Freilauf...Ich trau mich einfach nicht
-
-
Hast du vielleicht einen Fluss oder einen Kanal in deiner Nähe, dann hast du ja eine Seite schon mal abgesichert, in die Richtung wird Madam ja eher nicht abhauen! Und wenn dann so langsam, dass du hinterherschwimmen kannst!
Ich würde auch sagen, versuch es einfach!
Mit einem ungefrühstücktem
Hund, der vielleicht sogar schon gut gelaufen ist an dem Tag, schon ein bisschen müder ist und dann in reizarmer Umgebung und zwar alleine, ohne Gassigehbekannte, damit du dich zu hundertpro auf den Hund konzentrieren kannst!
Ableinen und dann erstmal 3x gaaanz tief durchatmen, dann 5 Atemzüge lang an der Freiheit ergötzen und erst dann (oder doch lieber nochmal 3x durchatmen
) die Dame rufen!
Dabei freudig rufen, im Quietschiton, vielleicht sogar ein paar Schrittchen rückwärts gehen dabei, nie in gebückter Haltung auf den Hund warten (körpersprachlich heißt das soviel wie bleib weg von mir), dann schon eher mit gebeugten Knien uns offenen Armen!
Hab Vertrauen in eure Beziehung, du und dein Hund, ihr könnt das!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie kann das garantiert
Oder ich fahre an die Saar. Links die Saar und Recht einwenig Wiese und ne Mauer
-
Na also!
Auf an die Saar!Wir habens am Anfang an der Pegnitz entlang geübt, rechts Fluß und links Gartenzäune und -Mauern, kein Wild, keine Hasen, wenige Jogger, keine Radfahrer, das gibt echt Sicherheit!
-
Ich habe mich Anfangs immer damit in Sicherheit gewogen, an der Schleppe erst noch ein paar mal abzurufen, wenn das klappte machte ich die "Leinen los".
Kleiner Tipp noch, nicht zu steif auf den Hund konzentrieren, sonst bekommst du anderweitige Ablenkung die er erfahren könnte nicht rechtzeitig genug mit. -
Deine Kleine ist sooo jung- hast du sie noch nie frei laufen lassen?
Wenn du sagst sie kommt nicht immer wenn du sie rufst- nur draußen oder überhaupt?
Ich lasse Welpen in sicherer Umgebung vom ersten Tag von der Leine, Pflegehunde je nachdem wie sie reagieren kann es auch mal bisschen dauern.Wie bereits mehrfach geschrieben wurde- trau dich. Und wenn das abrufen auch sonst noch nicht gut klappt solltest du das vll nochmal neu aufbauen. Hier wurde ja bereits gecshrieben dass man sich am besten nicht runterbeugt, was Hunde aber gerne annehmen ist wenn man in die Hocke geht, Arme ausbreitet- da rennen die meisten gerne zu einem.
-
-
Jap, trau dich einfach. Hab Vertrauen in deinen Hund!!
Und wenn sie wirklich komplett auf Durchzug schaltet und alles andere interessanter ist als du würd ichs mal mit in die andere Richtung laufen probiern. Klappt bei Emma immer. Oder ich hab was gaaaanz tolles im Schnee gefunden und gruschel dadrin rum und freu mich total, dass ich da was hab.
-
Hallo zusammen,
ich habe Lulu vor 1,5 Jahren bekommen. Da war sie ca. 2 Jahre alt und lebte in einer türkischen Stadt frei. Sie hatte einen riesigen Radius als ihr Gebiet.
Hier habe ich sie ein paar Mal von der Leine gemacht. Sie war dann zwischen 2 und 3 Stunden verschwunden, saß aber immer wieder vor unserer Haustür. Ich laufe inzwischen immer mit der Schleppleine. Nach und nach kam auch die Bindung, sie sucht mich wenn ich nicht da bin und ist sehr auf mich fixiert.
Aber sie jagtund streunt. Ich möchte sie soooo gerne von der Leine machen, aber sobald sie von dieser befreit ist, hört und sieht sie mich nicht mehr und läuft Richtung Wald....An der Schleppleine hört sie perfekt. Habe ja die Hoffnung, dass sie mal ruhiger wird....
LG
Serafina -
Zitat
Wie bereits mehrfach geschrieben wurde- trau dich. Und wenn das abrufen auch sonst noch nicht gut klappt solltest du das vll nochmal neu aufbauen. Hier wurde ja bereits gecshrieben dass man sich am besten nicht runterbeugt, was Hunde aber gerne annehmen ist wenn man in die Hocke geht, Arme ausbreitet- da rennen die meisten gerne zu einem.Dadran liegt es nicht, sie findet halt irgendwas interessantes und dann ist ihr alles egal. In der HuSchu klappt das ja auch, aber manchmal hört sie einfach nicht, auch wenn sie sehr auf mich fixiert ist.
-
wir haben unseren Mo nach ca 1 woche von der Leine gelassen , da war er 10 Wochen....
wir üben und üben und es klappt auch nicht immer aber er kommt wieder und manchmal auch erst nach dem 5 rufen ...trotzdem freu ich mich ....
also nur mut -
Zitat
Dadran liegt es nicht, sie findet halt irgendwas interessantes und dann ist ihr alles egal. In der HuSchu klappt das ja auch, aber manchmal hört sie einfach nicht, auch wenn sie sehr auf mich fixiert ist.
Hundeschule und draußen unterwegs mit Ablenkung sind aber 2 Paar Stiefel
. Ein Hund kann auf dem Hundeplatz 1a hören, im Alltag jedoch nicht. Deswegen ist es wichtig zu schauen was man vll. auf dem Platz anders macht, ob man da den Hund anders motiviert als draußen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!