Anti-Jagd + Rückruf
-
-
Huhu,
wie schon gesagt, Dummy und Mantrailing sind sicherlich nicht schlecht.
Ihr macht damit etwas zusammen und auf Startkommando.Wie ist das beim Dummy?
Ist das eher Dummywerfen, wie Bällchen?
Oder arbeitet ihr Richtig mit Markierung, Einweisung und Suche?
erst losrennen, wenn du das Kommando gibst?
Kommt sie da genau zu dir zurück?Man kann wunderbare Impulskontrolle machen, wen sie so auf den Dummy anspringt, davon schon mal was gehört?
Ich würde generell erst mal den Hund anleinen, bzw. an die Schleppe nehmen.
Ableinen heißt dann: Herrchen unternimmt etwas mit mir, wie z.B. Leckerliesuchspiele, oder eben Dummyarbeit. Das Ableinen soll heißen, dass ihr gemeinsam etwas machen wollt. Das wäre da vermutlich mein Ansatz.Bezüglich des ran rufens, gibts natürlich mehrere Möglichkeiten.
Oft ist es so, dass Männer ja groß uns stabil gebaut sind, weshalb sie bedrohlich aussehen können.
Machst du dann vielleicht noch nen Schritt auf sie zu oder beugst dich nach vorne? Das macht die ganze Sache noch bedrohlicher.Ich würde es neu aufbauen, an der Leine. erst in wenig Abstand, dann den Abstand größer werden lassen.
Hier bedeutet: Hund kommt bis zu dir. Sonst gibts weder Lob noch sonstiges.Du könntest dich hin hocken anfangs, damit es nicht so bedrohlich wirkt.
An sonsten schau, dass du dich eher etwas nach hinten beugst und eventuell einige Schritte langsam rückwärts gehst.und wichtig: IMMER dafür belohnen.
das wären meine Ideen dazu spontan
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also beim Dummytraining sind wir noch ziemlich am Anfang.
Sie darf erst loslaufen wenn ich ihr das Kommando gebe. Das macht sie auch sehr gut. Zur Sicherheit um ein Einspringen zu vermeiden habe ich noch die Schleppleine dran. Mittlerweile kommt sie recht zügig zurück mit dem Dummy, an der Abgabe bei mir muss ich noch arbeiten, aber wir sind wie gesagt noch am Anfang.Von der Impulskontrolle hab ich wirklich noch nicht viel gehört....
Gerne mehr InfosHab mir auch schon überlegt das "Hier" neu aufzubauen. Werd ich dann wohl auch machen mit der Schleppleine.
Was mich nur immer wieder wundert ist, dass es aus Entfernung nahezu perfekt, auch unter Ablenkung klappt, aber nicht wenn sie 5m vor mir steht. Verkehrte Welt... -
Ich geh als Motivation rückwärts, die Hunde folgen mir dann zügig und freudig
-
Zitat
Also beim Dummytraining sind wir noch ziemlich am Anfang.
Sie darf erst loslaufen wenn ich ihr das Kommando gebe. Das macht sie auch sehr gut. Zur Sicherheit um ein Einspringen zu vermeiden habe ich noch die Schleppleine dran. Mittlerweile kommt sie recht zügig zurück mit dem Dummy, an der Abgabe bei mir muss ich noch arbeiten, aber wir sind wie gesagt noch am Anfang.
macht ihr das denn für euch selbst oder im Unterricht?
Kommt sie ganz zu dir zurück? an sonsten würd ich auch da mal rückwärts laufen, denn da könnte das gleiche Problem sein wie beim "Hier"aber ich bin mir eigentlich sicher, dass die Dummyarbeit sich bei richtigem Lernen auch im Alltag beim Gassi gehen bemerkbar macht
ZitatVon der Impulskontrolle hab ich wirklich noch nicht viel gehört....
