Welcher Hund passt zu mir?

  • nun, ich sag dir mal, wie ich das sehe:

    einige arbeiten von zuhause aus. andere haben die möglichkeit, ihren hund mit zur arbeit zu nehmen. wieder andere haben einen partner, dessen arbeitszeiten mit den eigenen so passen, dass der hund nicht länger allein bleiben muss. die möglichkeit, einen professionellen hundesitter zu engagieren oder eine hundepension zu nützen besteht auch. hier bei uns ist es so, dass ich teilzeit arbeite und mein mann vollzeit.

    ein hund kann durchaus lernen, ein paar stunden am tag alleine zu bleiben. die betonung liegt auf KANN und LERNEN. mit ein paar stunden am tag meine ich so um die 5,6 stunden - wenn der hund wirklich erwachsen ist und das alleinebleiben langsam richtig aufgebaut wurde!!!!!!!!

    und (!) wenn in der zeit, die man mit dem hund verbringt, auch tatsächlich noch platz und lust für auslastung und co. vorhanden ist.

    es spielen eine ganze menge faktoren eine rolle, wann und ob der richtige zeitpunkt für einen hund gekommen ist:

    lässt sich job/schule/studium/ausbildung zeitlich so arangieren, dass man dem hund gerecht werden kann?

    kann man auch mal auf eigene wünsche verzichten weil es mit hund nicht möglich ist? (flugreisen, um die häuser ziehen, party, indoor-sport, spontane andere vergnügungen?)

    ist man willens und in der lage 10,15 jahre lang wirklich täglich mehrmals rauszugehen - egal bei welchem wetter?

    ist man finanziell in der lage, auch mal höhere tierarztrechnungen zu stemmen?

    muss man auf die familie rücksicht nehmen d.h. wollen wirklich alle einen hund inkl. allen immer mal wieder anfallenden unannehmlichkeiten?

    wie ists mit der wohnsituation? braucht man irgendwann mal eine mietwohnung und ist man sich darüber im klaren, dass die wohnungssuche mit hund deutlich schwieriger ist, als ohne?

    hat man, falls mal was schiefgeht, einen plan B / C/ D???

    und - für mich eigentlich immer das wichtigste: ist man bereit, den hund, den man bekommt auch so zu akzeptieren wie er ist? auch wenn es nicht lassie ist? mit all seinen eventuell vorhandenen macken oder fehlern?

    ich hab selber zwei nasen hier sitzen - und ich kann jede einzelne frage mit gutem gewissen mit JA beantworten. :smile:

    wenn man das kann, dann ist man schon einen grossen schritt näher dran am eigenen hund. :smile:

  • Wie wäre es mit einem Berner Sennen? Absolut liebe, gelehrige Hunde! Sie sind zwar groß, aber absolut treu. Haben auch längere Haare, aber wir schwören auf diese Rasse! Und sie sind kinderlieb! ;) Unsere sind reinrassig, und wir haben 800 Euro gezahlt. Wir haben eine Hunde-OP-Versicherung, die kostet pro Hund 16 Euro etwa. Falls du sonst noch Fragen hast, bin gerne für dich da!

    LG!

  • Ich bin momentan zuhause (Babyjahr) und arbeite dann halbtags.... Mein Mann arbeitet immer verschieden, so dass sie total selten allein sind, außerdem haben wir zwei, so sind sie sowieso nicht allein. ;)

    Wie steht deine Familie zu dem Hund? Wie oft ist da jemand zuhause? Vielleicht unterstützen sie dich, wenn du die Lehre machst?

    LG!

  • Thema Arbeiten: ich bin auch der Meinung, dass Arbeit und Hund vereinbar ist bzw sein muss, da ich nicht-arbeiten ohne einen Grund wie Babypause nicht gerade angebracht finde.

    Ich studiere noch, werde aber wohl irgendwann arbeiten. Momentan organisiere ich es mit meinem Freund so durch, dass unser Hund nie mehr als 3-4 Stunden alleine sein muss und auch das nur 3x die Woche.

    Kürzlich haben wir beide ein Praktikum gemacht, da haben wir erst eine HuTa probiert, was gar nicht ging, und dann einen privaten Sitter gehabt. Das kostet halt, aber mir ist es das wert.

    Wenn wir beide später wirklich arbeiten, wird ein zweiter Hund einziehen und wir schauen halt, dass sie zwischendurch mal raus können...entweder fährt einer von uns in der Pause heim oder oder...

  • Zitat

    ein reinrassiger berner für 800 euro? der bernerzüchter im verein nimmt fast das doppelte 1500 euro.

    Das ist ja heftig. Als wir verglichen haben, uns Züchter angeschaut haben usw. usw. war das in unserer Gegend round about der durchgängige Preis. Papiere, alles top! =)

  • war das denn auch ein vdh züchter?

    hatte euer hund vllt irgendwelche fehler, dass ihr ihn günstiger bekommen habt? ich habe für meinen beagle aufgrund eines vorbisses 650€ statt 1000€ bezahlt.

