Wie funktioniert eigentlich dieses Ampelsystem?
-
-
@esmeradlo:
Dann frag ich mich warum manche Weltmeister im hundsport diese System benutzen? wenn das für Anfänger sein soll.Ich habe anders angefangen und bin darauf umgestiegen. Wie gesagt- es geht aber nich an sich um die Ampel- sie stellt einfach nur ein lockeres Gerüst dar. Der Inhalt machts erst professionell.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich nehme an, die fragestellung zielt auf ein anders "ampelsystem" ab, aber ich arbeite auch nach einem ampelsystem:
beim training mit meinem hund sieht das folgendermaßen aus:
grün: hund und ich können die gestellten anforderungen gut bewältigen. motivation, geschwindigkeit usw passen. alles super
--> jetzt kann ich langsam die ansprüche anheben, zb weniger hilfen geben, mehr ablenkung, exaktere ausführung verlangen uswgelb: aus irgendeinem grund funktioniert die übung nicht. es mangelt an geschwindigkeit, an freude oder an der genauigkeit etc...
--> hier muss ich innehalten und mich selbst und bestenfalls eine beobachtende person fragen: woran kann es liegen? staubt der hund aus? habe ich die ansprüche zu schnell angehoben? ist die belohnungsqualität zu gering?
finden wir eine ursache, arbeiten an dieser und es klappt daraufhin besser, schwenkt die "ampel" wieder auf grün und wir rocken weiter das hausrot: die übung hat mehrfach nicht geklappt, ich/trainer/beobachter finden aber keinen fehler.
--> möglichst positives schnelles ende des trainings finden. zuhause in ruhe rekapitulieren und erfahrene trainer um rat fragen. gesundheitlicher aspekt? trainingsaufbau? belohnungsqualität?
bevor hier kein ansatz gefunden wird, wird nicht weiter an der übung trainiert!in 99% der fälle liegt der fehler beim menschen
das ist wohl nicht die hier "gesuchte ampel", aber ich wollt es trotzdem loswerden.
-
Toll, wieder was dazu gelernt:
also scheinbar ist dem grundgerüst der Ampel nicht mal gemeinsam, dass bei Rot unangenehmes dem hund wiederfährt. Bei Roland ist rot die pos. beendigung einer Übung.Super!
Was wieder beweist: Die Ampel ist individuell und nur ein Gerüst!
-
Zitat
Toll, wieder was dazu gelernt:
also scheinbar ist dem grundgerüst der Ampel nicht mal gemeinsam, dass bei Rot unangenehmes dem hund wiederfährt. Bei Roland ist rot die pos. beendigung einer Übung.Super!
Was wieder beweist: Die Ampel ist individuell und nur ein Gerüst!
jede übung wird positiv beendet
bei mir jedenfalls... das "rot" bedeutet bei mir nicht das positive ende, sondern den abbruch, weil ein systemfehler vorliegen muss.
die "ampel" sind im endeffekt nur drei farben, die man gut für die veranschaulichende abgrenzung von verschiedenen trainingsstufen, bestrafungen, gemütszuständen oder weiß der kuckuck benutzen kann...
deine und "meine" "ampel" beziehen sich auf unterschiedliche fragestellungen und sind deshalb noch nichtmal im gerüst ähnlich - soweit ich das bei dir verstanden hab
bei dir gehts um die "kommunikation" von gut&schlecht, bei mir um die trainingsstruktur?!
aber auch bei "deiner" version gibt es mannigfaltige unterschiede, da hast du sicherlich recht... gabs nicht auch mal einen thread, wo es um das individuelle "rot" ging?! -
Den Ampel von Roland finde ich auch sehr interessant. Ich arbeiten zwar im Sport genauso, wäre aber nie auf die Idee gekommen das als Ampel auszudrücken. Find ich gut.
Bei meiner Ampel ist
Grün: Ich sage dem Hund, was ich von ihm möchte. Es ist alles in Ordnung.
Gelb: erste Ansage. Das, was Du da grade machst ist nicht gut für Dich und für mich. Also lass das.
Rot: Rot folgt zwingend, wenn der Hund in einer Situation auf Gelb nicht reagiert. Man könnte es auch als "der Himmelt fällt Dir auf den Kopf" bezeichnen.
Wichtig finde ich bei der Ampel, dass ich klar für meinen Hund bin. Wenn ich das nicht bin, verunsichere ich meinen Hund und ich habe absolut keine Berechtigung ihm den Himmel auf den Kopf fallen zu lassen. Außerdem wichtig ist die Einstellung, warum ich nicht will, was mein Hund gerade tut. Es darf nicht darum gehen was andere Leute denken oder einfach meinen Willen durchzusetzen, sondern der Gedanke muss sein etwas gutes für meinen Hund zu wollen.
Und ich muss neben klar auch authentisch sein und das meinen was ich sage.
-
-
Ja. Aber dennoch toll wie doch die Ampel keine Ampel istIch dachte einfach früher, dass Ampel= Ampel, dass es Variationen gibt generell wusste ich bis vor ner Weile nicht.
Aber schön! hab heut schon allgemein wieder ne Mwnge dazu gelernt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!