Finden Eure Hunde die tägliche Barf-Menge auch zu wenig?
-
-
Unsere Große bekommt 600gramm am Tag und unsere Mini-Maus 60gramm
Aber beide schauen mich nach dem fressen total verhungert an. Es sieht ja auch wirklich wenig aus im Napf
Früher bekamen sie als die Pur-Dosen und da bekam die große 1,5 Dosen - 1200gramm
Und die kleine 400grammDavon wurden auch beide immer satt und waren zufrieden.
Aber mit den 600gramm jetzt sind sie irgendwie nicht einverstanden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Finden Eure Hunde die tägliche Barf-Menge auch zu wenig?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann gibt doch einfach mehr ...
manche Hunde brauchen mehr als die üblichen 2-3 %
(wieviel fütterst Du denn, also prozentual ?)Oder Du pimpst die Menge durch Gemüse.
-
Meiner bekommt auch nur so um die 400-600 gramm am Tag und zeigt sich noch hunrig. Das reicht aber auch wenn er kaum auslauf hat. Er soll ja abnehmen
Meine TÄ sagte mir vor kurzen dass Appenzeller sowieso verfressen seien...ob sie Recht hat? -
Hi,
Schauen sie dich nur verhungert an oder nehmen sie auch ab?
Wenn sie abnehmen, solltest du Kalorien zuführen.
Ich würde allerdings nicht einfach so mehr al 3% füttern, sondern z.B. mit Fett ergänzen.Wie viel wiegen denn deine Hunde, dann könnte man mehr zu den Mengen sagen?
lg,
SuB -
Zitat
Ich würde allerdings nicht einfach so mehr al 3% füttern, sondern z.B. mit Fett ergänzen.Warum?
Die 2-3 % sind doch nur eine Faustregel zum Berechnen am Anfang - und kein in Stein gemeißeltes Gesetz.
Natürlich sollten die Hunde nicht fett gefüttert werden - also die Menge muss schlicht und ergreifend dem individuellem Bedarf angepaßt sein. -
-
Susa, wenn man mehr Prozente gibt, erhöht man so auch den Eiweißgehalt enorm. Davon nimmt ein Hund aber nicht zu sondern belastet nur seine Niere.
Und hungrig nach der Barfmahlzeit sein ist normal. Meine Hunde fressen sich eher tot, als dass sie etwas liegen lassen.
Wenn der Hund abnimmt, pack Fett rein, Wenn nicht, ist alles in bester Ordnung
-
Hi,
ZitatWarum?
Die 2-3 % sind doch nur eine Faustregel zum Berechnen am Anfang - und kein in Stein gemeißeltes Gesetz.
Natürlich sollten die Hunde nicht fett gefüttert werden - also die Menge muss schlicht und ergreifend dem individuellem Bedarf angepaßt sein.Wie Morrigan schon schreibt, der Proteinanteil wird zu hoch.
lg,
SuB -
Sorry - aber das ist mir zu Detailversessen.
Wenn die Mischung stimmt - also Protein, Kohlenhydrate und Fette - dann stimmt darin auch der Proteinanteil. Wenn ein Hund tatsächlich mehr Futter braucht (und sonst abnimmt) - dann gebe ich ihm einfach mehr im richtigen Verhältniss.
Ich glaube einfach nicht das bei entsprechendem Energiebedarf 0,5 % mehr oder weniger gleich gesundheitsschädlich sind.
Ständige Unterernährung dann schon ehr.
Und wenn im bisherigen Futter der Fettanteil okay ist - warum sollte ich den dann einseitig erhöhen?Ist ja auch immer die Frage wie gut ein Hund sein Futter tatsächlich verwerten kann - manche Hunde brauchen einfach insgesamt ein bißchen mehr. Genauso gibt es ja auch Hunde die ehr nur 2 statt 3 % haben dürfen ....
-
Die große wiegt ca. 32kilo und die Kleine ca. 3kilo
Mit Gemüse vermischen ist bei der Großen schwierig. Ich mache schon ein wenig rein, aber selbst da verweigert sie das Fressen dann öfters.
