Geruch-Impulskontrolle
-
-
Hallo ihrs mit Jagdhunden
Ich überlege schon eine Weile herum, wie ich die Impulskontrolle vom sich bewegenden Objekt auf Caron's Nase ausweiten könnte.
Den Herrn zwickt es doch sehr in der Nase wenn ihn ein interessanter Geruch kitzelt.
Dann tackert er die Nase auf den Boden und düst im "Trüffelschweinsuchgangmodus" davon. Er ist dann absolut nicht ansprechbar - und genau das würde ich doch sehr gerne ändern!Bei Neuschnee oder nach Regen ist das ja extrem! Zack hierhin, zack dorthin, er steht dann total unter Strom. Ab und zu darf er (im Geschirr und an der Schlepp) ein paar Meter einer Spur nach - hui dann geht er ab wie ne S-Bahn. Interessanterweise kann ich ihn mit einem leisen "kehr um" nach ein paar Meter bereits wieder stopen und er kommt zügig zu mir zurück und wir gehen weiter.
Aber das Problem ist: wenn er frei läuft und was in die Nase bekommt (vor allem am Boden!) dann ist er weg. Gerüche in der Luft "windet" er zwar, ich kann aber mit einem hähä signalisieren dass wir dem nicht nachgehen.
So, wie übt ihr das, wie habt ihr es erfolgreich umgesetzt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu!
ich habe jetzt leider kein tip für dich, aber das selbe problem mit unserem dackelmix mal mehr mal weniger und auch mich würde es wirklich mal interessieren wir die anderne das schaffen das die hunde zuück kommen ohne lang warten.
LG
safiro -
Ich habe das mit unserem Terriertier so geschafft, in dem ich ihn gezielter in der Nasenarbeit gearbeitet habe und den Abruf weiter geübt habe, das er auch im Schnüffeln darauf reagierte und dann den Hund beobachten und rechtzeitig abrufen.
-
Zitat
(...) in dem ich ihn gezielter in der Nasenarbeit gearbeitet habe (..)
Abruf trainieren ist klar, Hund lesen auch - das versuche ich
manchmal gelingt es mir, immerhin zu sehen dass er gleich lossprintet - auch wenn ich dann noch zu langsam bin um ihn zu bremsen (was momentan auch garnichts bringen würde ohne Leine).
Aber die gezielte Nasenarbeit, das würde mich interessieren was du genau damit meinst.
-
Zitat
Aber die gezielte Nasenarbeit, das würde mich interessieren was du genau damit meinst.
Ich lasse das Terriertier sein Herrchen suchen - bzw. die Spur wo dieser langgejoggt ist, Spuren von seinen Hundefreunden, Feldsuche nach Spielzeug oder Futter. ZOS mache ich nicht, weil er soll mir nicht Anzeigen, er soll etwas finden und dann damit Spaß haben
-
-
ah ok, danke
ich mache was ähnliches mit Caron. Er darf an der Schleppleine den frischen Wildspuren nach gehen. Da ist er dann auch super abrufbar, dreht sofort auf mein Kommando um.
Könnte man da wohl irgendwie ansetzen? Mir fehlen die Ideen, oder ich seh's einfach nicht
-
Zitat
Könnte man da wohl irgendwie ansetzen? Mir fehlen die Ideen, oder ich seh's einfach nicht
ja da kann man ansetzen, würde ich aber so nicht unbedingt machen, weil es da schwierig wird, eine tolle Belohnung zu "hinterlegen" und diese Spuren sollte er ja eher anzeigen (Vorstehen), als von alleine nachgehen.
Ich habe dort dann schon mal eher auf einem Gebiet, wo sich viel Wild aufgehalten hat, einen Futterdummy oder etwas anderes versteckt und dann suchen lassen - zum Beispiel - so war dann der Reiz Wildfährte dabei.
Vorstehen habe ich gesondert bestätigt.Das Ergebnis
Dort sind im Umkreis von 100m Mäuse ohne Ende, aber Rehe, Hasen, Biber und Fuchs haben wir auch schon gesehen.
-
hmm... ich sehe was du meinst.
Dann wäre also eher das Ziel: "interessanter Geruch = anzeigen/vorstehen" anstatt einfach loszupreschen... oder?
(sag bitte ja
dann hätte ich was wo ich weiss wie üben
)
-
JA das war unser Ziel, Anzeigen und fragen was man machen darf.
Auf dieser Wiese klappt es gut, zur Zeit arbeiten wir das auch im Wald und fördern das Anzeigen da.
Unser Ziel ist es, das beide Hunde Offline im Wald laufen können und abrufbar und in einem gewissen Radius bleiben.
Der Große ist durch und kann es perfekt.Manchmal hat er die Nase auf dem Boden und hebt die Pfote, da ist dann der Geruch noch interessanter oder frischer.
-
Zitat
Manchmal hat er die Nase auf dem Boden und hebt die Pfote, da ist dann der Geruch noch interessanter oder frischer.das ist genau mein Knackpunkt - solange die Nase in der Luft ist kann ich ihn stoppen/ umleiten. Sobald die Nase zum Boden geht macht er dicht - das möchte ich "durchbrechen" und ansprechbar machen.
Das müsste ich also in dem Fall über das Anzeigen aufbauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!