Legleader empfehlenswert?
-
-
Hallo Kindhund,
Deine Methode leuchtet mir durchaus ein,aber bei einem ängstlichen Hund kann man die Leckerchen getrost zu Hause lassen,da er sie nicht abnimmt,genausowenig wie spielzeug.(imStress)Was mach ich nu?
Rieke kennt bei Fuss Kommandos aus Feldweg-Übungen, aber sobald Stress,Angst u.ä. dazu kommt ist Schluss mit hören.Der Weg von zu Hause weg ist einigermaßen bei Fuss zu bewältigen,aber der Heimweg ,eine Katastrophe.
Es wird gezogen bis nach Haus.Auch umdrehen,zurückgehen u.ä. hilft nicht.Sicherlich machen wir unsere Fehler weil wir Situationen meiden die vorrausprogrammierten Stress bedeuten.
LG Silke+Rieke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann hab ich auch gleich eine Frage dazu bzw ein Fallbeispiel:
Ein Hund lässt sich durch Leckerchen nicht sonderlich beeindrucken. Zwar möchte er sie haben, aber wenn man sie ihm nicht gibt werden sie sehr schnell uninteressant.
Bei Spielzeug dreht er voll auf .. also auch nichts um ihm das bei Fuß gehn beizubringen.
Auf sehr kurzen Strecken (wie über die Straße) lässt sich das ganze noch Regeln .. da füttert man halt ein paar Leckerchen nacheinander um ihn neben dem Bein zu halten .. aber danach geht das halt auch nemmer.Was macht man in diesem Fall???
-
@ Silke
Wenn das Fuß nicht so gut klappt, dann übe es nur in den Situationen. wo es gut klappt. Also an ruhigen Stellen oder zu Hause. Ein Hund verfestigt mit der Zeit sein Verhalten und wird sicherer. Er muss ja nicht stundenlang Fuß laufen, da kriegt er ja nen Klapps! Fuß laufen finden Hunde an sich nicht so toll.
Würde mich fragen, warum der Heimweg so stressig ist. Gehst du immer den gleichen Weg? Solange dein Hund nicht vernünftig an der Leine laufen kann, wie soll er dann Fuß gehen? Aus der Distanz ist es sehr schwer sich das vorzustellen und gute Ratschläge zu geben. Übe in einfachen Situationen, dann wirds auch besser in Schwierigen. Dass dein hund bei Stress nicht schlucken kann, glaub ich dir gerne. Dann mußt du evtl. bessere Leckerchen nehmen. Vor allem bau den Stress ab, denn bevor das nicht vorbei ist, brauchst du nichts üben. Vermeide in ängstlichen Situationen deinen Hund zu streicheln oder zu bestätigen. Zeige ihm, dass keine Gefahr herrscht.
@ Bo
Warum gibst du die Leckerchen nicht? Dazu sind sie da, besonders leckere sind volle Motivation! Käse, Wurst, Fleisch...Du mußt deinem Hund zeigen, dass es was gibt und ihm auch geben, sonst ist ja der Hund frustriert. Wenn man mir Pizza verspricht, wenn ich was tolles machen soll und die krieg ich dann nicht, dann mach ich nächstes Mal auch nichts mehr!
Ball ist ein gutes Übungsmittel. Auch wenn er hochdreht. Du nimst einen Ball mit Schnur und steckst ihn in die Tasche. Dein Hund läuft zwei Schritte bei Fuß, spielen! Wieder Fuß laufen, wieder zwei Schritte, spielen! Beim nächsten mal drei Schritte und so weiter. Fuß laufen beginnt man in ganz kleinen Schritten. Wenn die funktionieren, werden die Schrittabstände immer länger.
Ich glaube beinahe, ihr seid zu ungeduldig und erwartet etwas von eurem hund, das er so schnell bringen kann. Glaubt mir, immer wieder üben, auch im Wohnzimmer, funktionieren tut es frühestens nach etwa 6 Monaten über längere Distanzen und in stressigen Situationen. In Stresssituationen halt ich das Leckerchen direkt in der geschlossenen Hand vor die Nase! Und es sind ganz besonders gute Leckerchen!
