• Ich hätte mal eine Frage, wie es mit eurer Erfahrung aussieht. Ich barfe schon ewig, aber habe nie Milchprodukte verwendet, da Hunde im allgemeinen ja laktoseintolerant sind. Zudem ist Kuhmilch nicht besonders gut für ausgewachsene Tiere, wegen der Wachstumshormone.

    Dennoch werden immer wieder bei der Hundeernährung (ähnlich wie beim Menschen) Milchprodukte empfohlen. Meinen Hunden ging es immer gut ohne das Zeug. Wie haltet ihr das, und welches Argument spricht tatsächich für eine Fütterung mit Milch? (Kalzium, Vitamine usw. kann es ja nicht sein, da das beim Barfen schon ausreichend enthalten ist)

    Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich da ein paar Meinungen bekommen könnte!

  • Ich geb 2x die Woche ein Milchprodukt dazu, schaue aber dass es aller höchstens 5% der GEsamtfuttermenge sind!

    a) mag mein Hund seeehr gerne Frischkäse oder Naturjogurt
    b) füttern wir keine Knochen und somit kann ein bisschen Ca dadurch nicht schaden
    c) warum nicht wenn es der Hund verträgt?

  • Ich gebe regelmäßig Hüttenkäse dazu. Mein Kalle hat dann einfach eine bessere Verdauung. Ganz selten mal Quark.
    Lilo verträgt das nicht, die bekommt dann Dünnpfiff. Also laß ich's bei ihr weg.

  • Hüttenkäse und Quark sowie Käsewürfelchen werden bei meinen gerne genommen. Ab und an kriegen sie sogar frische Kuhmilch vom Bauernhof, die richtig fette..... Bossi hatte damit mal angefangen, als er mitdurfte beim Milchholen und der Topf der Katzen auf dem Hof frisch befüllt war - seitdem liiiiebt er das Zeug. Aber ich hab ihn gleich weggenommen vorsichtshalber, weil er gerne mal mit Durchfall reagiert, wenn er was net kennt, und seither dann immer mal nen Mini-Schluck gegeben, um den Verdauungstrakt daran zu gewöhnen, sodaß sie jetzt halt ab und an bisserl was zum Ausschlecken kriegen. Wenn ich heut mit einer Milchkanne vom hof komme, schaffe ich es fast nicht bis zur Küche, so werde ich mit der Kanne umschwärmt ;-)
    Auch Joghurt-Becher dürfen sie auslecken.
    Also - warum keine Milchprodukte ab und an, wenn´s der Hund verträgt, und die Menge so klein ist, daß sie mit Sicherheit nicht schadet.
    LG,
    BieBoss

  • Nö, das finde ich ja auch nicht schlimm. Nur als Goodie und ab und an kriegt meiner auch hin und wieder mal ein Stückchen Käse. Mir geht es eher um die konsequente Zufütterung, wie sie manchmal empfohlen wird. Und es interessiert mich auch, wieviele Hunde Milch tatsächlich vertragen. Es sind ja auch 90% der Menschen laktoseintolernt, aber eben 10% nicht. Ist das bei Hunden wohl auch so?

  • Zitat

    Es sind ja auch 90% der Menschen laktoseintolernt, aber eben 10% nicht.

    Woher hast du diese Zahl, die kommt mir ziemlich hoch vor?! :???:
    Ich kenne in meinem Bekannten- und Familienkreis zumindest niemanden mit einer Laktoseintoleranz...

  • Ich geb oft etwas Joghurt oder Quark ins Gemüse. Das läßt sich besser pürieren, Erwin schmeckt es besser als Grünzeug pur und vertragen tut er es auch. Zudem sind gesäuerte milchprodukte anders verdaulich als frische Milch pur. Achso und Käse gibt es auch mal als Leckerli.

  • Insbesondere im asiatischen Raum ist die Lactoseintoleranz verbreitet. Wir füttern gerne Joghurt mit püriertem Obst. Wird gern genommen und auch super vertragen. Quark und Hüttenkäse sind nicht sein Geschmack. Kleine Käsewürfelchen nehme ich auch schon mal als Superleckerli.

  • meinem geb ich an und an bischen quark oder schmand. joghurt mag sie nicht wirklich, milch hat sich auch schonmal aus dem katzentopf geschlabbert. passiert ist bis heute nix.

    und käsewürfel sind bei ihr das "normale" leckerlie, zwar nicht jeden tag, aber öfter mal. da sie sonst keine leckerlie essen mag, ist das unsere alternative fürs bestechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!