Gerne mehr Infos
hab gerade mal im Internet gesucht nach ner netten Seite, aber spontan nichts gutes gefunden
einzige Seite, die ne nette kleine Definition gibt auf die Schnelle ist diese hier http://aura-antijagd.jimdo.com/anti-jagd-trai…mpulskontrolle/
grob genommen ist es die Möglichkeit auf den Hund einzuwirken, bevor er impulsiv losstürmtund da wir gerade bei Links sind, hier wäre was nettes generell zum Jagen, eventuell hilfts dir ja
http://www.problemhundeforum.de/include.php?pa…php&threadid=99Und da ich gesehen hab, dass du nicht mal weit von mir weg wohnst, (hm, hast du Lust mal auf nen Treffen mitzukommen? Eingezäunte Freilaufläche in Dinslaken, da treffen sich einige aus dem Forum ab und an mal) die Pfotenakademie ist ja nicht weit weg und in Essen gibts bei Pia Gröning auch nen Antijagdtraining http://www.pfotenakademie.de/fileadmin/user…dtraining-E.pdf
vielleicht wäre das ja auch was für euchZitatHab mir auch schon überlegt das "Hier" neu aufzubauen. Werd ich dann wohl auch machen mit der Schleppleine.
Was mich nur immer wieder wundert ist, dass es aus Entfernung nahezu perfekt, auch unter Ablenkung klappt, aber nicht wenn sie 5m vor mir steht. Verkehrte Welt...
gar nicht verkehrt
also stell dir vor, du gehst mit nem Riesen, dessen Sprache du nicht sprichst, irgendwohin, wo du Spielen kannst
ihr könnt euch nur über Körpersprache verständigen, auf Grund der Größe ist er dir manchmal etwas suspekt, aber eigentlich magst du ihn gerne
daher kommst du auch ganz schnell, als er dich ruftdoch dann beugt er sich vor, er kommt dir entgegen, hällt dich auf Abstand
ok, dann bleibst du eben nen Stück weg ;-)eigentlich möchte dein Hund ja zu dir kommen, aber hat inzwischen gelernt, dass es auch ok scheint, wenn er etwas weiter weg bleibt
daher find ich nen neuen Aufbau, eventuell auch mit Clicker, für sinnvoll
so dass dein Hund neu verknüpfen kann, was du eigentlich von ihm möchtest
allerdings solltest du auf deine Körpersprache achten
eventuell hast du ja ne Freundin, nen Trainer oder Kollegen, die dich mal Filmen können, wenn du mit deinem Hund arbeitest
und dann achtest du mal genau auf deine Körpersprache
ist oft schon hilfreich -
Ich würde den Rückruf auch von neuem aufbauen. Erst an einer kurzen Leine, dann an der Schlepp.
Dabei dann auch die Ablenkung variieren (z.B. auf dem Rückweg etwas tolles hinlegen etc.).
Und sehr auf die eigene Körpersprache achten. (Zur Seite wegdrehen, sich rückwärts bewegen, meist kommt der Hund dann automatisch mit).
Versuch doch vielleicht auch sie mit etwas zu locken, irgendein Spielzeug oder so, damit sie schnell und zügig auch aus kurzem Abstand kommt und dann bei Dir belohnt wird. Kurz spielen und wieder losschicken.Es gibt auch ein ganz nettes Buch speziell zum Rückruftraining: "Mensch Hund, komm zurück" , das kann ich Dir wirklich empfehlen.
-
-
Heute war wieder mal ein Katastrophen-Morgen. *frust*
wir sind für eine Woche bei meinen Eltern und sind motiviert wie nie mit Lotte zu arbeiten. Also ich heut morgen mit Schlepp zum Feld am Waldrand und den Rückruf neu aufbauen....Tja, Madames Nase klebte 45Minuten mehr oder weniger ununterbrochen am Boden als wär heute Nacht eine Horde Wildschweine übers Feld galoppiert. Ich hab mich dermaßen zum Affen gemacht - Keine Chance ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Hab es dann aufgegeben. Auf dem Weg nach Hause konnte ich wenigstens noch am Aufmerksamkeitssignal arbeiten.
Auf unser Superwort reagiert sie nach wie vor 1a, kommt sofort und sitzt vor, aber das Hier ist ne KatastropheNaja, heute abend suche ich mir mal einen anderen Platz und bewaffne mich mit Superleckerli und Spielzeug. Auf ein Neues
-
So, ein neuer Zwischenbericht:
Nach einiger Zeit Schleppleine und Neuaufbau des Rückrufs sieht es folgender Maßen aus.
