Umstellung von Trofu... Welcher Zeitraum??
-
-
Grade Platinum Puppy kann man ein Leben lang füttern, damit hast du eine gute Wahl getroffen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber ist nicht speziell ein Welpen- oder Junghundfutter so zusammen gesetzt, dass Knochen, Gelenke und Knorpel in der richtigen Geschwindigkeit und im richtigen Verhältnis zueinander wachsen???
Ja.
Nur leider gibt es einige Welpenfutter, die zuviel Energie haben, so dass die Hunde zu schnell wachsen. (Das hat nichts mit dem Rohproteingehalt zu tun, sondern mit dem Anteil an Fett und Kohlenhydraten). Das kann dann zu Gelenks- und Knochenschäden führen. Leider Gottes hat sich der Tipp "stell schnell auf Adultfutter um" so eingebürgert, aber der ist so pauschal natürlich auch falsch. Denn es gibt mehr als genügend Adultfutter, die für wachsende Hunde nicht geeignet sind. Im Zweifel kann man sich also sehr leicht vershlechtern mit der Ernährung. Darum ists eben wichtig, dass man weiß, worauf man achten sollte und das ist neben dem Energiegehalt, der möglichst hochwertigen Quellen tierischen Eiweisses auch das Calcium: Phosphor Verhältnis und deren absolute Menge.
Es gibt allerdings auch einige Welpen- respektive Junghundfutter, die man sehr gut füttern kann, bis der Hund 13 Monate alt ist bzw natürlich kann man sie auch länger füttern. Beispiele: Platinum gehört dazu, Josera zB ebenfalls. Die All-Ages Futter (Lupovet, Markus Mühle, Canis Alpha) funktionieren genauso, dass sie die für wachsende Hunde wichtigen Werte auf diese auch abgestimmt haben (erwachsene Hunde vertragen das genauso).
-
Zitat
Ich würde einfach komplett das Neue geben,
Ich auch, bzw. ich hab´s auch so gemacht und mach es immer noch so, wenn ich andere Sorten füttere.
-
Zitat
Ich auch, bzw. ich hab´s auch so gemacht und mach es immer noch so, wenn ich andere Sorten füttere.
das kann man aber auch nicht so pauschal empfehlen, meine Hunde würden bei einem plötzlichen Futterwechsel starken Durchfall bekommen. Mein Rüde bekommt manchmal schon Durchfall wenn ich nur 10% des neuen Futters dazugebe. Zur Sicherheit würde ich immer langsam umstellen, es sei denn ich weiss das mein Hund damit keine Probleme hat.
LG
Sabine -
Zitat
das kann man aber auch nicht so pauschal empfehlen, meine Hunde würden bei einem plötzlichen Futterwechsel starken Durchfall bekommen.
Pauschal empfehlen kann man bei sowas nie etwas. Man kann nur schreiben, wie man es selbst getan hat, und wie es bei Bekannten war.
Ich kenne auch Hunde, die das Mischen nicht vertragen haben und das Plötzliche schon. :ua_nada:Was ist jetzt die Regel und was die Ausnahme?
-
-
Zitat
Pauschal empfehlen kann man bei sowas nie etwas. Man kann nur schreiben, wie man es selbst getan hat, und wie es bei Bekannten war.
Ich kenne auch Hunde, die das Mischen nicht vertragen haben und das Plötzliche schon. :ua_nada:Was ist jetzt die Regel und was die Ausnahme?
das "Plötzliche" habe ich auch schon probiert, davon bekam mein Rüde blutigen, wässrigen Durchfall (war ganz schlimm, sah aus als ob er verbluten würde)
, hat leider gar nicht funktioniert.
Deshalb bin ich beim Umstellen auch besonders vorsichtig.LG
Sabine -
Hallo!!
Danke ertmal, für eure tollen Atworten.
Haben heute in der Früh mit der Umstellung angefangen. Verhältnis 1/3 neues zu 2/3 altem Trofu. Sie hat`s super vertragen und geschmeckt hat`s anscheinend auch. Sie hat`s weg gehauen, wie nix...Werden des jetzt mal zwei drei Tage so machen und dann halt 2/3 neues und 1/3 altes. Und dann ganz.
Gleich auf einmal Umstellen ist mir ein bischen zu gefährlich, weil ich nicht genau sagen könnte, wie sie`s verträgt....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!