Wie oft machen eure Welpen ihr "großes Geschäft"?

  • Jala ist 14,5 Wochen und macht 4/5x am Tag "große Geschäfte" ;)
    Sie wird gebarft.



    Bolle: Ich würde Pedigree freiwillig keinem Hund verfüttern, egal ob alt oder jung. Ich hab schon von einigen Hunden gehört, die dieses "Futter" auch im Alter nicht vertragen und mit Durchfall, Haarproblemen u.ä. darauf reagieren. Ich würde es einfach entsorgen!


    Es wurden ja schon ein paar recht gute Sorten genannt.
    Außerdem kannst Du noch an Trofu Markus Mühle, Futter von Grau, Real nature. Nassfutter: Herrmanns, Lunderland, Boos geben.

  • Zitat

    Mittlerweile denke ich auch das er es einfach nicht richtig verwertet.Also werde ich umstellen.Aber nu hab ich hier einen 15kg Sack Futter stehen.Was mach ich denn jetzt damit?Kann ich das ab und an meinem 2 jährigen Rüden geben?Der findet das Futter ganz toll.Oder schadet Welpenfutter einem adulten Hund :???:


    LG


    Na ja, wenn soooo viel hinten raus kommt, kann Dein Welpe das Futter nicht richtig verwerten, das siehst Du ja selbst auch so.
    Stell es bitte um, bevor er krank davon wird.
    Die Entscheidung ob Du Deinem anderen Hund zumuten willst, dass er die gleichen Probleme bekommt, kann Dir niemand abnehmen, mal abgesehen davon, dass die Nährstoffzusammensetzung für ihn nicht passend sein wird.
    Wenn er es verträgt und gerne mag, kannst Du einen kleinen Teil unter sein normales Futter (was bekommt er denn???) mischen, das wird ihn für den Inhalt es Restsackes wohl nicht umbringen.
    Ich persönlich würde jedoch den Rest dorthin befördern wo Abfall hingehört.
    Gute Futtersorten findest Du hier im Forum, ansonsten g**gle doch mal nach Futterdeklarationen, da wirst Du Dich wundern, was uns im Tierfutter so alles untergejubelt wird.


    Ich wünsch Euren Hunden eine gute Futterauswahl. :gut:

  • Pedirgee ist ein Futter das man keinem Hund füttern sollte, wegen schlechter Zusammensetzung und Qualtiät.
    Auch die anderen hier vorgeschlagen Futter, wie Happy Dog, und Bosch sind zwar besser als Pedigree, aber nicht wirklich empfehlenswert.


    Und einem erwachsenen Hund sollte man kein Welpenfutter geben, die sind zu gehaltvoll.


    Josera Kids wäre ja schon mal eine gute Wahl, aber wenn man wirklich auf eine hochwertige und gute Ernährung wert legt, dann gibt es auch noch bessere Futtersorten.


    Ich stelle jetzt hier mal unseren Futterlink ein, für alle die ihn nicht kennen.
    Er enthält Infos zu den Futterbestandteilen, und ein Auswahl an hochwertigen, empfehlenswerten Futtersorten.


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

  • Hm denke ihr habt schon recht.Werd es wohl so machen das ich einen Teil als Leckerlies behalten werde und den Rest schmeiß ich bei Famila in die TH Spenderbox.Hab ja keine Lust das der große nachher doch Probleme von dem Futter bekommt.Danke für eure Antworten.

    Gruß Jessica


    Die nachher ins Futterhaus fährt und sich mal beraten läßt :smile:

  • erkenne ich an diesen angaben ein gutes Futter, oder an der Zusammensetzung? Bilde mich gerne weiter:)


    Protein 28%,
    Fett 18%,
    Rohfaser 2,5%,
    Feuchtigkeit 8%,
    Rohasche 7%,
    Omega 6 4%,
    Omega 3 0.7%,
    Calcium 1,3%,
    Phosphor 0,85%,
    Kupfer (als Kupfersulfat) 22mg/kg,
    Vit.A 20000 IE/kg, Vit.D3 1350 IE/kg,
    Vit.E 135 IE/kg

  • Sowohl die Werte als auch die Zusammensetzung sind wichtig. Die Zahlen alleine genügen nicht um zu sehen, ob ein Futter empfehlenswert ist oder nicht.


    LG Eva

  • Mir wurde mal gesagt das man hauptsächlich drauf achten soll das beim Welpenfutter das Rohprotein nicht so hoch ist.Grad wichtig bei Großen Rassen.Aber irdendwie haben die alle um die 28%.Außer Mera Dog.Das hat 24% Rohprotein.Falls ich da jetzt falsch liege,lasse ich mich gerne belehren.Man bekommt ja immer was anderes erzählt.Bin schon ganz :headbash:


    LG

  • Das mit dem niedrigen Rohproteingehalt beim Welpen ist ein altes Märchen. Früher meinte man, dass Hunde vom Protein im Futter zu schnell wachsen. Das ist aber falsch! Hunde wachsen von der Energie im Futter und der Proteingehalt gibt keinen Aufschluss über den Energiegehalt.


    Ich finde viel wichtiger darauf zu achten, dass hochwertige Rohstoffe benutzt werden, das Futter einen hohen Fleischgehalt hat und nicht Unmengen an Getreide beinhaltet. Es sollen keine küsntl. Konservierungsstoffe und kein K3 zugesetzt werden. Zudem sollte bei einem Welpen der Energiegehalt passen und das Kalzium-Phosphor Verhältnis passen.


    LG Eva

  • ...uuuups, ganz vergessen:


    2-3 Mal am Tag, als Welpe und auch jetzt als Junghund.


    Die Proteinhöhen werden ganz unterschiedlich interpretiert, wir füttern unserer Beagledame seit sie bei uns ist ein Futter ohne Getreide,mit einem hohen Proteingehalt, sowie teilweise auch Roh- bzw. Nassfutter.
    Das bekommt ihr prima und im Vergleich zu den Wurfgeschwistern ist sie weniger schwammig sondern kernig, muskulös, haart kaum und glänzt wie poliert.
    Gut, sie ist natürlich keine große Rasse, aber auch da hätte ich wenig Bedenken, uns ist wichtig dass der Proteingehalt überwiegend vom Fleisch kommt und nicht aus Getreide o.ä. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!