
Starthilfe für BARF
-
Civa09 -
16. Februar 2010 um 12:50
-
-
So ihr lieben, da ich einfach kein Trockenfutter finde, dass meine Dame auch wirklich verträgt und das mir auch wirklich zusagt will ich nun auch mit dem Barfen anfangen.
Aber leichter gesagt als getan. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen dabei zur Seite stehen.Also dann lege ich mal los. Unsere Hündin ist 14 Monate alt, wiegt 20kg und hat leider HD. Soviel zu den Hintergrundinfos.
Für einen mäßig aktiven Hund habe ich die Futtermenge pro Tag so errechnet: 20*0,02*1,25=0,5Kg= 500g
Ist das so ok? Habe im Netz gelesen dass die Futtermenge für kastrierte Hündinnen anders berechnet werden muss. Könnt ihr da was dazu sagen oder ist meine Rechnung ok?
Ich füttere dann 80% tierische Erzeugnisse und 20% pflanzliche Erzeugnisse (wegen HD und Athrose ohne Getreide)
Das ergibt also
Muskelfleisch 200g/TAG = 1500g / WOCHE
Pansen 80g/TAG = 550g / WOCHE
Innereien 60g/ TAG = 400g / WOCHE
Knochen 60g/TAG = 400g / WOCHE
Gemüse 75g/TAG = 525g / WOCHE
Obst 25g/TAG = 180g / WOCHESoweit so gut. Aber jetzt muss ich mir ja einen Wochenplan zusammenstellen, daran hapert es. :/ Ich dachte mir Samstags einen fleischlosen Tag zu machen. Ich habe jetzt für meine Einteilung die Wochenmenge genommen...finde das so einfacher. Ist das ok?
Also gut nun mein Versuch von einem Wochenplan, aber bitte nicht lachen
Montag
Morgens: 250g Pansen
Abends: 200g Herz, 100g MuskelfleischDienstag
Morgens: 300g Muskelfleisch
Abends: 100g Gemüsemix, 100g LeberMittwoch
Morgens: 200g Hühnerhälse, 100g Gemüsemix
Abends: 200g Muskelfleisch, 100g PansenDonnerstag
Morgens: 300g Muskelfleisch
Abends: 150g Leber, 200g BrustbeinFreitag
Morgens: 200g Muskelfleisch, 100g Gemüse
Abends: 100g PansenSamstag
Morgens: 60g Obst, 100g Gemüse
Abends: 120g Gemüse mit Quark o.ä.Sonntag
Morgens: 100g Obst, 100g Pansen
Abends: 250g MuskelfleischIch finde das ist irgendwie alles sehr eintönig. Außerdem stimmen die Mengen, also dass sie pro Tag eigentlich 500g bekommen soll, nicht.
Ich habe mich ja eben nach der Wochenration gerichtet. Ist das schlimm?Also Verbesserungsvorschläge gerne gesehen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei der Gesamtfuttermenge rechnen viele in verdaulichem Rohprotein und nicht mit 2% oder 3%. Aber damit kenne ich mich noch nicht so aus, da muss ich mich selbst erst noch einlesen. Dazu können dir aber sicher die Experten noch was sagen. Darum erstmal nur zu den Sachen, die ich meine zu wissen :):
Du fütterst zuviel Leber. Die würde ich nach Bedarf und nicht nach % füttern.
Der VitaminA-Bedarf liegt ungefähr bei 80-100 IE/Kg Körpermasse pro Tag. Bei 20 Kg liegt man also bei 11200-14000.ZitatHier die Vit A Werte je 100gr Leber:
Geflügel =42.600 IE
Rind=51.000 IE
Kalb=73.000 IE
Wild=24.000IEQuelle: Hummel
Du müsstest also z.B. knapp 30g Geflügelleber füttern. Von den anderen Sorten natürlich die entsprechend angepasste Menge.
