Ich möcht auch nen Hund haben...

  • ... aber ich hab keine Ahnung, was wann passen könnte. Beruflich stehe ich gerade in Veränderung, was einen Hund über kurz oder lang zulässig machen würde. :gut: Nun bleibt die Frage: welche Rasse? Für mich wäre schon wichtig, dass es ein Tierheimhund oder Nothund wird. Allerdings sollte die Möglichkeit gegeben sein sich vorher kennen zu lernen und es auszutesten, ob wir zueinander passen, ohne dass ich Kilometer zurück legen muss. Einen gewissen Radius nehm ich wohl in Kauf, aber man muss es ja auch nicht übertreiben. ;)

    Eigentlich, Betonung liegt auf eigentlich, hätte ich gern einen Jack Russel. Da diese aber meist Jagdtrieb haben, ich zudem aber noch Meerschweinchen habe, dürfte das ja wohl fürs Erste ausfallen, oder? :sad2:

    Da mein Freund allergisch auf langhaarige Tiere ist, sollte es auf jeden Fall etwas Kurzhaariges sein. Mein Freund z.B. hätte lieber nen großen Hund alá Labrador.

    Was dem Tier von der Auslastung her nachher gut tut, ist mir recht egal. Da bin ich anpassungsfähig. Es sollte auf jeden Fall kein Dauerkläffer sein, wie es die Spitze ja gern mal tun.

    Welche Rasse ist nicht so Krankenanfällig? *rüberschiel zu HD, Augenproblemen und Co.*

    Dann: wie ernährt man solch Hunde richtig? Barfen kommt für mich eher nicht in Frage, aber welches TroFu oder NaFu ist das Richtige?

    Sorry für die vielen Fragen... :ops: Ein solch purer Anfänger bin ich gar nicht. Ich hatte schon mal einen Rauhhaardackel, der aber nicht typisch Dackel war :lol: und hab auch beruflich mit Hunden zu tun. Trotzdem möchte ich es so gut wie möglich machen.

    Also helft mir/uns... bitte!

    LG Angela

  • Zitat


    Da mein Freund allergisch auf langhaarige Tiere ist, sollte es auf jeden Fall etwas Kurzhaariges sein. Mein Freund z.B. hätte lieber nen großen Hund alá Labrador.

    Was hat eine Allergie mit der Länge der Haare zu tun? :???:

    "Auch wenn oft von "Tierhaarallergenen" die Rede ist, so kommen Allergene tierischen Ursprungs im Fell, in Epithelien (Hautschuppen), im Speichel, Serum oder Urin der Tiere vor. Der Allergenkontakt erfolgt entweder über direkten Hautkontakt oder über Inhalation von Partikeln, denen die Allergene anhaften. Im Vergleich zu anderen Allergenquellen (z. B. Hausstaubmilbe) sind von Tieren zahlenmäßig weniger Allergene bekannt."

    Quelle: http://www.tierhaarallergie-therapie.de/

  • Also wenn dein freund auf langhaarige rassen Allergisch reagiert, heißt es doch nicht das er nicht auf kurzhaarige Allergisch reagiert oder?
    Habt ihr das mal testen lassen?
    Ich würde immer in so einem Fall den züchter bei dem hund den ihr euch aussuchen würdet fragen ob ihr für nen test ein paar haare haben könntet.

    Ansonsten kann ich nur sagen das du dich nicht den ansprüchen des hundes anpassen solltest (bzw nur gering) sondern eher der hund zu dir passen sollte.
    Demnach wäre also die frage was willst du mit dem hund machen, bzw was für ansprüche stellst du an einen hund?
    Da könnte man dann eher tips zu geben.

    Zum thema hundefutter gibt es hier einen tollen tread wo alle guten hundefutter sorten aufgelistet sind, sowohl naß als auch trocken, weiß nur grad nicht wo der ist, mußte mal auf die suche gehen, was du dann nachher von den sorten nimmst ist dir überlassen ;-)

  • Zitat

    Allerdings sollte die Möglichkeit gegeben sein sich vorher kennen zu lernen und es auszutesten, ob wir zueinander passen, ohne dass ich Kilometer zurück legen muss. Einen gewissen Radius nehm ich wohl in Kauf, aber man muss es ja auch nicht übertreiben.


