Einige Fragen zum Barfen
-
-
Hi
Ich hab nochmal ein paar allgemeine Fragen zum barfen weil ich mir irgendwie immer noch total unsicher bin.
Also erst mal vorneweg: ich habe keinen Barfplan aufgestellt. Ich habe einmal ausgerechnet was beide brauchen und nun fütter ich nach "Augenmaß". Gewichtsmäßig bin ich damit bisher auch ganz gut gefahren. Ist das ein Problem ohne Plan?
Allerdings nimmt der Border momentan ab, weshalb ich etwas mehr füttere. Er wurde jetzt entwurmt und nächste Woche wird ein großes Blutbild gemacht. Dann schauen wir mal weiter.
Gefüttert wird bei mir: alles mögliche von Rind und Huhn, Leber, Niere, Herz, ab und an Fisch (wird nicht sooo gut vertragen), Mägen und Knochen (momentan nur Hühner bzw. Putenhälse und ab und an mal was vom Rind.) Morgens gibt es meist Hüttenkäse mit Gemüse, Obst und Öl.
Pansen und Blättermagen wird von beiden überhaupt nicht vertragen. Ein kleines Stück im Futter und beide haben mehrere Tage übelsten Durchfall. Vor allem bei Baghira ist das ganz schlimm.
Niere bzw. Leber (ich bin mir grad nicht sicher welches...) wird gar nicht gefressen. Das ist beiden scheinbar zu glitschig...
Seit ich Baghira barfe (es gab auch vorher schon große Probleme ein passendes Futter zu finden) hat sie immer mal wieder Durchfall und weicher Kot ist eigentlich die Regel. An was kann das liegen? Man sollte wissen das sie schon immer nur wenige Dinge vertragen hat (habe sie seit sie ein halbes Jahr alt ist). Ich frage mich natürlich ob ich ihr mit dem Barfen überhaupt einen Gefallen mache?
An zusätzen gibt es ne Algenmischung, Bierhefe und Knochenmehl. Bei den Ölen wechsel ich ab.
Gibt es irgendwas was ich ganz offensichtlich falsch mache? Mir fällt das ganze Thema irgendwie immer noch etwas schwer.
Und dann auch noch eine Frage: bei meinem Border verzichte ich auch komplett auf Getreide weil er sehr mit Allergien zu kämpfen hat. Was könnte man ihm denn dazu füttern falls ihm das Fleisch alleine nicht reicht? Und wann füttert man das dazu? Zum Fleisch oder zum Käse?
Das sind bestimmt viele "doofe" Fragen aber momentan weiß ich da nicht so wirklich weiter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Einige Fragen zum Barfen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn die Hunde mit Unverträglichkeitserscheinungen reagieren, würd ich das etwas systematischer angehen um genau herauszufinden, was diese Symptome hervorruft.
Generell kann man sagen, dass ein Hund Fett (und Kohlenhydrate) als Energielieferanten benötigt.
Nimmt der Hund ab, kann es an einem Mangel an Energie liegen, kann aber natürlich auch was krankhaftes sein.
Ich habe auch keienn "Barfplan", habe aber schriftlich, was die Hunde brauchen und portioniere meine Wochenrationen entsprechend. Da kann ich beruhigt schlafen und habe keinen großen Aufwand.
Wenn Innereien nicht gut vertragen werden, probiere es mal mit anbraten, denn Innereien sind sehr wichtig.
Fütterst du nur hochverdauliches Muskelfleisch? Weil du sagtest, du verzichtest auf Pansen und viele den "Bindegewebsanteil" (zu einem großen Teil) über Pansen decken.
Fütterst du zusätzlich zum Knochenmehl Knochen?
-
Hi
Also bei Baghira ruft wirklich alles diese Symptome hervor. Ich hab ihr auch schon nur Rind (als beispiel) gefüttert. Gibt keinen Unterschied. Pansen allerdings geht überhaupt nicht.
Ich denke ich sollte einfach nochmal alles komplett durchrechnen und aufschreiben. Welche Seite empfiehlt sich denn da? Ich hab nen neuen Laptop und meine Lesezeichen sind weg
Was zählt denn alles zu hochverdaulichem Muskelfleisch?
