Barf-Plan für einen Welpen. Brauch dringend Hilfe

  • Hallo zusammen,

    wir bekommen in 11 Tagen unsern kleinen Knirps.
    Wir möchten den kleinen gerne (bzw. unbedingt) Barfen. Er wird derzeit bei der Züchterin schon Teilgebarft.

    Nun brauche ich dringend Hilfe bei einem Barf Plan.
    Habe mir Bücher zugelegt und schon viel eingelesen aber besonders da es ein Welpe ist traue ich mich nicht einfach selbst nen Plan zu erstellen.

    Wir wollen möglichst diese Woche noch Fleisch ordern damit es pünktlich da is und wir nicht den Streß haben wenn der kleine grad angekommen is.

    Es handelt sich um nen 8 Wochen alten Aussie Rüden.
    Das Gewicht wenn wir ihr bekommen kann ich nun natürlich noch nicht sagen.
    Aber er is schon relativ groß (einer der größten aus dem Wurf) und sein Papa ist ausgewachsen auch stolze 56cm. Denke also er wird recht groß werden (ca. 53-56cm schätze ich ma grob). (Hoffe diese Angaben sind schon etwas hilfreich)

    Hoffe es erbarmt sich jemand und stellt mir einen Beispielsplan auf nach dem ich mich erstmal richten kann.

    Vielen vielen Dank im voraus. Weiß das wirklich zu schätzen und ihr seit mir eine riesen Hilfe!!

    GLG Ninia

  • Hi Nina,
    ohne aktuellem Gewicht kann man keinen Plan machen.
    Aber mal ehrlich :smile:
    Eine verantwortungsbewusste Züchterin die Trofu füttert gibt dir eine Empfehlung zum Futter
    Deine sollte dir eigendlich auch ne passende Empfehlung zu Teilbarf geben.

    Frag sie mal ;)

    sollte das nicht so sein und alle Stricke reissen ,dann erbarm ich mich ;)

  • Hmm, ich will keine Grundsatzdiskussion auslösen. Ich finde BARF super und habe es eine zeitlang selbst gemacht, habe nur jetzt nach dem Umzug keine Tiefkühltruhe mehr.

    Mit dem Thema BARF für Welpen habe ich mich damals noch nicht auseinandergesetzt, meiner war da schon erwachsen. Aber ganz ehrlich - ich würde es mich bei einem so jungen Welpen niiiiiie trauen. Ich studiere Tiermedizin (und nein, nicht alle Tierärzte haben keine Ahnung von BARF oder lehnen es komplett ab) und man sieht wirklich die schauerlichsten Sachen - trotz auf den ersten Blick ausgewogene Rationen! Wie willst du das Ca/P - Verhältnis im Blick behalten? Wie bekommst du Zink und Iod in ausreichenden Mengen in deinen Hund (so gut wie nirgends enthalten)? Ein Welpe im Wachstum verzeiht solche Fehler ganz schlecht, und es ist tatsächlich so, dass man ihm evtl. heute noch nichts ahnsieht und morgen hat er Gummiknochen!! (z.B. Phosphormangel). Wir empfehlen barfenden Welpenbesitzern daher IMMER, die Ration überprüfen und eine individuell erstellte Mineralstoffmischung dazu zu geben.

    Vllt. hattest du das ohnehin vor! :smile: Aber auch andere Leute lesen ja in diesem Thread. Vllt. kommt jetzt auch viel Wiederspruch. Ich habe, wie gesagt, noch keinen eigenen Welpen gebarft, aber gesehen, was hier in die Tierklinik kommt...

    Ich würde mich natürlich über eine Antwort und Aufklärung, was du so vor hast, freuen! Lg ~Felis

    ps: ach ja, Ernährungsberatung gibt es z.B. hier: http://www.napfcheck.de/ernaehrungsberatung/welpe.html , falls dir die Gesundheit deines Welpen so etwas wert ist! :smile:

  • Hallo zusammen,

    langsam blicke ich leider nicht mehr durch und bin extrem verunsichert. Auf der einen Seite höre ich das Barfen super sei und man eben nur damit sicherstellen kann das der Hund alles bekommt was er benötigt im Gegensatz zum stink normalen Trockenfutter.

    Auf der anderen Seite höre ich nun es soll genau umgekehrt sein.

    Eben weil ich mir wegen der einzelnen Stoffe total unsicher bin und meinem Welpen natürlich nichts schlechtes antun will wende ich mich ja hier nun an euch.

    Habe auch schon gelesen ein Fertigbarf zu verwenden wo es dann auch einen speziellen Welpenzusatz gibt. Aber auch da teilen sich ja scheinbar die Meinungen.

    Fakt ist: Ich möchte meinem Kleinen das Beste geben wie es nur geht damit er später ein gesunder und starker Hund wird.
    Daher suche ich mir nun schon seit Tagen die Finger Wund aber bin irgendwie trotzdem keinen Schritt weiter. Im Gegenteil. :sad2:

    Habe nun total Sorgen was mit Barf falsch zu machen aber auch was mit TroFu falsch zu machen weil der Kleine nicht das bekommt was er eigentlich benötigt.

