht, weil das ja auch nicht Thema des Thrats ist... Aber wenn dir die Rasse eh egal ist und du zu nem Mischling tendierst, schau doch mal beim Tierheim vorbei
Da gibt es oft Welpen. Wobei man ja bei nem Welpen dran denken muss, dass der ja noch nicht stubenrein ist. Da müsste also am Anfang immer jemand dabei sein. Käme denn auch ein erwachsener Hund in Frage?
Wie gesagt, im Tierheim berät man dich bestimmt gerne -
-
Hey! Finde es gut, dass du dich hier informierst!!!
Von einem Border oder Aussie würde ich dir jedoch abraten, da diese Hunde nicht zufrieden sind mit Spaziergängen. Sie brauchen Sport, Köpfchenarbeit etc. und das beansprucht wirklich einiges an Zeit, Geduld und Wissen. Ich hab einen Border-Mix...er kann sehr ruhig sein, aber nicht länger als ein paar Stunden, danach braucht er Spaziergänge, Sport und Köpfchenarbeit... Für die Arbeit am Vieh ist er weniger geeignet (haben wir getestet, wohnen auf dem Bauernhof), daher müssen wir dafür sorgen, dass er trotzdem genug zum "denken" hat...
Es ist auf jeden Fall ein Energiebündel, das man wirklich lenken können sollte...
Ich würde euch aber wirklich ans Herz legen ins nahe Tierheim zu gehen und sich dort umzusehen...meistens trifft man DEN Hund und möchte ihn am liebsten gleich mitnehmen...wobei der Hund sich dich aussucht, nicht du den Hund...wie wir alle wissen -
OT ... sorry aber ...
ZitatZu der Rassewahl müsstest du noch ein paar mehr Infos liefern. Einen Arbeitshund (Border, Aussie) würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, diese Hunde gehören meines Erachtens nach nur in Erfahrene Hände, die sie Rassegerecht nutzen und nicht nur haben weil sie süß aussehen!
Ich finde jeder Hund sollte rassengerecht genutzt werden ... ob nun ein Border, ein Aussie oder ein Labrador ... was rassengerecht genutzt bedeutet, ist von Hund zu Hund individuell (wenn auch bei jeder Rasse nachzulesen ... ist mir schon klar!)
LG und viel Erfolg mit deinen Plänen!
Edit: bitte nicht falsch verstehen ... aber ein wenig hröt sich das so an, alsob es Hunderassen gäbe, die nicht so gehalten werden müssen!
-
Zitat
OT ... sorry aber ...
Ich finde jeder Hund sollte rassengerecht genutzt werden ... ob nun ein Border, ein Aussie oder ein Labrador ... was rassengerecht genutzt bedeutet, ist von Hund zu Hund individuell (wenn auch bei jeder Rasse nachzulesen ... ist mir schon klar!)
LG und viel Erfolg mit deinen Plänen!
Edit: bitte nicht falsch verstehen ... aber ein wenig hröt sich das so an, alsob es Hunderassen gäbe, die nicht so gehalten werden müssen!
Okay, ich denke wir meinen unterschiedliche Dinge, aber auch ähnliches ;-)
Ich denke, dass es Hunde gibt, die wirklich nur für ihre ursprüngliche Aufgabe genutzt werden sollten. Als Beispiele gelten für mich Rassen wie Border Collie, Weimaraner, generell Vorstehhunde, alle nordischen Rassen, Herdenschutzhunde, .... Das lässt sich noch etwas weiter führen.
Dann denke ich, dass es Rassen gibt, die auch bzw eher für das Leben als "Familienhund" geeignet sind. Ich finde, jeder Hund, egal welche Rasse, hat das Recht darauf, dem Charakter entsprechend beschäftigt zu werden, und zwar über das um-den-Block-gehen hinaus.
Beschäftigungen wie Dummyarbeit (für bsp. Retriever), Agility oder Mantrailing sehe ich als solche Ersatzaufgaben an, die eben für Hunde geeignet sind, die nicht unbedingt ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgehen können, denn das ist ja faktisch unmöglich.
So müsste ja Omi mit ihrem Yorkie auf die Jagd gehen und nicht jeder Dalmatiner-Halter fährt mit seiner Pferdekutsche stundenlang durchs Gelände.Aber ich finde eben, dass es so manche Rassen gibt, die ich niemals als Familienhund ohne die spezifische Aufgabe, für die diese Hunde nunmal gezüchtet wurden, empfehlen würde (oben genannte).
-
Zitat
Ich tendiere sehr zu einem Mischlingshund.
Da ich momentan arbeite bzw nächstes Jahr eine Ausbildung mache ist das mit dem Studieren und wegziehen sowiso erstmal hinfällig.
Deine Frage war aber doch; welche Rasse zu dir passt
Du willst nächstes Jahr eine Lehre anfangen, wie lange bist du da weg? 8 Stdt? 10 Std?
Warum wartest du nicht, bis dein Leben überschaubarer geworden ist. -
Ja, ihr habt recht, in meiner momentanen Lage wär es verantwortunglos einen Hund zu kaufen. Es ist halt nur so , dass der Wunsch nach einem Hund schon ewig in mir wächst.
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung eines Hundes? Ihr sagt, währen der Ausbildung bin ich um die 8 Stunden weg. Das stimmt schon. Aber wenn man dan arbeitet doch auch. Wie macht ihr dass denn? Ist bei euch meistens jemand zu Hause?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!