-
Zitat
In Stresssituationen halt ich das Leckerchen direkt in der geschlossenen Hand vor die Nase! Und es sind ganz besonders gute Leckerchen!
und genau das interessiert manche Hunde nicht.
War ja auch nur mal so ne Frage. Ich habe weder gesagt dass ich von meinem Hund rede (ich mein man steht ja mit genug Leutz in Kontakt die Hunde und dazugehörige Probleme haben) noch habe ich gesagt dass ich mit einem Legleader arbeiten will.
Ich wollte einfach nur mal die Meinungen zu dem vorgestellten Szenario hören.
Und dann noch eine andere Frage. Du sagst dass es frühestens nach 6 Monaten klappt. Ist ja auch logisch .. dauert ja alles ein bisschen. Nichts geht von heut auf morgen.
Was aber machst du wenn du deinen Hund bei Fuß nehmen musst (z.B. weil du in der Stadt bist und sehr viel los ist oder ähnliches) und er es aber noch nicht kann??? -
Muss auch mal kurz was dazu sagen....
Ich hatte das auch schon ein paarmal ...in Stress-situationen ist das beste leckerli verschmäht worden, ich glaube da hätte ich ein huhn in der Tasche haben können...
ich hab angefangen zu clickern...
und seltsamerweise kommt auf den clicker fast immer noch ne Reaktion.ich versteh zwar nicht so wirklich warum....weil das Endergebnis ist ja dann auch genau das gleiche leckerli, aber mit clicker scheint meinen das wesentlich mehr zu motivieren.
-
-
Zitat
Muss auch mal kurz was dazu sagen....
Ich hatte das auch schon ein paarmal ...in Stress-situationen ist das beste leckerli verschmäht worden, ich glaube da hätte ich ein huhn in der Tasche haben können...
ja und genau sowas mein ich. Es gibt einfach Hunde die lassen sich in manchen Situation nicht motivieren, da kann man versuchen was man will.
-
hallo ihr beiden!
ein entspannter hund lässt sich immer mit irgend etwas motivieren!!
wenn hunde die sonst schon gerne ein leckerchen nehmen dies verweigern, wieder ausspucken oder sich gar nicht erst dafür interessieren, dann ist ihnen die situation in der sie sich befinden entweder zu stressig (im stress können hunde nicht essen)
oder die motivation die das leckerchen von sich gibt ist niedriger als die motivation die er woanders erwartet.da helfen nur bessere leckerchen und eine verhinderung des "selbstbelohnens"
wenn der hund also an der straße kein leckerchen haben will, weil er das schnüffeln am rand viel interessanter findet, dann muss das leckerchen (oder andere belohnung) besser sein und verhindert werden das er schnüffelt (nicht schimpfen, nur festhalten).ihr könnt den hund übrigens auch genau mit diesem schnüffeln belohnen.
er darf nicht dahin, wenn er kruz gemacht hat was er sollte darf er ausgiebig schnüffeln...hat der hund stress und ist dewegen nicht wirklich ansprechar, sollte an dem grund des stresses gearbeitet werden bevor man dem hund da irgend etwas abverlangt.
das das clickern mit genau den gleichen leckerchen besser klappt liegt einfach daran das das training anders aufgebaut wurde und der hund genau weiß: nach einem click gibt es leckerchen
ohne den clicker hat er das leckerchen vielleicht ein paar mal gar nicht bekommen, es hat zu lange gedauert bis es freigegeben wurde oder er bekommt zu oft welche ohne das er wirklich etwas dafür getan hat.schichtweg: inkonsequenz ist der grund warum ihn das leckerchen ohne den clicker nicht interessiert.
diese inkonsequenz passiert schnell, auch wenn man erfahrung hat.
beim clickern aber nicht, deswegen ist es ja vor allem für anfänger so toll!also beoachtet eure hunde mal und schaut ob sie stress haben und deswegen nicht lernen können.
auch immer erst mit den "einfacheren" übungen beginnen
(wenn der hund nicht mal an der leine gehen kann, klappt fuss erst recht nicht, da es viel schwerer ist)lg christina
-
Die Tipps sind ja alle echt gut nur teilweise eben nicht einsetzbar. Kann das jetzt schlecht beschreiben aber es gibt halt Hunde die alles rundherum interessanter finden (was ich im grunde ja auch irgendwie verstehen kann).
Ach und auf meine Frage hätte ich gern noch ne Antwort .. falls hier einer eine hat. Was macht ihr wenn der Hund bei Fuß gehen muss (weil es die Situatin erfordert), er es aber "noch nicht kann"?
Ach und zu der Frage warum ich dem Hund das Leckerli nicht gebe. Wenn ich per Leckerli dem Hund beibringen will bei Fuß zu geben dann muss ich Leckerli für Leckerli ständig rausrücken. Das heißt er läuft keine 10cm ohne das er was bekommt .. sonst wirds uninteressant. Das ist auf Dauer gar nicht realisierbar.
Das mit dem Leckerli in der Hand und die Hand zu machen und hoffen dass er es interessanter findet als alles andere rundherum klappt halt net. -
Hi ihr Lieben
Ich glaube hier reden ein paar Leute aneinander vorbei.
@ bo
Ich denke du und Christina versteht etwas völlig anderes unter "Fuß" gehen.
ZitatWas macht ihr wenn der Hund bei Fuß gehen muss (weil es die Situatin erfordert), er es aber "noch nicht kann"?
Es gibt eigentlich keine Situation in der ein Hund Fuß gehen muss. Außer in Prüfungen.
Ich denke du meinst eher, dass der Hund nah bei dir laufen soll. ZB. in der Stadt oder anderen Situationen, wo es mal eng werden kann. Das ist aber etwas völlig anderes, als korrekt Fuß zu gehen. Bei einem korrekten Fuß läuft der Hund mit seiner Schulter auf der Höhe deines Knies, schaut dich idealerweise dabei an und konzentriert sich völlig auf dich. Das ist für einen Hund extrem anstrengend und fordernd. Deshalb hat Christina geschrieben, dass man erst mit ein oder zwei Schritten anfangen soll und es dann langsam steigern soll. Es dauert viele Wochen und Monate, bis ein Hund auch auf längere Strecken korrekt Fuß laufen kann. Und selbst dann sollte man es damit nicht übertreiben.In den Situationen, von denen du schreibst, reicht es völlig, wenn der Hund einfach an deiner Seite läuft (rechts oder links, ganz wie du willst). Ich hab bei meinen Hunden dafür ein eigenes Kommando eingeführt. Bei diesem Kommando ist es mir nur wichtig, dass sie eng bei mir laufen, aber ob sie jetzt 15cm vor meinem Knie, oder hinter meinem Knie laufen, und ob sie mich dabei anschauen oder nicht ist mir egal. Wichtig ist, dass sie entspannt laufen, denn dann kann man auch längere Strecken zurücklegen, ohne den Hund geistig zu überfordern.
Das Ganze kann man auch prima beibringen, indem man konsequent stehenbleibt falls der Hund zu weit nach vorne geht, oder kommentarlos die Richtung wechselt. Und natürlich Lob und Leckerchen, wenn er brav neben einem her läuft. Dazu braucht man bestimmt keinen Leg-Leader :wink:
liebe Grüße
Steffi -
Zitat
Das Ganze kann man auch prima beibringen, indem man konsequent stehenbleibt falls der Hund zu weit nach vorne geht, oder kommentarlos die Richtung wechselt. Und natürlich Lob und Leckerchen, wenn er brav neben einem her läuft. Dazu braucht man bestimmt keinen Leg-Leader :wink:also ich hab ja auch nicht gesagt dass ich unbedingt einen legleader einsetzen will. mir geht es einfach nur mal darum verschieden szenarien durchzuspielen
ach und mit richtung wechseln ist ja net ganz dolle idee .. und dann??? dann läuft der hund in die andere richtung weiter bis die leine zu ende ist .. es zieht und er ändert auch die richtung. Was is daran der Unterschied zu einem legleader .. ausser das der gleich zieht?
loben wenn er brav nebenher läuft geht net weil er nach nem lob sofort abhaut und leckerchen .. dazu hatte ich ja schon was geschrieben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!