    Es gibt zB Hunde aus dem Ausland, die in D auf einer Pflegestelle sitzen, da kannst du dich zB beim Zergportal umgucken, vorsortiert nach Größe des Hundes und PLZ der Orga!

    Zitat

    Eigentlich, Betonung liegt auf eigentlich, hätte ich gern einen Jack Russel. Da diese aber meist Jagdtrieb haben, ich zudem aber noch Meerschweinchen habe, dürfte das ja wohl fürs Erste ausfallen, oder?


    Naja, das ist Erziehungssache! Wobei bei bestimmten Rassen der Jagdtrieb schon ausgeprägter ist!

    Zitat

    Da mein Freund allergisch auf langhaarige Tiere ist, sollte es auf jeden Fall etwas Kurzhaariges sein. Mein Freund z.B. hätte lieber nen großen Hund alá Labrador.


    Allergien entstehen aber nicht durch die Haarlänge des Hundes, sonder durch ein Eiweißbaustein!
    Oft ist es sogar so, dass langhaarige Hunde weniger Allergien auslösen, da deren Haare nicht so durch die Gegend fliegen, wie kurze!

    Zitat

    Was dem Tier von der Auslastung her nachher gut tut, ist mir recht egal. Da bin ich anpassungsfähig. Es sollte auf jeden Fall kein Dauerkläffer sein, wie es die Spitze ja gern mal tun.


    Kläffen ist kein Rassemerkmal, sondern Erziehungssache und eine Frage der Auslastung!

    Zitat

    Welche Rasse ist nicht so Krankenanfällig?


    Das kann man so pauschal gar nicht sagen!

    Zitat

    Dann: wie ernährt man solch Hunde richtig? Barfen kommt für mich eher nicht in Frage, aber welches TroFu oder NaFu ist das Richtige?


    Das ist eine Glaubensfrage, faßt schon Religion hier im DF!
    Bestimmte User fragen, egal bei welchem Thema, immer zuerst nach der Ernähung des Hundes, lassen außer ihrer Meinung keine andere stehen! :roll:
    Es gibt im DF eine gute Liste von empfehlenswerten Trockenfuttersorten, da kannst du dir das aussuchen, was sowohl deinem Hund und dem Geldbeutel schmeckt! ;)

  • Zitat

    Eigentlich, Betonung liegt auf eigentlich, hätte ich gern einen Jack Russel. Da diese aber meist Jagdtrieb haben, ich zudem aber noch Meerschweinchen habe, dürfte das ja wohl fürs Erste ausfallen, oder? :sad2:

    Also das würde ich nicht als Gegenargument sehen.Wir hatten seit ich 8 war einen Glatthaarfoxterrier und ebenfalls Meerschweinchen(&Kaninchen). Er hat sich ziemlich schnell dran gewöhnt, obwohl er draußen auch jedem Hase hinterher war.

    Denke mal das ist auch vom einzelnen Hund abhängig.

  • Ui, das wäre ja toll, wenn das mit einem Jack Russel doch ginge. Bliebe aber ja auch zu testen.

    Wegen der Allergie meines Freundes: Wie gesagt, ich hatte schon mal einen Rauhhaardackel und da war nix. Meine Mutter hat nen Yorki und da reagiert mein Freund drauf. Wenn wir den Hund seiner Schwester (Jack Russel) betreuen, hat er wieder nix. Als wir einen Collie zu Besuch hatten, hatte er wieder etwas. Die Allergie äußert sich nicht in Form von tränenden Augen, Niesen oder so, sondern durch Hautreaktionen. Trotz Hose und Schuhwerk hat er knallrote Beine, die elendig jucken. Daraus haben wir geschlossen, dass er gegen Langhaarige allergisch reagiert. Nichtsdestotrotz würden wir ja, wie schon oben beschrieben, eine Testphase bevorzugen.

