Ich werde Hundesitter

  • Naja, also es geht darum, dass eine Bekannte von mir bis vor kurzem immer jemanden hatte, der ihre Hündin während ihrer Arbeitszeit für drei Stunden genommen hat. Jetzt braucht sie wieder jemanden. Ich bin eigentlich nicht sehr flexibel, habe ihr aber angeboten, das solange zu machen, bis sie eine entgültige Lösung gefunden hat. jetzt hole ich ab März ihr Hündin mittags immer ab und gehe mit ihr und Jeppe eine große Runde. Hinterher können sie dann noch im Park oder auf unserem Grundstück hinter dem Haus spielen. Nun ist es aber so, dass ihre Hündin einen recht ausgeprägten Jagdtrieb hat und sie gerne mal für ein paar Minuten im Unterholz verschwindet. Sie meinte aber, ich könne sie trotzdem ableinen, sie kommt immer wieder zurück. Würdet ihr das machen? Ich traue mich das eigentlich nicht, was, wenn sie doch mal nicht einfach wieder auftaucht? Die zweite Frage ist, wie ihr das macht, wenn ihr zwei Hunde an der ´Leine führt. Habt ihr dann für jeden eine Leine oder eine mit zwei Karabinerhaken? Die Hündin ist viiiieeeel größer als Jeppe, wären dann zwei Leinen besser? Ich freu mich da schon total drauf, es wird bestimmt super für die beiden Hunde, die mögen sich sehr gern!

  • Ganz wichtig, ist die Hündin Haftpflicht versichert?

    Ich baue auch gerne ein Pfiff als Rückruf auf, wenn dein Hund das schon kennt, lernt der andere das durch Nachahmung und wetteifern (wer ist schneller beim Lecki?) sehr schnell.

    Kann sein, dass der Hund bei ihr kommt, aber vielleicht nicht bei dir. Wie gut kennt der dich denn?

    Probier es doch am Anfang mit einer Schlepp, dann kannnst du sehen wie das mit euch zwei geht.


    Achso mit den Leinen, kommt drauf an, was du leiber magst.

    Am Anfang hab ich eine Koppel benutzt, weil Ulexa immer an Sara geklebt hat, jetzt benutzen wir die nicht mehr, jeder hat eine Leine.

  • Ich habe ja nun auch öfters mal "Pflegehunde", für ein Wochenende oder mehrere Wochen.

    Wichtig ist für mich immer eine Haftpflicht, die auch dritte mit einschließt.

    Außerdem würde ich Pflegehunde niemals von der Leine nehmen. Pflegis kriegen bei mir eine Schleppleine und können sich im Garten austoben. Mir ist die Gefahr einfach zu groß, erst recht wenn der Hund bekanntermaßen Jagdtrieb besitzt.
    Selbst wenn die Besitzer das gut heißen - ich tue es nicht.

    Bei Hunden, die unterschiedlich groß sind, benutze ich immer 2 Leinen. Sollte einer von beiden ziehen, kann man das besser umlenken.

  • Ob sie versichert ist,muss ich noch fragen. Die Hündin kennt mich recht gut, wir gehen öfter gemeinsam spazieren. Das mit den Leckerchen ist so eine Sache, denn sie hat eine Getreideallergie, ich muss also immer zwei verschiedene Sorten mitnehmen. Ich denke eben auch, dass sie vielleicht bei ihr zurückkommt, das mus bei mir dann aber ja nicht auch unbedingt klappen. Das mit der Schleppleine könnte ich mal machen. Ich denke allerdings nicht, dass sie sich an meinem Hund orientiert. Wir waren mal zusammen unterwegs und da ist sie auch im Wald abgetaucht, während Jeppe immer in unserer Nähe blieb.

  • Hallo,

    ich habe auch zwei unterschiedlich große Hunde. Normalerweise ist der Große ein Offlinehund. Egal, wo wir sind, der setzt nie einen Fuß auf die Straße, fängt keinen Ärger an mit anderen Hunden o.ä.
    Wenn wir aber campen fahren, dann MUSS er ja auch an die Leine. Dann nutzen wir eine Koppel. Anfangs wollte jeder Hund in eine andere Richtung, aber sie haben schnell gemerkt, dass alles easier ist, wenn man sich auf eine Richtung einigt.
    Ich würde einen jagenden Hund, der nicht meiner ist, nicht ableinen. Selbst wenn sie wieder kommt, kanns auch Ärger mit dem Förster geben. Aber ne SL wäre doch wirklich prima. Dann kannst Du ihr auch Freiheiten geben.
    Mir tut es im Wald auch immer leid, wenn ich Leute mit Jagdhunden sehe, die permanent an einer 2m-Leine hängen und zugucken müssen, wenn um sie herum alle Hunde toben.
    Und auf einer Haftpflichtversicherung würde ich auch bestehen (wird sie ja sicher haben).

    LG Claudia

  • also versichert ist sie bestimmt! Ich werde sie erstmal nicht laufen lassen, denn bei uns herrscht im Wald auch eigentlich Leinenpflicht, an die ich mich meist halte, auch wenn Jeppe nicht jagd. Allerdings werde ich mit den beiden immer in einen kleinen Park neben dem Wohnhaus der Hündin gehen, da können beide toben ohne dass ich Angst haben muss, sie könnte abhauen

  • Ich würde den Hund lieber nicht ableinen...
    Wenn was passiert machst du dir nur Vorwürfe!

    Eine Freundin von mir hat immer den Hund von ihrem Chef am Wochenende und im Urlaub genommen und der ist ihr dann auf die Autobahn gerannt - sie hat sich selbst viel größere Vorwürfe gemacht als ihr Chef (der hat ihr garkeine gemacht!)... es ist immer blöd wenn einem sowas mit einem anderen Hund passiert für den man die Verantwortung hatte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!