Mein erster Barf-Plan, bitte einmal draufschauen
-
-
Aaaaaaahhhhh, alles klar, danke für die Entwirrung!!! ...jetzt hab ich es kapiert!!!
Also ist die Empfehlung vom Distelöl nicht so toll gewesen und ich sollte mehr auf Omega 3 achten?
Hab ich doch auch wieder was gelernt!! *freu*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein erster Barf-Plan, bitte einmal draufschauen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja und nein. Wer mehr Omega3 Fettsäuren gibt, der muss auch mehr Vitamin E geben. Denn das bedingt sind. Dafür widerrum sind Weizenkeimöl oder Distelöl schon geeignet. Man sollte von beiden Ölen (Also die besonders Omega3 reichen und die besonders Vitamin E reichen) geben, damit es ideal ist.
-
Zitat
Ja und nein. Wer mehr Omega3 Fettsäuren gibt, der muss auch mehr Vitamin E geben. Denn das bedingt sind. Dafür widerrum sind Weizenkeimöl oder Distelöl schon geeignet. Man sollte von beiden Ölen (Also die besonders Omega3 reichen und die besonders Vitamin E reichen) geben, damit es ideal ist.
Ah ok, danke für die Aufklärung. Dann kann ich ja doch so weiter machen wie bisher. Hatte mich schon gefragt, was ich jetzt mit meinem Distelöl mache. Also ist es ok wenn ich z.B. Distelöl und Leinsamenöl abwechselnd gebe?
-
Zitat
Ja und nein. Wer mehr Omega3 Fettsäuren gibt, der muss auch mehr Vitamin E geben. Denn das bedingt sind. Dafür widerrum sind Weizenkeimöl oder Distelöl schon geeignet. Man sollte von beiden Ölen (Also die besonders Omega3 reichen und die besonders Vitamin E reichen) geben, damit es ideal ist.
Hi Hummel,
das ist eine ganz verzwickte Sache
Wenn man sich mal den Vit E bedarf des Hundes anschaut und dann mal nachrechnet wieviel VitE in Weizenkeimöl ist,dann bleibt bei der Deckung von VitE gar kein Platz mehr fürs gute Omega 3 Leinöl.
Von daher hab ich mich für VitE alpha Tocopherole entschieden.Die Ernährung des Hundes ist ein Faß ohne Boden
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!