Heimtierausweis für Schweden
-
-
hei,
bei elchkühen muss man generell aufpassen, ob mit oder ohne hund. es wird sehr gefährlich, wenn man zwischen elchkuh und kalb steht. da gehen kühe dann gerne in den angriff. hab gehört, man soll sich hinter nen baum stellen, falls man angefriffen wird. die kuh rennt dann quasi mit dem kopf in den baum und das geweih geht quasi an einem vorbei
obs stimmt? keine ahnung, aber wohl besser als über den haufen gerannt zu werden.
ansonsten kann ich sagen, dass schweden und grad hier die gegend rund um jönköping sehr hundefreundlich ist.
hier gibt es in einer 80.000 einwohner zählende stadt 4 relativ große hundeplätze mit sehr gutem angebot
wie es auf dem land aussieht weiss ich nciht, aber hier auf dem hundeplatz, wo wir auch sind, wird auf jeden fall ohne gewalt und zwang gearbeitet und die hundehalter, die ich gesehen hab, sind mir auch noch nicht mit gewaltübergriffen gegenüber ihren hunden aufgefallen. sieht alles eher relaxt aus.
lg und viel spaß in schweden
bin mal gespannt wie so der sommer hier wird
hoffentlich verschwindet der schnee bald !
lg Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hej,
ja ja und wenn man den Schlafbaum der Elche ansägt, dann fallen sie um und können nicht mehr aufstehen, wenn sie sich dagegen lehnen....
Das hat man im Mittelalter geglaubt... und heute liest man immer wieder von Elchtieren mit Geweih.....
dabei ist das wie bei allen Hirschartigen, das Weibsvolk ist ohne Kopfschmuck und die Beteiligung an der Jungenaufzucht der Kerle beschränkt sich aufs poppen.... dann gehen sie ihrer Wege.
Aber es stimmt, führende Elchtiere sind mordsgefährlich und in Kanada sterben jedes Jahr Menschen durch Elchangriffe, die ihre Jungen bedroht sehen. Sie rennen einen nicht um, sondern sie erschlagen einen mit gezielten Huftritten und die sind teils größer als die von einem Pferd, also wirklich gefährlich. Elche schlagen so auch Bären in die Flucht. Ansonsten flüchten Elche lieber als dass sie angreifen. Das man zwischen Kuh und Kalb gerät ist extremst selten, das würde ich beinahe ausschließen.
Liebe Grüße
Sundri -
Mir hats in den Schären am Besten gefallen. Diese endlosen kleinen Inseln, die Ruhe, ... wir hatten einen tollen, einsamen Platz gefunden und sind ein paar Tage geblieben. Sonst bin ich auch lieber unterwegs und nicht der Dauercamper.
ZitatSo ein Womo- Hundetreffen für ein Wochenende wäre doch mal witzig.
Gruß aus dem Sauerland und gute FahrtDa brauchste zum Nächsten gar nicht weit fahren ;-)
Gruß aus dem Oberbergischen -
Sundri: danke für die aufklärung
da merkt man mal was man für komische vorstellungen im kopf hat
eigentlich hab ich auch beides schon live gesehen, aber anscheinend liegen meine stärken nicht in der elchbiologielg Sarah
-
Zitat
Unser Hund ist aus Spanien und besitzt einen spanischen Heimtierausweis. Dort steht alles in Spanisch und Englisch drin. Muss ich den jetzt umschreiben lassen? Was soll der Quatsch? Dann steht alles in Deutsch und Englisch drin. Schweden sprechen im Allgemeinen weder Spanisch noch Deutsch. Ich denke die lesen das in Englisch.
Falls ja, kann ich das beim Tierarzt machen lassen und kostet das Extra?
Ich hab den Ausweis beim TA einfach in einen Deutschen umgetauscht, fertig. Hat glaub ich 5,- Euro gekostet.
Zitatstaffy hat Folgendes geschrieben:
Übrigens sprechen die meisten Schweden Deutsch !!Das kann ich nicht bestätigen. Als wir in Schweden waren (wir haben es in 3 Wochen vom Süden bis zu den beiden großen Seen in der Mitte geschafft) sind wir kaum einem Schweden begegnet, der deutsch gesprochen hat.
ZitatIch bin immer erstaunt wieviel Womofahrer sich hier im Forum rumtummeln. Ob wir uns on the road schon mal begegnet sind? Wer weiß?
So ein Womo- Hundetreffen für ein Wochenende wäre doch mal witzig.
Das wäre ja mal ne Idee. -
-
Zitat
Musst du wohl machen lassen. Der Ausweis kostet um die 3,50 Euro und das Umtragen nix oder um die 2,50. Je nach TA.
Wir hatten nen italienischen und ich wollte nen deutschen haben und ich hab knapp 25 € für den neuen Pass bezahlt....
-
Zitat
Wir hatten nen italienischen und ich wollte nen deutschen haben und ich hab knapp 25 € für den neuen Pass bezahlt....
Ui, dann ist das aber teuer, finde ich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!