    Was das Barfen anbelangt: Ich bin nicht gegen das Barfen. Ich sage nur, dass das nicht für mich in Frage kommt, weil man dann diverse Rezepte benötigt und auf vieles achten muss. In dem Fall muss ich gestehen, bevorzuge ich die Einfachheit. :ops:

    Wegen geeigneten TroFu und NaFu hatte ich hier schon gesucht, aber nur vereinzelte Fälle, keinen Sammelthread gefunden. Muss ich mich wohl nochmal auf die Suche begeben, was? :lol:

    Was ich mit dem Hund vorhabe? :???: Auf jeden Fall längere Spaziergänge machen... Agility find ich nicht schlecht, aber da sind ja die Border am besten drin und wenn ich mir die durch diesen Sport bedingten Körperschäden ansehe... Nee, lieber nicht. Dog Dancing find ich auch ganz nett... Intelligenzspielchen würde ich gern unterwegs und zu Hause betreiben. Ich denke, ich würde etwas bevorzugen, wo man nicht Zeit gebunden ist und nicht zwangsläufig einen Trainingsplatz braucht, sondern dies auch zu Hause machen kann.

    Letztlich kann man zwar Tendenzen bezüglich Körperbau und Rassetypische Merkmale aufzeigen, aber was dem Hund letztlich, der dann hier einziehen soll, bevorzugt, ist dann Charakterabhängig und nicht Rasse spezifisch, oder? Von daher meinte ich, dass ich in dieser Richtung schon flexibler bin. ;)

  • Hi,

    Ich denke auch, das mit dem Meerschweinchen und dem Jack Russell ließe sich lösen. Hunde lernen in der Regel recht gut, andere Haustiere in Ruhe zu lassen. Nur alleine lassen sollte man die Tiere natürlich nicht zusammen. Aber vielleicht kann da der Hund in ein anderes Zimmer als die Meerschweinchen?

    Allerdings solltest du dich trotzdem sehr gut mit der Rasse Jack Russell Terrier beschäftigen - ganz einfach sind die nämlich nicht! Wenn man sie nicht richtig erziehen, können sie auch zum Kläffen neigen. Außerdem brauchen sie sehr viel Beschäftigung und haben eben ziemlichen Jagdtrieb, wie du ja auch weißt.

    Die Allergie hat wirklich nichts mit der Haarlänge zu tun, sondern einerseits damit, welches Allergen genau Probleme macht und andererseits damit, wie gut das Allergen sich verteilen kann.

    Ein Hund, bei dem sich das Allergen nicht gut ausbreiten kann, ist der Pudel. Ausfallende Haare bleiben durch die Locken hängen und müssen dann regelmäßig ausgebürstet werden - das sollte dann eben nicht gerade dein Freund machen ;) Dadurch verteilen sich keine Haare und die Allergien halten sich in Grenzen.
    Mit so einer Frisur: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=gro%DFpudel
    finde ich persönlich den Pudel auch echt hübsch!

    Außerdem sind Pudel leicht zu erziehen, gelehrig, lustig, sportlich und einfach tolle Begleiter!

    lg,
    SuB

  • Zitat

    ... Agility find ich nicht schlecht, aber da sind ja die Border am besten drin und wenn ich mir die durch diesen Sport bedingten Körperschäden ansehe... Nee, lieber nicht.

    Na und, glaubst du das juckt deinen Hund?

    Du musst ja keine Tuniere mit dme Hund laufen, sondern das als Bindungs- und Auslastungsmodell ansehen ;)

    Was für Körperschäden sollen durch den Sport entstehen? :???:

  • Hier ist der link zum futter https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    das meiste wurde ja nun schon gesagt, dennoch bin ich der meinug ihtr solltet deinen Freund auf jedenfall testen lassen mit den Haaren des hundes den ihr euch ausgesucht habt.

    Testen sprich den hund auf probe mitnehmen könnt ihr in so einem fall nicht.
    Ihr könnt zwar nen hund in Pflegestelle nehmen aber dort auch nur gucken und nicht den hund dann erstmal probeweise mit nehmen

  • Hi,

    So ein bisschen Agility kann man mit fast jedem Hund machen, wenn der Hund gesund ist und es nicht übertreibt, schadet es dem Hund auch überhaupt nicht!

    Und ob man besonders gut drin ist oder nicht, ist doch eigentlich ziemlich egal, oder? Hauptsache es macht dir und dem Hund Spaß!

    lg,
    Sub

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!