Ich möcht auch nen Hund haben...

  • Genau das ist ja das Problem. Das der Hund die Freude am Sport und die Liebe zu seinem Besitzer in den Vordergrund stellt und sich der Schmerzen nicht bewusst ist, solange es kein stechender Schmerz ist. Ist ja wie bei uns, nur weil mal hier ein Zieperchen und da ein Zieperchen ist, muss die Arbeit ja trotzdem verrichtet werden und man meint nicht gleich, dass man krank ist.

    Zitat

    Was für Körperschäden sollen durch den Sport entstehen? :???:


    Arthrose, schwere Wirbelsäulenschäden, Verspannungen, usw. durch die ungünstige und regelmäßige Belastung bei Sprüngen, das heftige Abstoppen, die kurvigen Sprünge und das Stangenlaufen. Gerade im mittleren Bereich. Die Wirbelsäule wird heftig belastet durch das ständige S-Laufen.

  • Hi,

    Du musst ja kein Agility machen, wenn es dir keinen Spaß macht oder du denkst, es könnte dem Hund schaden. Es gibt sooo viel, was man mit seinem Hund machen kann, da findet sich bestimmt das Richtige für dich!

    Allerdings glaube ich nicht, dass gelegentliches Agility-Training dem Hund sooo wahnsinnig schadet :???:

    lg,
    SuB

  • Ihr seid zu schnell im Antworten - da kann ich ja gar nicht gegen schreiben. :lol:

    Erstmal danke für den Link. Da werd ich mich mal durcharbeiten. ;)

    Einen Allergietest hat er machen lassen, beim Arzt. Ist negativ ausgefallen, heißt: keine Reaktion. Trotzdem müssen wir es ja nicht provozieren, oder? Zumal wir ja nun mehrfach die Erfahrungen mit Langhaarigen gemacht haben.

    Komisch... :???: Bei den Nothilfen/TH, die ich so kenne, wird das immer gemacht. Erstmal kennen lernen und spazieren gehen, gucken, dass das Vertrauen wächst und ob man zueinander passt. Dann probeweise für ein paar Stunden mit nach Hause nehmen, dass der Hund sich gewöhnen kann und nach gewissen Kontrollen und späterem Papierkram kriegt man erst nach Wochen den Hund mit...

    Nichtsdestotrotz braucht der Hund gar nicht mit nach Hause, es reicht völlig aus, wenn mein Freund den Hund einmal um die Beine hatte und das lässt sich wunderbar vor Ort testen. ;)

  • Zitat

    Und woher hast du diese Aussagen?


    Aus meinem Berufsleben und den ganzen Röntgenbildern. ;) Und das waren/sind nicht alles Leistungssportler.

    Und ich denke, wenn man das regelmäßig mit dem Hund macht und dieser eine Begeisterung dafür zeigt, dass man ihn auch nicht unbedingt ausbremsen kann.

  • Zitat

    Ihr seid zu schnell im Antworten - da kann ich ja gar nicht gegen schreiben. :lol:

    Erstmal danke für den Link. Da werd ich mich mal durcharbeiten.

    Einen Allergietest hat er machen lassen, beim Arzt. Ist negativ ausgefallen, heißt: keine Reaktion. Trotzdem müssen wir es ja nicht provozieren, oder? Zumal wir ja nun mehrfach die Erfahrungen mit Langhaarigen gemacht haben.

    Komisch... :???: Bei den Nothilfen/TH, die ich so kenne, wird das immer gemacht. Erstmal kennen lernen und spazieren gehen, gucken, dass das Vertrauen wächst und ob man zueinander passt. Dann probeweise für ein paar Stunden mit nach Hause nehmen, dass der Hund sich gewöhnen kann und nach gewissen Kontrollen und späterem Papierkram kriegt man erst nach Wochen den Hund mit...

    Nichtsdestotrotz braucht der Hund gar nicht mit nach Hause, es reicht völlig aus, wenn mein Freund den Hund einmal um die Beine hatte und das lässt sich wunderbar vor Ort testen. ;)

    Also bei den orgas wo ich Pflegestelle mache ist es nicht so :ka:

    Da ist es mehr nach dem prinzip ganz oder garnicht ;-)

  • Zitat


    Und ich denke, wenn man das regelmäßig mit dem Hund macht und dieser eine Begeisterung dafür zeigt, dass man ihn auch nicht unbedingt ausbremsen kann.

    Das kann bei anderen Sachen (Fahrradfahren, Ballspielen) auch zum Problem werden.
    Der Hund muss neben Aktion auch mal Ruhe kennen lernen.

  • Zitat

    Eigentlich, Betonung liegt auf eigentlich, hätte ich gern einen Jack Russel. Da diese aber meist Jagdtrieb haben, ich zudem aber noch Meerschweinchen habe, dürfte das ja wohl fürs Erste ausfallen, oder?

    Hallo Angela,

    habe eine JRT-Hündin und ihr Jagdtrieb hält sich in Grenzen, ja sie futtert sogar dem Kaninchen das Trockenfutter weg, während es daran knabbern. Also alles eine Sache der Erziehung und Gewöhnung, wie bei anderen Hunderassen auch.
    Wenn Du dir einen JRT holst, sieh bitte zu, dass er sich so oft wie möglich auspowern kann, auch mit Sport, andernfalls verübelt er Dir das. Das langsame antrainieren von sportlichen Bewegungen ist natürlich klar.
    Viel Spaß mit einem Jack Russel.
    Ich habe ihn...den Spaß

    Lg Edgar und Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!