Sie bekommt als Fleischsorte Geflügel, demnächst gibt es auch noch Kaninchen und Pute dazu.
Rind darf sie wegen Ihrer Rasse und Krebs nicht fressen.Heute morgen hat sie 500gramm Geflügel auf einen Zug weggeputzt und wollte immer noch mehr.
Dabei wollte ich es auf morgens und abends teilen
Wenn es nach Ihr ginge für sie 1 kilo locker verputzen.
Aber zunehmen darf sie auf keinen Fall. Das hat die Klinik extra gesagt, weil sie sonst zu schwer wird und das Probleme gibt,nachdem sie ja nur noch 3 Beine hat.
Hmmmm, vielleicht sollte ich es einfach mal 1 Woche durchziehen mit der Menge und sie dann wiegen?
Aber es ist wirklich schwer ihr morgens nur 250-300gramm zu geben. Das ist ja ein Hauch von nichts. Daher bekam sie dann heute morgen alles und selbst das war so wenig
Bloß was gebe ich ihr heute Abend? *grübel* Ich glaube bis morgen früh macht sie das bestimmt nicht mit.
-
Hi,
Zitat
Wenn die Mischung stimmt - also Protein, Kohlenhydrate und Fette - dann stimmt darin auch der Proteinanteil. Wenn ein Hund tatsächlich mehr Futter braucht (und sonst abnimmt) - dann gebe ich ihm einfach mehr im richtigen Verhältniss.Ja, aber was ist das richtige Verhältnis?
Woran merkst du, dass das Verhältnis richtig oder falsch ist?
An was machst du das fest?Wenn man mageres Fleisch verwendet (und Frostfleisch von verschiedenen Anbietern ist häufig recht mager, zumindest das, was ich bisher hatte) dann entspricht der Fettanteil im Fleisch halt auch oft nicht ienem gesunden Mittelmaß. Wenn der Hund abnimmt, wird dann halt noch mehr von dem mageren Fleisch in den Napf getan. Etwas Fett wäre aber sinnvoller.
In meinen Augen gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten der Orientierung, wenn man nach sowas wie einem "richtigen" Verhältnis, "Ausgewogenheit" oder sowas ähnlichem sucht.
Entweder, man orientiert sich an der Natur. Das sollte dann aber sehr sehr gut gemacht werden. Solange ich keine ganzen Futtertiere selbst schlachte und so wie sie sind an meinen Hund verfüttere, ist mir diese Methode zu aufwendig.
Hätte ich jetzt z.B. Schafe, Hühner und Kaninchen als Nutztiere, könnte ich mich mit der Methode anfreunden, das frisch geschlachtete Tier so wie es ist meinem Hund zu geben. Habe ich aber nicht.Oder man orientiert sich an bekannten Bedarfswerten. So geht man sicher, dass in etwa das in der Ration drin ist, was der Hund braucht. Nicht zu viel, nicht zu wenig.
Ich frage mich schon sehr, woher ich wissen kann, dass "die Mischung stimmt" oder das Verhältnis richtig ist, wenn ich keine der beiden Methoden zur Orientierung verwende.
Insofern finde ich eine Orientierung an Bedarfswerten schon sinnvoll.
Und ich möchte nunmal meinem Hund auch keine Nierenerkrankung ranfüttern, so dass der Hund in 10 Jahren mal Probleme bekommt. Da schau ich lieber jetzt schon drauf.
Insofern:
Bitte nicht einfach die Fleischmenge ins Unendliche erhöhen!@ fujitsu:
versteh ich das richtig, du fütterst also kein Gemüse, Obst, Getreide oder sowas sondern nur das Fleisch (und Knochen?)
Ich würde an deiner Stelle einfach schauen, wie es deinen Hunden damit geht. Wenn sie ihr Gewicht halten, ist die Menge okay. Nehmen sie ab, musst du was ändern.
Meine Hündin hat übrigens auch immer Hunger und würde glaub ich auch 2kg oder so am Stück fressen (Bis der Magen halt voll ist).Aber da würde sie dann auch dementsprechend auseinandergehen.
lg,
SuBlg,
SuB - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!