    Sorry das musste ich nun loswerden. :sad2: :???:

    Trotzdem Danke schonmal.
    Die Züchterin wollte ich dazu ohnehin nochmal Kontaktieren.
    Was ich schon weiß: Er bekommt derzeit das Welpen Futter von RoyalCanin und täglich etwas frisches dazu (Sowohl Gemüse, Käse, Joghurt als auch Fleisch) Mengen weiß ich jedoch (noch) nicht.

    Aber auch da bin ich mir unsicher weil ich gelesen habe das Teilbarf auf Dauer nicht gut ist weil sich ja fürs Barf die Magensäure verändern muss. :???:

    Hoffe ich blicke da mal langsam mit eurer Hilfe durch.
    LG Ninia

  • Hallo,
    wir haben auch einen Welpen, jetzt 4 Monate und wir barfen auch teilweise, d.h. ein Mal am Tag bekommt er Trockenfutter (kaltgepresstes) und mindestens 2 Mal am Tag noch Fleisch mit Gemüse, und wenig Kohlenhydrate. Ich habe noch diverse Zusätze gekauft, die genau abgemessen werden(wie z.B. Knochenmehl), zusätzlich bekommt er noch Knochen, wo noch einiges Fleisch dran ist (wegen der Magensäure).
    Aus den oben genannten Gründen(Angst vor Mangel an speziellen Mineralstoffen) bekommt er noch sein Trockenfutter, ich denke, dass müsste ausreichen und er bekommt dann alle Nährstoffe, die er braucht.
    Vielleicht machst Du das erst Mal weiter mit dem Teilbarf, wie der Züchter es jetzt macht, wobei ich nicht weiss, ob sich Barf mit normalem Trockenfutter wie das Royal Canin verträgt (das RC quillt im Magen ja noch auf), was ich bei kleinen Hunden eh bedenklich finde.
    Ich habe einen Welpenbarfplan, das könnte ich Dir schicken, ich weiss nicht, ob ich das hier reinstellen kann?

  • So schwierig ist das nicht.
    Vor gar nicht so vielen Jahren hat man Welpen selbst gefüttert aufgezogen, weil es gar kein Fertigfutter gab. In der ehemaligen DDR haben die meisten Züchter bis zum Mauerfall Erfahrung damit und gute Gesundheitswerte bei der Nachzucht erzielt. :D

    Ich mache mir keinen direkten Plan, ich füttere Welpen/Junghunde bis nach der Zahnung mit gewolftem Fleisch. So kann ich alters- und gewichtsentsprechende Wochenrationen mischen, den Knochenanteil gibt es einfach als gewolfte Hühnerhäle oder Karkassen dahinein. So kann man wirklich grammgenau planen, wenn man es denn möchte.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Es ist so, dass es kein "Patentrezept" gibt. Es gibt für die Fertigfütterer 1000 überzeugende Gründe nur Fertigfutter zu geben, für die Frischfütterer das selbe für frisches Futter. Es gibt einfach kein "richtig" oder "falsch". Das muss man für sich entscheiden.

    Wenn du sicher gehen willst, dann lass dir doch von einem Tierarzt, der sich auf Ernährung spezialisiert hat, einen exakten Plan für deinen Welpen berechnen. Dann hat er ganz sicher alles, was er braucht.
    Einer der Anbieter solcher Pläne wäre zB: http://www.futtermedicus.de/ernaehrungsberatung/welpe.html

    DAS wäre mir dann lieber als so ein "Teilbarf" - was ich persönlich tausendmal komplizierter finde als komplett frischzu füttern. Denn da muss man ja ausrechnen, was der Hund wovon braucht, was er in welcher Menge mit dem Fertigfutter bekommt und dann immer genau den Rest auffüllen mit Frischfutter. Das ist mir zu kompliziert.


    Ich bin überzeugt davon, dass man richtig viel falsch machen kann beim Welpen. WENN man es aber richtig macht, dann ist Frischfutter ganz sicher die richtige und beste Wahl.

  • So wir haben uns nun entschieden den kleinen doch nicht direkt zu barfen. Uns ist das alles viel zu kurzfristig zumal wir ja das Gewicht noch nicht wissen können.

    Wollen dann erstma auf TroFu einstellen und erst bissl später auf Barf umstellen.
    Mir ist das zu riskant besonders was die Kalzium/Phosphor mengen angeht.

    Werden dann mit nem TA zusammen nen Plan aufstellen und dann im nachhinhein umstellen.

    Schwanke derzeit noch zwischen 2 Sorten (Platinum oder ProPlan) aber gut, falsches Forum wahrscheinlich.

    Meine Frage nun noch: Können wir zusätzlich zu dem TroFu problemlos noch Gemüse, Quark etc und eventuell bissl Frischfleisch füttern damit er daran bissl gewöhnt bleibt? Oder lieber erstmal ganz weglassen und dann zur gegebenen Zeit komplett umstellen?

    Danke für die Hilfen.
    LG

  • Zwischen Platinum und Pro Plan, bleibt eigentlich nur Platinum. Es gibt gute andere Sorten, aber Pro Plan gehört nicht unbedingt dazu. ;)

    Zufüttern würde ich maximal 3 Mahlzeiten pro Woche, denn wenn ihr zufüttert, dann stimmen die Verhältnisse der Nährstoffe wieder nicht. Dann könnt ihr auch gleich barfen, da wäre es dann mit einem vernünftigen Plan ausgewogener als bei Trofu und Zufutter.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!