Vogelgäste
-
-
Hi
An der Ruhr haben sich in den letzten 10 Jahren
viele Vögel (wieder)angesiedelt.Hier zwei die man wegen ihres sehr
unterschiedlichen Temperamentes
nicht so oft gemeinsam paddeln sieht.Grau-und Kanadagans.
Dieser Kormoran hatte voll verschlafen,
die Kollegen waren alle schon zur ersten
Schicht aufgebrochen.Und dieser tollkühne Zwerg hatte zu früh
sein Nest verlassen. Ich habe ihn
zurückgesetzt, froh darüber dass
es noch Lebewesen gibt die "Hotel Mama"
ablehnen.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kein Bild, sondern ne Frage:
Was für ein Vogel kann nachts in der Stadt um 3.15 Uhr singen?
(Es ist 1 und das allgemeine Morgendämmerungsgeschzwitscher setzt später ein) -
Die Nachtigall vielleicht?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Hi
Nachtigallen singen ab 11 Uhr nachts.
Das könnte eine sein.Aber,
durch die Beleuchtung in Städten singen
mitunter auch andere, etwas fehlgeleitete Vögel
nachts. Vorwiegend Amseln.Dennoch erscheint die Nachtigall am wahrscheinlichsten.
Und deren Gesang finde ich wunderschön.
Viele Grüße
-
Zitat
Hi
Nachtigallen singen ab 11 Uhr nachts. Das könnte eine sein.
Aber, durch die Beleuchtung in Städten singen mitunter auch andere, etwas fehlgeleitete Vögel nachts. Vorwiegend Amseln.
Dennoch erscheint die Nachtigall am wahrscheinlichsten.
Und deren Gesang finde ich wunderschön.
Viele Grüße
Genau DAS irritiert mich ja: Ich habe mal tief in der Walachei Nähe polnischer Grenze eine Nachtigall singen gehört, das war so schön, da sind einem die Tränen eingeschossen. Der Gesang jetzt ist auch schön im Sinne von melodisch, aber nicht so herzrührig. Oder bin ich vielleicht verhärmter geworden? :/ Nee, ist vielleicht doch nur ne Großstadt-durcheinander-Amsel, die können ja auch Melodien.
-
-
Wow, die kleine Meise vorm Einzug ist ja ein tolles Bild, wunderschönes Licht!
Und der kleine Piepmatz der etwas zu schnell flügge werden wollte ist zucker! Ich hab noch so im Hinterkopf, dass man sie nicht zurücksetzten soll, weil sie nah uns riechen und die Mutter sie nicht mehr annimmt
-
Hallo
Also Nestlinge kann man getrost zurücksetzen,
egal von welcher Vogelart,
die Eltern reagieren überhaupt nicht auf den Geruch
des Menschen,
sie reagieren allein auf das Sperren und das Geschrei
der Küken.Wenn also jemand beides hinbekommt
würde er wohl auch gefüttert werden.Bei Säugern sieht es anders aus,
da sollte man den Nachwuchs
wie junge Hasen, Kitze usw. in Ruhe lassen,
bei denen lassen sich die Mütter mitunter
vom Geruch des Menschen vertreiben.Die Mär mit den jungen Vögeln
wurde bestimmt in die Welt gesetzt,
weil manche Kinder alles,
besonders niedliche Vöglein anfassen müssen.Ich gehörte natürlich nicht zu diesen Hirnis.
Viele Grüße
-
Ah danke
Wir hatten vor etwa 10 Jahren ein Spatzenpaar, was im Geranienblumenkasten vorm Wohnzimmerfenster im 7. Stock gebrütet hat. War für mich als Kind eine ganz tolle Erfahrung, die Kleinen aufwachsen zu sehen. Denke ich noch heute gern zurück.
-
Es ist schon ein Weile her, als Piep unser Vogelgast war. Einige von euch kennen ihn sicher schon. Ich denke aber, dass er einfach hier rein gehört:
Piep - hier noch als Kernbeiserbaby!
-
scharfe Frisur
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!