IKFB - DHSU - DKFB ???
-
-
Hallo liebe Hundefreunde,
ich möchte mir eine französische Bulldogge anschaffen, bin aber beim Verein noch unsicher.
Klar - IKFB ist der offizielle Verein der dem VDH angehört. Aber DHSU und DKFB legen anscheinend sehr viel Wert auf die Gesundheit.Aber bei diesen ganzen Mauscheleien und Vereinsstreitereien blickt man doch als Laie gar nicht mehr durch... *seufz*
Würde mich über Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema freuen. Welcher Verein ist empfehlenswert?
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Find ich eigentlich egal, denn ich würde die Zucht von behinderten Hunden nicht unterstützen wollen.
Viele Grüße
Corinna -
Danke für deine Meinung, bringt mich aber nicht weiter und hättest du dir daher auch sparen können. Diskussionen zu dem Thema brauche ich nicht.
-
Zitat
Hallo liebe Hundefreunde,
ich möchte mir eine französische Bulldogge anschaffen, bin aber beim Verein noch unsicher.
Klar - IKFB ist der offizielle Verein der dem VDH angehört. Aber DHSU und DKFB legen anscheinend sehr viel Wert auf die Gesundheit.LG
bei den beiden letzteren Vereinen würde ich mich dann fragen, warum sie nicht dem VdH angeschlossen sind, wenn alles in Ordnung ist.
Denn FCI und VdH sind nunmal die größen Dachverbände. -
Bei solch einer Rasse würde ich nicht fragen warum sie nicht dem VDH angehören sondern mir die Verbände und deren Zuchtordnungen anschauen. Wer darf Zuchttauglichkeit bestimmen und wie, was für Gesundheitsuntersuchungen sind vorgeschrieben, mit welchen Werten dürfen die Hunde in die Zucht usw.
-
-
Und v.a. darauf achten, ob die Tiere wenigstens etwas Luft bekommen...ich kenne zwei franz. Bullis, die klingen wie alte Lokomotiven...sowas kann einem nur Leid tun!
-
Huhu,
hast eine PN
ZitatFind ich eigentlich egal, denn ich würde die Zucht von behinderten Hunden nicht unterstützen wollen.
Ja, ja, nü weiß ich warum ich fast nur noch still mitlese. Es lebe der Moderator
-
Ist vielleicht am sinnvollsten, du stellst für dich die Kriterien auf, die dir wichtig sind und besuchst dann verschiedene Züchter. Ich vermute mal, in jedem deiner genannten Vereine wirst du tolle und weniger gute Züchter findet.
Wichtig wären z.B. die Zuchtziele des Züchters. Also erzählt er z.B. in erster Linie von Ausstellungserfolgen, Champion als Vater etc. oder legt er vor allem Wert auf gute Atmung, Gesundheit... Dann dass du dir schon vor dem Wurf die Elterntiere anschaust und guckst, ob sie dir so zusagen. Vielleicht findest du auch jemanden, der sich gut auskennt und einen Blick auf die Pedrigees der Würfe deiner favourisierten Züchter wirft. -
Zitat
Bei solch einer Rasse würde ich nicht fragen warum sie nicht dem VDH angehören sondern mir die Verbände und deren Zuchtordnungen anschauen. Wer darf Zuchttauglichkeit bestimmen und wie, was für Gesundheitsuntersuchungen sind vorgeschrieben, mit welchen Werten dürfen die Hunde in die Zucht usw.
Jupp, so würde ich es auch machen.
Welcher Verband ist letzten Endes nicht wichtig, solange die Regeln zum Wohle des Tieres gemacht und eingehalten werden.
Vielleicht nimmt ja einer dieser Verbände auch Outcrossing vor (Einkreuzung einer ähnlichen Rasse zur Erweiterung des Genpools und zur Gesundung der Rasse). Das könnte unter Umständen dann zu Bullys führen die eben keine Qualzucht mehr sind.
Siehe Continental Bulldog. Nicht VDH, dafür aber wesentlich gesunder als die normalen armen Kreaturen die für den Standart leiden mussten. -
Zitat
Ja, ja, nü weiß ich warum ich fast nur noch still mitlese. Es lebe der Moderator
Das ist meine persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die der anderen Moderatoren wieder.
Wie all meine Beiträge, die sich auf die Themen beziehen und nicht in moderierender Funktion geschrieben werden.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!