Erster Barf-Plan für Welpen - bitte drüberschauen!!
-
-
Hallo, allerseits!
Da ich ja zurzeit fleißig am Planen für meinen hoffentlich-bald-Welpen bin, habe ich mich heute, als mir mal in der Stunde fad war, über einen ersten Barf-Plan getraut..habe mich dabei an Plänen hier aus dem Forum orientiert.
Wie der Titel schon sagt, bin ich totaler Barf-Neuling und versuche mich gerade erst in dieser wirklich verwirrenden Materie zurecht zu finden..
Also bemessen ist das ganze für einen ca. 9 Wochen alten holländischen Schäferhund (leider weiß ich nicht genau, wie schwer so ein Wutz ist, deswegen war ich mir bei den Mengenangaben ziemlich unsicher).
Also: gebt ruhig euren Senf dazu, ich freue mich sehr über Verbesserungsvorschläge und Tipps ;).
Montag
morgens: Leber 100g, Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g, Öle, Gemüsemix 80g
abends: Muskelfleisch 100g, 1 Ei, HokamixDienstag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g, Öle
abends: Fisch 120g, Gemüsemix 100gMittwoch:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g
mittags: Pansen 150g
abends: Muskelfleisch 100g, Pansen 50g, HokamixDonnerstag:
morgens: Lammrippen 80g
mittags: Topfen/ Joghurt / Frischkäse, Nüsse insg.: 120g
abends: Muskelfleisch 100g, Gemüsemix 100g, ÖleFreitag:
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel 100g
mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel 25g , Gemüsemix 100g, Öle
abends: Muskelfleisch 100g, 1 Ei, HokamixSamstag (Schlemmertag):
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel 75g
mittags: Lammrippen 125g
nachmittags: Topfen / Joghurt / Frischkäse, Obstmix, 1 Ei, Honig insg. 130g
abends: Pansen 170g, HokamixSonntag (soll eher ein wenig-essen-Tag-sein):
morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel 125g
mittags: Pansen 200g
abends: Pansen 100gAlso: lasst die Tastatur klappern!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erster Barf-Plan für Welpen - bitte drüberschauen!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich kenne mich mit Welpenbarf nicht aus, wäre mir auch zu risikoreich, aber die Lebermenge ist doch definitiv zuviel...wieviele I.E. Vit. A hast du denn als Grundlage für die Menge genommen?
-
Das kann gut sein, dass es zu viel Leber ist...die Menge wurde mir von einem Freund empfohlen...da er selbst noch nie Welpen gebarft hat und seine Hundehalterzeit schon ein wenig her ist, kann es gut sein, dass er da etwas übers Ziel hinaus geschossen ist...in Bezug auf Vitaminbedarf sieht bei mir rechentechnisch ziemlich ärmlich aus...was würdest du denn empfehlen bzw. mit welcher Menge sollte ich rechnen?
-
Zitat
Also bemessen ist das ganze für einen ca. 9 Wochen alten holländischen Schäferhund (leider weiß ich nicht genau, wie schwer so ein Wutz ist, deswegen war ich mir bei den Mengenangaben ziemlich unsicher).
So lange du das Gewicht und auch das Endgewicht nicht kennst, wird es schwer, nen Plan zu erstellen, also erstmal: Finger weg vom Welpenbarf!
Bei Welpen würde ich persönlich entweder dazu raten, dass dir jemand nen Plan erstellt, der sich wirklich gut damit auskennt (schreib bernertante oder Hummel oder meiner Wenigkeit ne Email) oder aber du besorgst dir erstmal ordentlich Infomaterial und wirst zum "Ernährungsexperten", ehe du anfängst, nen Welpenplan zu erstellen.
Wenn mal irgendwas ist (und sei es nur Durchfall), wirst du dich ärgern und absolute Schuldgefühle haben, wenn du weißt, du hast deinen Baby- Hund irgendwie ernährt ohne zu wissen, wovon er wie viel braucht!!!
Also, Hund wiegen, erkundigen, wie viel er ausgewachsen wiegen soll und Infos sammeln.
Empfehlenswert ist es für den Überblick, http://www.barfers.de mal zu durchforsten.
Orientieren würd ich mich bei der Berechnung aber nicht an den Welpenempfehlungen. Dazu sind Publikationen von Meyer/Zentek interessant. Googlen, im Netz sind viele Werte vorhanden oder einfach das Buch "Ernährung des Hundes" kaufen.
-
@ AuraI: ok, danke für deine ehrliche Meinung!
Natürlich will ich nicht, dass es meinem Baby schlecht geht, nur weil ich irgendwas nicht richtig überringelt habe, da hätte ich dann echt Schuldgefühle!! Das Ganze ist wahrscheinlich doch zu kompliziert für mich..
Werde mich jetzt erstmal ordentlich durch diverse Internetseiten lesen und vielleicht sogar eines von diesen Büchern über Barf lesen und dann setz ich mich nochmal an einen neuen Plan..Danke für den Tipp mit dem Plan-erstellen-Lassen, evtl. werde ich das machen, wenn ich mir dann noch immer unsicher bin!
LG
-
-
Ganz ehrlich würde ich auch die Finger von Barfen beim Welpen lassen.
Durch den umzug ins neue Heim haben Welpen genug Stress, wenn nun auch noch das Futter umgestellt wird gibt das noch mehr Stress. Warte besser bis der Welpe älter ist. So mit 6 Monaten halte ich es für sinnvoller langsam auf Barf umzusteigen. -
Ein Hundebesitzer, hat wesentlich mehr zu lernen als Prozentrechnung.
Fehler in der Aufzucht lassen sich nicht mehr rückgängig machen.Diese Barfempfehlungen für Welpen haben einen entscheidenen Fehler.
Sie beziehen sich alle auf der aktuelle Gewicht des Welpen und nicht auf das Endgewicht.
Es wird auch kein Unterschied zwischen schnellwüchsigen Rassen und großen Rassen gemacht. Die Wachstumsdauer spielt offenbar bei diesen diffusen Plänen gar keine Rolle. Das passt oft hinten und vorne nicht.Ich schließe mich deshalb den letzten gut gemeinten Ratschlägen voll und ganz an.
-
mhm..wahrscheinlich habt ihr Recht und ich sollte mit barfen lieber erst anfangen, wenn der kleine Wutz schon ein bissi größer ist und ich nicht so viel versauen kann :/ . Will ja auf keinenfall, dass er später irgendwelche Mängel hat, nur weil ich zu blöd war, ihm das Richtige zu füttern..
Muss noch was loswerden: finde es echt super, dass sich so viele melden und gute Ratschläge anbieten - danke
-
Zitat
Diese Barfempfehlungen für Welpen haben einen entscheidenen Fehler.
Sie beziehen sich alle auf der aktuelle Gewicht des Welpen und nicht auf das Endgewicht.
Es wird auch kein Unterschied zwischen schnellwüchsigen Rassen und großen Rassen gemacht. Die Wachstumsdauer spielt offenbar bei diesen diffusen Plänen gar keine Rolle. Das passt oft hinten und vorne nicht.In meinen Unterlagen ist das sehr wohl der Fall, ist aber auch wesentlich komplizierter, als die pauschale Prozentrechnerei, die man bei erwachsenen Hunden empfiehlt.
Daher find ichs gut, Dahlia, dass du warten möchtest. Ich würd an deiner Stelle das ganze erste Jahr abwarten und hochwertiges Fertig(feucht)futter füttern! -
Ja, Fertigfutter ist ja zum Glück nicht soo schrecklich kompliziert, da werd ich schon was Passendes finden^^.
Und wenn die Kleine dann erwachsen ist, werf ich mich ins Barf-Geschehen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!