Ich hab immer so ein bisschen Probleme was denn alles unter reine Knochen zählt, was man da alles füttern kann. Momentan gibts nur Hühner und Putenhälse, ab und an Beinscheiben, und so fleischige Knochen vom Rind.
-
Wenn alles solche Symptome hervorruft, würd ich das mit nem TA besprechen, ggf Tests durchführen und sonst eben nicht frisch füttern, sondern kochen oder gutes Fertigfutter füttern.
Hier ne Gewebeeinteilung:
https://www.dogforum.de/ftopic103749.htmlKnochen sind Knochen. Nichts sonst. Hälse, Karkassen, Flügel, Brustbeine, Rippen, Schwanzwirbel, Köpfe, Beine....
-
Gibst du Leckerlis und welche zwischendurch?
-
-
Ich rechne nachher nochmal alles nach und würd es hier einstellen.
Gestern und heute hatte sie normal festen Kot. Es gab Fisch und Huhn. Ich werde nochmal ganz speziell darauf achten was ich gebe und wie es sich auf den Kot auswirkt. Wir haben damals ein Jahr gebraucht um ein Fertigfutter zu finden das sie wirklich verträgt. Trotzdem hatte sie ab und an weicheren Kot.
Das einzige was sie gar nicht verträgt ist wirklich Pansen und Blättermagen.
Leckerlies gibts auch. Da bin ich auf das US Regal gekommen weil das beide wirklich vertragen. Die Probleme mit dem Kot gibt es nicht erst seit sie die Leckerlies bekommen.
Ausserdem gibts morgens wenn ich arbeiten gehe einen Ochsenziemer, Straußensehne oder sowas ähnliches. Gabs aber auch ne ganze Zeit lang nicht weil ich nix mehr hatte. Da hatte sich aber nix geändert.
-
So, mal schauen ob ich richtig gerechnet habe was die Fleischmenge anbelangt. Bei beiden bin ich jetzt von 2,5% ausgegangen.
Balu, 16Kg schwer.
Gesamtmenge pro Tag: 400g
Davon 320g Fleisch, 80g GemüsePro Woche 2800g Futter
Baghira, 9Kg schwer
Gesamtmenge pro Tag: 230g
Davon 180-190g Fleisch, 40-50g GemüsePro Woche 1610g Futter (ca.)
Wo ich mir unsicher bin ist die Innereienberechnung. Sollten ja 15% nicht überschreiten. 15% von der Gesamtmenge pro Woche oder von der Fleischmenge?
Ausgehend von der Gesamtmenge komme ich bei Balu auf 420g und bei Baghira auf 240g. Kommt mir nun etwas viel vor oder? Hab sicherlich falsch gerechnet. Prozentrechnen ist nicht so meins
Beim Calciumbedarf komme ich bei Balu auf 1280mg und bei Baghira auf 720mg. Das entspricht etwa 3,1g bzw. 2g Knochenmehl wenn ich nicht bedarfsgerecht Knochen füttere.
Was muss ich noch berechnen? Will jetzt wirklich nochmal komplett von vorne anfangen und mal alles ganz genau machen.
-
Also soweit sieht das gut aus. Wenn du keine Knochen fütterst, find ichs ok mit 2 oder 2,5% zu rechnen.
70 - 80% Fleisch und von dieser Fleischmenge sind 15% Innereien.
Wobei ich inzwischen mal eine größere Menge Innereien ausprobiere, bzw eine größere Menge Leber (ca 2g/ Kg KM) und dann nochmal jeweils ca 5% der Gesamtfleischmenge Niere und Herz fütter.
Berechnen musst du nur noch, wenn du Knochen fütterst.
Dem dünnen Hering kannste dann Fett und Getreide zufüttern, Hirse und Kartoffeln dürften bei zu Allergien neigenden Hunden zumindest ausprobierenswert sein, da sie glutenfrei sind.
Was fütterst du statt Pansen?
-
Wie müsste ich denn rechnen wenn ich Knochen füttere? Denn ich gebe ja schon welche aber halt nicht jeden Tag.
Bei mir gibt es abwechselnd Kopffleisch, Maulfleisch und Lefze. Zählt das denn als Ersatz?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!