Es klappt vieeeeeeeeeeeeel besser. Ich hab mit Trockenfisch als Superleckerli trainiert und es klappt wirklich schon wieder viel besser.ABER:
Unter Ablenkung macht sie häufig immernoch auf Baum, d.h. ich kann "hier" sagen und sie zeigt keinerlei Reaktion und starrt gebannt auf den Gegenstand ihrer Begierde (Vögel, anderer Hund etc.).
Ich bin dann scheinbar nicht interessant genug. Dabei versuche ich auf Spaziergängen jeden Gelegenheit zu nutzen mich interessant zu machen (Such und Versteckspiele, Klettern, usw.)Habt ihr dazu Tips? Meint ihr der Ansatz ist gut und es braucht einfach noch Zeit bis es besser klappt, oder würdet ihr noch anders vorgehen?
Habt ihr noch Tips? Einfach weiter so trainieren oder kann ich noch
-
Hallo,
ich denke das e wichtig ist.Das du sie gar nicht erst los rennen lässt.Als aller erstes nimmt der hund eine energie wahr-als er riecht,dann guckt er und erst dann gehen die ohren nach vorne.spätestens dann solltest du handeln dann ist er weg.die größte macht dem hund gegen über ist die ruhe.
Ziel ist es das der Hund gar nicht weg laufen will, sondern freiwillig bi seinem rudel bleibt.
Denn für den hund ist es untypisch wenn die leine abgemacht wird, und lauf gesagt wird edas er weg rennen soll.
Eigentlich wollen die Hunde seinem Rudel nah sein,zusammen sein.
Es gibt eine sehr gute Hundeschule auch mit eigenen dvd's die ich dir empfehlen kann.Allgemein ein neues Bild der Hunde "erziehung".
Das ist die HundeTeamSchule.Viel Glück!
-
Zitat
ABER:
Unter Ablenkung macht sie häufig immernoch auf Baum, d.h. ich kann "hier" sagen und sie zeigt keinerlei Reaktion und starrt gebannt auf den Gegenstand ihrer Begierde (Vögel, anderer Hund etc.).
Ich bin dann scheinbar nicht interessant genug. Dabei versuche ich auf Spaziergängen jeden Gelegenheit zu nutzen mich interessant zu machen (Such und Versteckspiele, Klettern, usw.)Habt ihr dazu Tips? Meint ihr der Ansatz ist gut und es braucht einfach noch Zeit bis es besser klappt, oder würdet ihr noch anders vorgehen?
Habt ihr noch Tips? Einfach weiter so trainieren oder kann ich noch
wenn ich weiß, mein Hund kommt eh nicht, ruf ich gar nicht erst
da versau ich mir doch nur meinen Rückrufich würd also einfach in die entgegengesetzte Richtung gehen und da Hundi an der Schlepp ist, wird er es irgendwann merken
ich steh zwar nicht auf Rütter, aber im Grunde genommen find ich ganz nett, wie er immer von Agieren und Reagieren redet
(für die, die es nicht wissen
man sollte nicht warten, bis der Hund agiert und auf sein Verhalten dann Reagieren
viel effektiver ist es, wenn man selbst agiert und dem Hund die Chance gibt zu reagieren, um zum erfolg zu kommen)wobei es beim Clickern (bzw. Shapen) genau anders rum läuft, da erwartet man ein Agieren vom Hund, aber so ein "Problem würd ich nun nicht Shapen
-
Okay das ist verständlich und ich denke ich rufe auch manchmal zu oft.
Aber Problem erkannt - Problem (fast) gebanntAber du musst ja wenn der Rückruf in einfach Situationen klappt auch mal testen ob es schon ne Stufe weiter auch funktioniert!?
Fanja:
Ich lasse sie ja nicht wegrennen. Da passe ich schon auf, dass sie nicht einfach loshetzt. Aber sie ist dann halt gebann tauf das Zielobjekt und trotzdem nicht ansprechbar für einen Rückruf... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!