  • ...also ich finde auch, dass man Hund und Arbeit miteinander kombinieren kann.

    Entweder, dass man den Hund mitnehmen kann oder eine kurze Strecke zwischen Wohnung/Haus und Arbeitsstelle hat, dass man in der Pause mal kurz zu ihm kann oder aber dass man einen Partner hat, dessen Arbeitszeiten so mit den eigenen harmonieren, dass der Hund NIE länger alleine ist als 5-6h (wobei das das absolute Maximum ist). Wenn man Single ist, keine Möglichkeit hat, den Hund mitzunehmen oder zwischendurch mal heimzufahren und man muss jeden Tag 8h und länger arbeiten, sollte man sich keinen Hund anschaffen.

    Klar ändern sich die Lebensumstände während einem Hundeleben und niemand kann 10-15 Jahre im Voraus planen (und wenn doch, Hut ab!). Es wird auch mal Zeiten geben, wo ein Leben mit Hund etwas schwieriger wird, aber sowas sollte nie auf Dauer sein.

    Bei meinem Freund und mir ist es z.b. so, dass unsere Arbeitszeiten miteinander harmonieren, ich kann während der Mittagspause (zumindest in der Anfangszeit) auch mal heimfahren und wenns garnicht anders geht, wohnt die Schwester in der Nähe, die den Hund auch nehmen würde. Und wenn alle Stricke reißen, kann man immer noch einen Hundesitter engagieren (was für mich persönlich aber die Ausnahme sein sollte, man schafft sich den Hund ja für sich an und nicht für einen Hundesitter). Außerdem wird es so sein, dass wir in zwei bis drei Jahren wahrscheinlich ein Kind haben wollen und dann wäre ich sowieso zuhause.

    Ihr solltet Euch vor allem auch überlegen, ob Ihr wirklich einen Welpen wollt oder nicht vllt. einen Junghund oder einen älteren Hund. Und das bitte ohne Schönmalerei! Ein Welpe ist toll und gut und man möchte sicherlich gerne den Hund "selber großziehen", aber damit ist auch sehr viel Arbeit verbunden und z.b. mein Freund und ich haben uns gegen einen Welpen entschieden, weil wir jetzt schon wissen, dass wir soviel Zeit unmöglich aufbringen können - nicht, weil wir es nicht wollen, sondern eher, weil es auf Grund der Arbeit einfach nicht möglich ist (...jetzt fehlt nur noch die passende Wohnung mit einem Vermieter, der sich nicht wie das berühmte Fähnlein im Winde dreht und erst für Hunde ist und sich dann nicht mehr daran erinnern kann, sowas mal gesagt zu haben... :hust: :gott: ).

  • Zitat

    war das denn auch ein vdh züchter?

    hatte euer hund vllt irgendwelche fehler, dass ihr ihn günstiger bekommen habt? ich habe für meinen beagle aufgrund eines vorbisses 650€ statt 1000€ bezahlt.

    Ja, ein anerkannter Züchter (VDH). Er hat keine "Fehler"... Beide nicht...

  • Zitat

    Ja, ihr habt recht, in meiner momentanen Lage wär es verantwortunglos einen Hund zu kaufen. Es ist halt nur so , dass der Wunsch nach einem Hund schon ewig in mir wächst.

    Wann ist denn der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung eines Hundes? Ihr sagt, währen der Ausbildung bin ich um die 8 Stunden weg. Das stimmt schon. Aber wenn man dan arbeitet doch auch. Wie macht ihr dass denn? Ist bei euch meistens jemand zu Hause?

    Ich war Vollzeit berufstätig, alleinerziehend und hatte einen Hund. Das klappte super, aber auch nur weil ich super gut organisiert war.

    Mein Hund durfte mit ins Büro, wobei er manchmal morgens überhaupt keine Lust hatte und sich lieber nach der Morgenrunde ins Bett verkrümelte. An solchen Tagen fuhr ich in der Mittagspause nach Hause und nahm ihn dann nach dem Spaziergang mit.

    Ich hatte sowohl für meine Tochter, als auch für meinen Dicken immer einen Plan B und C.

    Jetzt hat sich meine Situation komplett geändert, ich bekomme ne Erwerbsunfähigkeitsrente und hab vieeeel Zeit für meine Schnöggi. Aber wenn ich ehrlich bin, hat mir die vorherige Variante besser gefallen. Schnöggi ist mit mir 24/7 zusammen und da schlich sich so mancher Fehler ein, sie bleibt ganz schlecht alleine und entwickelte sich zum totalen Kontrollfreak (wir arbeiten dran)

    Du siehst also, den "richtigen" Zeitpunkt gibt es scheinbar nicht und in die Zukunft schauen kann man glücklicherweise auch nicht. Aber man kann etwas vorausschauen und planen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!