Geruch-Impulskontrolle

  • Was uns da noch sehr geholfen hat war ein Quitschi oder eine Pfeife.
    Die kam dann immer noch durch und man konnte Abrufen.
    Manchmal kann auch ein Stopp - Signal oder so was kann auch noch ut von Nutzen sein.
    Anzeigen so aufzubauen ist schwierig, denn es ist ein angeborenes Verhalten, das man abpassen muss und dann mit der Zeit - also die Zeit des Vorstehens an sich - Verlängern kann.


    Vielleicht kann euch auch ein kommunikatives Spazierengehen helfen. Bedeutet darauf achten und belohnen, wenn der Hund von sich aus Kontakt aufnimmt und selber immer mal Kontakt aufnehmen. Sprich wenn Hund irgendwo schnuffelt, sanft mit der Hand über den Rücken fahren oder mal in die Hocke gehen und schauen, was da interessantes zu entdecken gibt. Hin und wieder mal im Laub rascheln, Zweige knacken oder andere Geräusche und so dann immer wieder die Aufmerksamkeit holen.


    Mit der Zeit wird es sich dann einspielen und es wird dann auch wieder entspannter, weil man dann nicht mehr so offensichtlich "Kommunikativ" sein muss, sondern kleine Gesten reichen.

  • Bei meinen beiden habe ich was ähnliches so geübt:


    Futter ausgeworfen, hin geschickt, zwischendrin (also als noch genug da lag) extrem quietschig gerufen und was mega-leckeres gegeben, danach durften sie weiter Futter suchen. Kann man auch mit selbstgelegter Fährte oder eben im Wald wenn er das Verhalten zeigt üben. Muß halt nen richtigen Jackpot geben. Könnte mir vorstellen, daß je nach Hund das Anzeigen dann automatisch wird, damit die mega-super-duper-Belohnung gezückt wird. timing ist halt da enorm wichtig..


    Achso: Anfangs habe ich den Ruf mit Schleppleine durchgesetzt, weil sie da ja noch nciht wußten, was es tolles bei mir gibt.. War aber nur extrem wenige male nötig..

  • ... keinen Schritt weiter (praktisch), theoretisch ist der Trainingsplan schon längst fertig ;)


    Aber ich hab gerade andere Prioritäten, das Down, der Hier- und der Sitzpfiff sind mir aktuell wichtiger. Wenn das sitzt, hat er ungeahnte Freiheiten. Das wird aber noch daaaauuuueeeeern :D


    Seine Schnüffelleidenschaft lenke ich mit Mantrailing in "geordnete" Bahnen. Hab mich gestern dabei mit Schwung mit dem Po auf eine Wurzel gesetzt - so einen grossen Bluterguss hab ich noch nie gesehen! Ich schlafe momentan nicht auf dem Rücken :lol:


    Manchmal setzte ich ihn an der Schleppe gezielt auf einen Wildwechsel an. Den darf er dann "ausarbeiten", nach ein paar Meter kann ich ihn dann ohne Probleme wieder zurückrufen. Anscheinend reicht das kurze Erlebnis bereits aus, finde ich sehr interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!