Wenn du die komplette Knochenration nur auf 2 Tage aufteilst, bekommt dein Hund an den beiden Tagen ja zuviel Kalzium, an den anderen 5 Tagen der Woche gar keins. Auch da würd ich nicht nach % gehen, sondern wieder nach Bedarf. Ich gehe hier von 75mg pro Kg Körpergewicht aus. Dann bräuchte deine Dame also 1500mg Kalzium täglich. Mit 200g Hühnerhälsen bekommt sie knapp 2000mg, mit 200g Brustbein (je nach Fleisch/Knochen-Verhältnis) sogar zwischen 5000 und 6000.
Hier mal der Kalziumgehalt der Knochen pro 100g (Quelle: Swanje Simons Broschüre):
Rinderbrustbein: 2900mg
Hühnerhälse: 1580mgWenn du also täglich 100g Hähnchenhälse fütterst, bist du im grünen Bereich.
Was ich persönlich einfach aus praktischen Gründen noch machen würde, ist die Verteilung auf die Tage etwas ändern. Ich finde es so umständlich an einem Tag 100g Pansen und dazu noch Muskelfleisch aufzutauen. Bei mir würde es da einen kompletten Tag nur Pansen geben (+Knochen) und das Muskelfleisch an den anderen Tagen. Aber das ist ja jedem selbst überlassen
-
siehe
Seite 81 :
Leber : 1-1,5 g pro Kg Körpergewicht am Tag
Seite 83
Hühnerhälse 3-5 g pro kg KG am Tag
http://books.google.de/books?id=49M_M…e%20g%20&f=true
Das sind die aktuellen Empfehlungen bei selbstzubereiteten Rationen.
Vitamin A betreffend ist es so, dass Hunde und andere Carnivoren eine
Sonderstellung einnehmen.Sie scheiden überschüssiges Vitamin A über den Urin aus.
-
Danke ihr zwei
Gut also bin gerade dabei meinen Plan abzuändern und muss sagen es geht schon ein bisschen besser dank eurer Tipps.
Hab aber noch eine Frage und dann kann ich euch heute Abend meine Plan Nr. 2 präsentieren. Also wie verhält es sich denn dann mit dem Vit. A Gehalt von z.B. Herz, Lunge, Niere, usw.? Also eben den ganzen Innerein.
Hat einer von euch da vllcht eine Tabelle dazu?
Und vllcht noch von andren Knochen außer Rinderbrustbein und Hähnchenhälsen? Einfach dass ein bisschen Abwechslung rein kommt.
Und wie oft bzw in welcher Menge kann ich denn Fisch füttern? Und wo muss ich diese Menge dann abziehen? Beim Muskelfleisch?
Aber ich muss sagen, ihr seit echt spitze. Danke
-
Den Vitamin A Gehalt der restlichen Innereien kannst du vernachlässigen, der ist sehr gering.
An Knochen gibt es bei uns Hähnchenhälse, -flügel, -karkassen und -schenkel. Und bisher auch 1x die Woche Kalbsbrustbein, aber das ist jetzt alle.
Kalziumgehälter je 100g:
Hähnchenflügel: 1070mg
-karkassen: 950mg
Vom Schenkel hab ich jetzt gar keine Angaben da, aber ich nehme mal an, der wird ca. im selben Bereich liegen.Ansonsten, ich weiß ja nicht was für Tiere du hast, da gibt es alles Mögliche und da kannst du an sich auch immer die Knochen mit verfüttern.
Fisch würde ich einfach statt Muskelfleisch füttern. Bei uns gibt es meistens 1x die Woche Fisch, aber theoretisch kann man auch öfter.
-
-
Sooooooooo
hab mich jetzt lange drangesetzt und den Plan nochmal komplett umgeworfen.
