Stubenreiner Hund macht neuerdings wieder in die Wohnung

  • Hallo,

    wie ich in vorherigen Threads schon geschrieben habe wohnt seit Anfang Januar jetzt der Kalle (1,5 jähriger Schäfermixrüde) bei uns. Kalle ist eigentlich stubenrein. Jetzt hat er uns im Abstand einiger Wochen öfters in die Wohnung gepinkelt und zwar immer auf dem Teppich im Wohnzimmer. Der Tierarzt hat einen leichten Blaseninfekt festgestellt, der auch behandelt wurde. Jetzt hat Kalle heute schon wieder auf den Teppich gepinkelt und wir wissen jetzt wirklich nicht warum. Bisher haben wir ihn nicht geschimpft und danach einfach alles saubergemacht. Wenn wir Gassi gehen loben wir das Pipi machen immer, damit wir es irgendwann vielleicht mal als Kommando einsetzen können.
    Am Anfang hat er noch an der Tür gejammert wenn er raus musste, aber inzwischen sagt er nichts mehr. Vielleicht liegt es daran, dass wir das wilde rumliegen eingeschränkt haben ( sie dürfen nur noch auf ihren Plätzen liegen zum schlafen) und er evtl. annimmt, dass er das nicht mehr darf?
    Da Kalle nicht nur markiert sondern die Blase vollständig leert wissen wir nicht wie wir das einschätzen und händeln sollen...Der Teppich kommt jetzt erstmal in die Reinigung wegen des Geruchs (vielleicht wirkt der Teppich ja wie ein Löseplatz?) Es kann eigentlich nicht sein, dass er zu lange anhalten muss, da wir mind. 3x täglich mit ihm rausgehen (davon 2x mindestens 1 Stunde und abends nochmal ca 1/2 Stunde). Heute lagen zwischen Gassi gehen und in die Wohnung machen gerade mal 4,5 Stunden...
    Letzte Woche hatte morgens einer unserer Hunde morgens vor dem Gassi gehen sogar ein Häiufchen in die Wohnung gemacht, auch auf dem Teppich. Wir gehen davon aus, dass es zu lange gedauert hat bis wir uns fertig gemacht haben und die beiden zuvor schon zu sehr getobt haben (die Zoe meldet sich nämlich nicht und versucht lieber so lange einzuhalten wie es nötig ist - das war aber schon immer so). Die Frage ist jetzt natürlich was dahintersteckt, Revierverhalten, Maekieren, Dominanz etc.....

    Habt Ihr Erfahrungen mit so einem Verhalten und evtl. Vorschläge wie wir das wieder in den Griff kriegen können?

  • Hi,

    ihr könntet den Teppich weglassen und schauen, was dann passiert, aber wenn er erst seit Januar bei euch ist, würde ich ihm auf alle Fälle erstmal Zeit lassen.

    Ginger kam mit sechs Monaten zu uns und hat ewig gebraucht -- so kams mir jedenfalls vor, ich hab die Wochen nicht gezählt --, um stubenrein zu werden. Dann, als es endlich klappte, hatte sie einige Wochen später einen Rückfall, der dauerte etwa 1-2 Wochen, glaube ich. Das wars dann aber auch, seitdem (sie ist jetzt drei) ist es überhaupt kein Thema mehr.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo,

    4,5 Stunden find ich aber schon lang. Wie lange sollte er denn einhalten müssen/sollen? Du sagst "gerade mal 4,5 Stunden". Das klingt, als ob Du das als wenig empfindest. Wenn er alle 1-2 Stunden laufen lassen würde, könnt ich es verstehen.

    Geht doch einfach öfter mit ihm raus, vielleicht alle 3 Stunden und wenn's nur kurz zum Lösen ist. Dann hat er keine Gelegenheit mehr, es in der Wohnung zu erledigen, wenn's Bläslein regelmäßig geleert werden kann.

    Ronja ist 2,5 Jahre alt und nach 4 Stunden drückt es schon arg. Da muß sie dann raus. Je nach Action in der Bude auch schon früher.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • also wir gehen mindestens drei mal am Tag Gassi, oftmals auch mehr. Zwischen den reglären Runden liegen dann schon so 6-7 Stunden. Also unserer Zoe macht das gar nichts aus und bei Kalle sah es bisher auch nicht nach einem Problem aus. In die Wohnung macht er immer am frühen Abend, aber nicht zu einer bestimmten Zeit. Wir werden jetzt mal den Teppich ausdem Wohnzimmer rausräumen und Abends einen Extragang einführen. Vielleicht hilft das ja.

  • Ja, gute Idee. Das mit den langen Abständen war mir nicht klar, Betty hat da viel genauer gelesen. So lange durchhalten zu müssen fände ich bei einem neuen Einzelhund schon zu viel verlangt, aber wenn zwischen den beiden drinnen noch Action ist, finde ich es fast verwunderlich, dass der Neue nicht schon öfter reinpieselt.

    Liebe Grüße
    Kay

  • nNach einem Blaseninfekt kann noch eine zeitlang evtl eine Reizblase bestehen oder es war nicht ausgeheilt.manche Rüden bekommen das auch häufiger.
    Eine andere Möglichkeit wäre zu prüfen ob im Futter Salz ist weshalb die Hunde dann mehr trinken wie üblich .Oder wenn mein Hund an einem Tag Reis bekommt ,dann kann die Blase auch schon mal schneller drücken wie üblich.
    6-7 Stunden müssen als max.langsam antrainiert werden ! 7 Stunden sind zu lange.
    Während eines Blaseninfektes kann man aber stündlich rennen.Denn ein stubenreiner Hund macht das nur in Not.

    Aber auch eine neue Wohnung kann evtl Ursache sein. Mit Essigreiniger wischen und alle anderen Gerüche rausnehmen und dann selbst mit Hund auf dem Boden vorm Fernseher und leckerlis den Abend verbringen . Spätestens dann würde die Wohung von euch allen geruchtechnisch in Beschlag genommen worden sein.
    Ein versuch ist es vielleicht wert!

    grüße Christel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!