Mag kein püriertes Obst

  • Wie ich ja schon ein paar mal geschrieben habe, haben wir vor einigen Wochen mit barfen angefangen. Klappt auch alles super und unsere Hündin hat sich wirklich positiv verändert.

    Nur ein Problem haben wir. Sie frisst kein püriertes Obst, so als Lecker frisst sie fest gerne Äpel usw. Aber sobald sie den Matsch vor sich sieht frisst sie ihn nicht. Bei Gemüse ist alles kein Problem, das frisst sie püriert. Habe schon versucht Jogurth dazu zu mischen, aber auch kein Erfolg. Auch hab ich versucht das Obst getrennt vom Fleisch zu füttern (dachte mir irgendwie, vielleicht passt ja die Zusammenstellung nicht, ich würde es auch eklig finden ;), aber war nur so eine Idee), aber kein Erfolg. Dann habe ich versucht erstmal nur eine Obstsorte in kleinen Mengen zu nehmen, damit ich rausfinden kann ob sie evtl. ein bestimmtes Obst so nicht mag und sie sich langsam dran gewöhnt, aber auch nichts...Habt ihr eine Idee was ich da machen kann? Nur Gemüse füttern?? Kann ja auch nicht sein....Das komische ist halt, dass sie z.B. auf Apfel am Stück nicht püriert total scharf ist....

  • Hm, meine liebt Apfel auch püriert, aber kein Gemüse.
    Wenn untermischen von Joghurt nicht hilft, was liebt sie denn, was du untermischen und mitpürieren könntest?
    Ich mach manchmal etwas Erdnussbutter dazu, darauf steht Maja total. Oder ich hab Trockenfisch mitpüriert.
    Wie wärs mit getrocknetem Pansen?

  • Werde mal versuchen das ganze mit Rinderleberwurst zu mischen, die liebt sie. Hatte es mal mit Käse versucht, aber den Käse nicht püriert, da hat sie den fein säuberlich raus sortiert und das Obst liegen lassen :) Ihhh, was für eine Zusammenstellung Leberwurst mit Obst, aber wenn Hundi das mag ;)

    Am Stück bringt das Obst doch nicht oder liege ich das falsch? Wo ist denn der Unterschied dann zwischen überreif und normalem Apfel am Stück?

  • