...wie so viele hier fragen: Welcher Hund passt zu mir/uns?
-
-
Hallo zusammen,
nachdem mein Freund und ich uns ja eigentlich schon für einen Hund entschieden hatten, einen kleinen Dackelmischling, hat uns unsere Vermieterin ja einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wie es jetzt aussieht, werden wir uns auch erst in ca. einem Jahr nach einem neuen Hund umschauen können und ich glaube nicht, dass die Kleine dann noch da ist – kann natürlich sein, aber die Chance, dass es so ist, ist ja bei einem Junghund erfahrungsgemäß eher gering.
Nun stellt sich dann für uns die Frage, wenn nicht die Kleine, was dann für ein Hund? Ein Rassehund? Ein Mischling? Welpe, Junghund, erwachsener Hund? Groß oder Klein? Züchter oder Tierheim?
Es wäre für uns beide der erste eigene Hund, wir haben zwar beide Hunde in der Verwandschaft, aber mit denen beschäftigt man sich ja nicht so wie mit dem eigenen Hund.
Der Text wird länger, aber ich danke Euch jetzt schon mal fürs Durchlesen.
Wir hätten uns bei der Kleinen, neben ihrem tollen Wesen, vor allem auch wegen der Größe für sie entschieden, da wir von unserer Vermieterin die „Auflage“ hatten, wenn Hund, dann einen Kleinen. Da sie sich ja nun dagegen entschieden hat, haben wir ja höchstwahrscheinlich wieder „mehr Auswahl“, jenachdem wie die zukünftigen Vermieter drauf sind. Daher will ich euch beschreiben, was wir für Wünsche bei einem Hund haben und was wir ihm bieten können und vllt. könnt ihr mir dann die eine oder andere große oder auch kleine Rasse nennen, die zu uns passt.
Meinem Freund ist die Rasse egal, sagt er. Er wäre mit einem kleinen Hund genauso glücklich wie mit einem großen Hund. Ich persönlich mag lieber die Größe so ab Puggle bis Golden Retriever, also nicht die typischen „Fußhupen“ oder riesige Hunde, wobei die natürlich auch ihren Reiz haben.
Die meiste Arbeit und auch die Beschäftigung mit Hundesport und so wird an mir hängen bleiben, weil er zwar mit dem Hund rausgehen würde und ihn auch beschäftigen würde, ihm aber die Zeit fehlt, den Hund auch anderweitig zu fordern, da er 2x Früh, 2x Spät, 2x Nacht die Woche hat. Der Hund hätte also mich als Bezugsperson.
Persönlich finde ich, dass ein Welpe nicht zu uns passt. Er braucht besonders viel Aufmerksamkeit und ich denke nicht, dass es dazu reicht, mal 3 oder 4 Wochen freizunehmen und dann läuft das schon irgendwie. Es gibt zwar bestimmt unkomplizierte Welpen, aber wenn ich Pech habe, gerate ich nicht an so einen und dann will ich das dem kleinen Hundchen doch gerne ersparen.
Am liebsten wäre mir ein Junghund, so ab einem halben, dreiviertel Jahr. Der zwar schon aus dem Gröbsten raus ist, aber eben noch nicht „ganz groß“ ist, sodass wir noch ein bisschen von diesem Lebensabschnitt mitkriegen und ihn dann noch ein wenig nach unseren Wünschen formen können.
So, was können wir dem Hund bieten: Wir beide sind gerne draussen und gehen regelmäßig spazieren, sodass es für uns keinen Unterschied machen würde, wenn da dann noch ein Hund dabei wäre. Im Gegenteil. Wir kämen noch mehr raus und hätten noch Jemanden zum Toben und so.
Der Hund wäre nach der Eingewöhnungsphase jeden Tag 3-4h alleine, außer am Wochenende. Am Wochenende würde ich dann gerne eine Hundesportart mit ihm ausüben, welche, habe ich mich noch nicht festgelegt, Agility oder Dogdancing gefallen mir aber sehr gut. Unter der Woche würde er morgens eine Runde raus, dann eine große Runde nachmittags (gute 2h und länger) und abends eine Runde und kurz vorm Zubettgehen noch mal kurz raus.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen aufgedrehten Hund haben will. Klar, kann man so ein Tier bei jeder Rasse erwischen, aber mir wäre einer der ruhigeren Vertreter lieber. Aber auch keine Schlaftablette, die nur in der Ecke liegt und die man zu allem erst mal überreden muss.
Dazu kommt, dass wir derzeit planen, in 2-3 Jahren ein Kind zu kriegen. Das steht bei Weitem noch nicht fest, aber ich sag mal so, der Hund lebt gut und gerne 15 Jahre und in dieser Zeit werden wir definitiv ein Kind bekommen. Also brauchen wir einen Hund, der kinderfreundlich ist. Mir ist bewusst, dass man selbst bei als kinderfreundlich geltenden Rassen nicht ausschließen kann, mal einen Vertreter dabei zu haben, der Kinder nicht mag. Aber ich denke, unter den „kinderfreundlichen Rassen“ findet man eher einen Hund, der Kinder mag, als bei den anderen Rassen.
Ich muss mir keinen Hund vom Züchter holen, ich würde auch einen aus dem Tierheim nehmen (so wie es bei der kleinen Maus war, die wir uns zuerst angeschaut und ausgesucht hatten). Zumal man beim Züchter eher selten einen Junghund kriegt (es sei denn, es ist ein „Rückläufer“, hört sich blöd an, aber ihr wisst sicherlich, was ich meine). Man kann beim Züchter als auch beim Tierheim gehörig Pech haben, weil man die Vorgeschichte der Hunde meistens nicht kennt.
Für mich wäre es gut, wenn der Hund keinen allzu großen Jagdtrieb hat, da ich (weil absolut hundeunerfahren), wenn ich ihn frei laufen lassen würde, doch ein wenig Angst hätte, dass er irgendwas sieht oder hört und dann erstmal weg ist. Er sollte auch keine niedrige Reizschwelle haben nach Möglichkeit.
Ein Hund ist für mich keine blauäugige Entscheidung, weil die ja „soooo süß“ sind oder in den Hollywoodfilmen immer so toll hören und bla und blubb. Ich wünsche mir seit meinem 10. Lebensjahr (was nun auch immerhin fast 13 Jahre her ist) einen Hund. Noch nie war es so konkret, diesen Wunsch endlich erfüllen zu können wie jetzt. Und ich möchte vorbereitet sein und vor allem möchte ich auch einen Hund haben, dem ich alles bieten kann, was er braucht, der mich fordert, aber nicht überfordert und bei mir ein glückliches Hundeleben führt mit allen Hochs und Tiefs.
So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen…und wenn doch, füge ich es später noch hinzu…
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ...wie so viele hier fragen: Welcher Hund passt zu mir/uns? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde es machen, so wie ihrs bisher gemacht habt: geht ins Tierheim und schaut euch um, wenn es so weit ist. Es wird dort bestimmt verschiedene junge Hunde geben, die darauf warte ein gutes Zuhause zu finden. Beim Züchter wird es wahrscheinlich schwieriger ein Hundi in eurem gewünschten Alter zu finden. Und da ihr ja auf keine Rasse festgelegt seid, wäre das wahrscheinlich die beste Lösung
-
Also nachdem ihr ja wirklich sehr offen seit, würde ich auch vorschlagen zu gegebener Zeit ins Tierheim zu schaun.
Da kannst du den Hund dann ja auch öfter besuchen und so herausfinden, ob euch die Eigenschaften gefallen und ob er zu euch passt.
Kinderverträglichkeit ist mMn viel Erziehungssache. Vielleicht habt ihr ja auch ein kleineres Kind in der Verwandschaft was ihr dann mal ins Tierheim mitnehmen könntet, um zu schaun wie der Hund drauf reagiert. -
Ich danke Euch Beiden für Eure schnellen Antworten. Also meint ihr, es macht "keinen Sinn", sich jetzt schon auf eine Rasse (bzw. auch zwei oder drei in der engeren Auswahl) festzulegen? Ich würde mich gerne vor dem Kauf dann schon so gut wie möglich über die Rasse informieren, damit ich weiß, was da auf mich zukommt. Und ich hab da jetzt (meiner Meinung nach) zu wenig Anhaltspunkte, wonach ich suchen könnte, es gibt so viele Rassen, die passen könnten (oder auch nicht).
Bei der Kleinen, die wir uns erst ausgesucht hatten, hab ich mich vorher (weil wir ja nicht wussten, welche Rasse es wird), nicht schon rassespezifisch informiert. Sowas kann man natürlich auch machen, wenn man den Hund schon hat, aber irgendwie...wäre ich gerne vorher informiert...
-
Ich würde micht nicht auf eine Rasse festlegen, da auch Hunde innerhalb einer Rasse sehr unterschiedliche Charaktere haben können.
Ich bin eh immer für Mischlinge
Aber über bestimmte Rassen würde ich mich schon informieren, damit du auch halbwegs weist was dich erwartet, wenn du z.b. einen Terrier-Spaniel-Mix im Tierheim entdeckst der dir total gefallen würde.
Zumindest sollte man feststellen, welche Art von Hunden man nicht will. Z.B.: Jagdhunde, Windhunde, Molosser und/oder Terrier.
Wobei man das bei sehr wilden Mischungen auch nicht mehr genau sagen kann welcher Trieb jetzt da zum Vorschein kommen wird. -
-
Klar können die auch innerhalb einer Rasse total verschieden sein.
Aber gut, ich schließe Windhunde und Molosser definitiv aus. Jagdhund - schwierig, denn die haben ja schon nen ausgeprägten Jagdtrieb...müsste ich dann vllt. mal öfter mit spazieren gehen, um herauszufinden, ob das was für mich ist. Meine Tante hat einen großen Münsterländer (der bei ihr leider vollkommen in den falschen Händen ist) und bei dem kann ich ganz klar sagen, wunderschönes Tier, aber ich fühle mich den Anforderungen, die er hat, nicht gewachsen.
Terrier/Spaniel wäre auch etwas, das ich mir erst anschauen müsste.
Ich hatte schonmal an Puggle oder Labrador / Golden Retriever gedacht, total unterschiedlich, ich weiß. Wobei man z.b. beim Puggle auch "Pech" haben kann, wenn der Beagle zu sehr durchschlägt vom Wesen her.
-
Oft ist es wirklich so, dass man sich einfach so gut wie möglich vorbereiten möchte, lesen, informieren....auch um zu träumen...je besser und konkreter die Vorstellung, um so schöner und realer ist der Traum, bis es dann endlich so weit ist und man eeeendlichhh seinen Hundi hat.
Leider kommt es dann meist aber total anders... Meist träumt man genau von SO einem Hundi...und du verliebst dich schlussendlich in einen total anderenDaher würde ich, wenn ich euch wäre schon jetzt ab und zu mal ins Tierheim gehen und mit ein paar Hundis spazieren gehen... Ihr werdet so verschiedene Hunde kennenlernen und Erfahrungen sammeln. Klar, werdet ihr in einem Jahr nicht mehr die gleichen Hundis vorfinden, aber es fällt euch dann vielleicht einfach ein Hundi einzuschätzen und kennt dann bereits verschiedene Hundeallüren...so werdet ihr dann in Ruhe euren Hundi aussuchen...wo die Liebe hinfällt
Daher würde ich euch abraten, sich auf eine ganz konkrete Rasse festzulegen, vor allem, weil ihr ja nicht einen Welpen sucht...klar, wenn ihr sagt: ein Labrador muss es sein, kann man sich auch im TH konkret nach einem Labrador umschauen... lasst es auf euch zukommen -
Na das schreit doch förmlich nach einem Deutschen Spitz!
http://deutsche-spitze-liebhaber.de/index.html
Kein Jagdtrieb und, sofern sie Kinder gewöhnt sind, lassen sie alles
mit sich machen! Und auch hier gibts "Gebrauchte": -
...also wir haben jetzt nochmal ausgiebig über die div. Hunderassen gesprochen, die uns so vorschweben und ein Labrador z.b. schließen wir aus...ist doch ne Nummer zu groß (also von der Größe her). Wollen eher so in die Richtung Puggle tendieren.
Was ich so über die Puggles gelesen habe, scheint dieser Hund perfekt zu uns zu passen. Im Haus so ein kleiner Fauler, außer Haus will er gefordert werden mit Kopfarbeit und so Sachen wie Agility...Kann natürlich den Jagdtrieb vom Beagle kriegen, aber da kann man ja sicherlich vorher nachfragen, wie ausgeprägt der Trieb ist...Der Züchter oder Vorbesitzer kann uns das bestimmt sagen. Meint Ihr, das könnte passen?
-
habt ihr erfahrungen mit hunden,oder habt ihr schon mal einen gehabt???
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!