Neuer Blick auf alte Probleme? Soll ich neue Wege suchen?

  • Zitat

    Vielleicht strahlt das Kind einfach so eine Unbekümmertheit aus, dass der Hund sich gar nicht erst bedroht fühlt?
    Vielleicht sind es auch bestimmte Dinge, die ihr Angst machen, z.B. bestimmte Körperhaltungen, Farben etc.

    lg,
    SuB

    Ne, normalerweise keifft sie mit dem Kind am anderen Ende der Leine wesentlich öfter. Zuu viel Unbekümmertheit eben. Ja, irgendwas läßt sie dann hochfahren. An der Ampel, wenn Passanten dann noch in ihrer Nähe stehenbleiben ist es am häufigsten, einfach weil sie meint Mensch hat nicht rumzustehen. Das war am Anfang überall ein Problem, sie findet das gehört sich nicht. Wie sie aber entscheidet welcher Entgegenkommende gefährlich ist, das weiß der Himmel. Häufiger Männer, aber nicht immer.
    Große Affinität zeigt sie zu kleinen zierlichen Frauen. Wenn solche uns besuchen ist da keine Spur von Zurückhaltung. Alle toll-auch extrem merkwürdig :???: So wie sie ja auch meine kleine Tochter sofort geliebt hat (war der Grund warum wir sie letztendlich aus dem TS mitnehmen MUSSTEN). Mein Rüde, der zuerst da war ignorierte meine kleine Tochter, was an sich sehr schade ist, denn wenn eines der Kinder mit ihm spielt dann die kleine.

    Terry:
    Ja, das glaub ich auch, sie ist ihm gegenüber immer mal ein bisschen zurückhaltend. Er rauft ja öfter mal mit den hunden, dann kugeln er und der Wusel über den Wohnzimmerteppich. Sie kommt dann auch und würde gerne spielen, aber die beiden dicken Männer sind ihr dann einfach zu wild :headbash: . Da wird dann schnell gequietscht und geflüchtet. Dafür, dass sie so gut austeilen kann, kann sie verdammt schlecht einstecken :lol:

    LG Claudia (der gerade beim Ballspielen der kleine Hund ordentlich in den Finger getackert hat-aber ohne Absicht )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!