Saiyuki: Danke, du erklärst das alles wirklich ausführlich und total verständlich, wirklich super.Also jetzt, mein neuer BARF Plan:
Montag
Morgens: 250g Pansen
Abends: 300g Pansen (mit Eierschalen für den CA Bedarf)
Dienstag
Morgens: 200g Muskelfleisch, 100g Lunge
Abends: 100g Gemüse, 100g HähnchenhälseMittwoch
Morgens: 150g Hühnerflügel, 100g Gemüse
Abends: 250g Muskelfleisch, rohes Eigelb (habe gelesen zwei Mal pro Woche sollte man ein rohes Eigelb füttern)Donnerstag
Morgens: 300g Muskelfleisch, 70g Putenhals
Abends: 100g Niere, 50g ObstFreitag
Morgens: 250g Muskelfleisch, 100g Gemüse
Abends: 100g Hähnchenhälse, 100g LungeSamstag
Morgens: 130g Obst, 100g Gemüse
Abends: 120g Gemüse mit Quark, Naturjoghurt,......Sonntag
Morgens: 200g Muskelfleisch, 100g Lunge
Abends: 200g Muskelfleisch (+ Eierschalen für CA Bedarf), ein rohes Eigelbund was meint ihr? Nehme Verbesserungsvorschläge gerne an, denke aber, dieser Plan ist zumindest besser als der erste.
So dann noch ein paar allgemeine Fragen:
1. Wie füttere ich denn Fisch? Im ganzen? Und wo bekomme ich das her?2. Habe die Leber jetzt ganz weggelassen und werde nur alle paar Wochen ein bisschen füttern, ist das ok? oder lieber irgendwo mit einbauen?
3. Ich habe jetzt teilweise Mahlzeiten, in denen nur Fleisch drin ist und Knochen, aber kein Gemüse. Ist das schlimm? Oder sollte bei jeder Mahlzeit etwas Gemüse/Obst dabei sein?
4. Wichtigste Frage überhaupt: Wie findet ihr den Plan in Bezug auf die HD unseres Hundes? Möchte nichts falsch machen eben wegen der Gelenkserkrankung. Nicht dass ich es noch schlimmer mache.
(Grünlippmuschelpulver kommt einmal am Tag dazu, hab ich oben nicht extra aufgeführt)Liebe Grüße
-
1)
Fisch gibt es bei uns im Ganzen, derzeit Heringe und Sardinen. Einfach roh komplett mit allem drum und dran. Chipsy liebt das so, aber manche Hunde mögen es wohl nicht. Du kannst also auch ruhig Filets nehmen.
Ich habe den einfach im Barf-Shop mitbestellt, ansonsten geht aber auch problemlos der TK-Fisch aus dem Supermarkt.2)
Ganz weglassen würde ich sie nicht, Vitamin A entsteht ja nicht aus dem NichtsFrier die Leber doch einfach in diesen Eiswürfelschälchen ein. Habe ich auch gemacht, so kann man sich die winzigen Portiönchen auftauen, die man braucht.
3)
Muss nicht immer dabei sein. Obst umd Gemüse füttere ich zum Beispiel überhaupt nicht nach Plan. Da gibt es das, was grad da ist und ich werf schnell eine Möhre und ein Salatblatt in den Mixer. Da wieg ich auch nichts ab.4)
Mit HD habe ich leider (oder eher Gott sei Dank) keine Erfahrung, darum fass ich einfach kurz zusammen, was im Natural Dog Food zum Thema HD/ED steht, ich hoffe, das hilft :):
- Kein glutenhaltiges Getreide
- Keine Kartoffeln, da zuviel Stärke
- Keine Nachtschattengewächse
- Vitamin C zufüttern (z.B. Hagebuttenpulver)
- Vitamin E zufüttern (z.B. Weizenkeimöl)
- Grünlippmuschel zufüttern
- Ingwer/Teufelskralle (schmerzlindernd), Brennnesseln (Entgiftung) kann verfüttert werden
- Kieselgur für die Versorung mit Kieselsäure -
Du solltest Leber auf jeden Fall mindestens 1x die Woche geben. Und Lunge brauchst du gar nicht füttern. Die hat weder sonderlichen Nährwert noch sonst irgendwas Wichtiges. Lieber noch Niere und Milz.
-
Ok danke ihr seit wirklich super, jetzt blick ich schon besser durch im BARF Dschungel
Also meint ihr der Plan wär so ok? Zumindest für den Anfang? Ich denke ich werde mit der Zeit sicher das ein oder andere ändern oder Sachen hinzufügen, einfach je mehr ich mich einlese.
Wo ich mir noch unsicher bin ist das Calcium- Phosphor Verhältnis. Was muss ich da beachten? Wäre das mit meinem Plan abgedeckt oder fehlt noch was?
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!