Ab wann ist der Charakter gefestigt?

  • Mittlerweile ist mein Kleiner (Appenzeller) neun Monate alt und ich würde jetzt gerne mal wissen, ob er sich jetzt noch vom Wesen her verändert. Laut Rassebeschreibung sollen Appenzeller Fremden gegenüber misstrauisch sein, das kann ich allerdings überhaupt nicht feststellen. Hier wird jeder freudig begrüßt. Ob es der Paketlieferdienst ist oder einfach fremde Menschen auf der Straße, die ihn freundlich ansprechen. Auch ist er nicht der typische "Kläffer". Eigentlich bellt er nur wenn wir draußen sind und er mit anderen Hunden spielt. Mittlerweile hört er auch wieder wirklich gut, auch wenn bei ihm die Rüpelphase angefangen hat.

    Muss ich jetzt noch damit rechnen, dass da noch Veränderungen auftreten oder sind die Wesensmerkmale einer Rasse nicht so starr?

  • Zitat

    Muss ich jetzt noch damit rechnen, dass da noch Veränderungen auftreten oder sind die Wesensmerkmale einer Rasse nicht so starr?

    Mit neun Monaten ist noch kein Hund gefestigt in seinem Charakter! Gerade Schutztrieb und territoriale Aggressivität entwickeln sich oftmals erst deutlich nach dem ersten Geburtstag...natürlich kann es auch sein, dass dein Hund weiterhin offen und freundlich bleibt und kaum nennenswerten Schutztrieb entwickelt...da wirst du einfach abwarten müssen...
    Wirklich charakterlich "fertig" waren meine bisherigen Hunde immer so mit zweieinhalb bis drei Jahren.

  • Meiner hat mit 2 Jahren nochmal einen ordentlichen Entwicklungsschub gemacht, vor allem im Hinblick auf Territorialverhalten.

    Laut meinem TA ist das mit 2 Jahren recht typisch.

    Hab Geduld

  • kann es denn dann auch noch sein, dass er dann doch noch "aggressiver" wird? habe mich letztens mit meinem mann darüber unterhalten, was wäre, wenn unser hund mal zubeissen würde.
    wenn sich der charakter noch ändert, könnte das doch dann durchaus der fall sein, oder?
    oder gibt es anzeichen dafür, dass seine reizschwelle sinkt?

  • Ich denke, du darfst Dinge nicht vermischen.

    Territoriale Aggression ist völlig normal, hat aber nichts damit zu tun, dass sein Hund wahllos Menschen angreift oder einfach so zubeisst.

    Bei manchen Rassen ist sie einfach stärker ausgeprägt, einfach, weil diese Hunde genau dafür gezüchtet wurden, zum Bewachen.

    Du zeigst deinem Hund den Verhaltensspielraum, der erwünscht ist, sprich du erziehst ihn.


    Die Appenzeller, die ich kenne, sind Kläffer und sehr territorial. Aber wenn du deinem Hund von Anfang an zeigst, wer bestimmt, wer den Weg vorgibt und wer Entscheidungen trifft, dann wird er lernen, sich nach dir zu richten.

    Kein normaler HUnd beisst einfach so zu.

  • Danke erstmal für eure Antworten.

    Wir haben das hier so gehändelt, dass der Hund eigentlich überall hin mitkommt und wir hier eigentlich auch oft Besuch bekommen. Daher lernt er dann auch ne Menge Leute kennen. Bisher akzeptiert er auch andere Hunde in "seinem" Garten.

    Mich hat halt nur interessiert, ob sich das noch ändern kann. Dann weiß ich wenigstens, worauf ich mich da noch einstellen kann.

  • Wir haben Blacky bekommen als er ca 12 Monate alt war und bis ungefähr vor einem halben Jahr war er immer noch mal für eine Überraschung gut. Im Mai wird er nun 4 Jahre alt und jetzt würde ich sagen ich kann ihn einschätzen und er ist "fertig". Er war allerdings auch schon immer ein Spätzünder. Nichts desto trotz kann man bei unerwünschten Entwicklungen ja dagegenwirken.

  • Mit neun Monaten ist ein Hund keinesfalls erwachsen.

    Die typischen Eigenschaften einer Hunderasse zeigen sich aber erst beim erwachsenen Hund.Bei einer Hündin kann man gut merken, dass sie mit jeder Läufigkeit gereifter wirkt.
    Mit Rüden kenne ich mich da nicht aus, aber es wird wohl ähnlich sein.

  • Meine Hündin ist jetzt 1Jahr und 3Monate und ist jetzt ca. 3Monate bei uns. In dieser Zeit hat sie sich komplett vom Charakter geändert (im Vergleich zum Vorbesitzer). Sie hat viele positive Entwicklungen gemacht, aber es haben sich auch einige Baustellen gezeigt an denen wir arbeiten. Aber im großen und ganzen kann man sagen, dass man die letzten Monate wirklich merkt, dass sie erwachsen und selbstbewußt wird! Sie hat ihre Angst vor anderen Hunden verloren, aber fängt jezt an ihr Territorium zu verteidigen und versucht das auch bei mir. Ihe ersten Jagdversuche zeigt sie mitlerweile auch... Arbeiten aber gerade stark dran und es sind schon die ersten Erfolge zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!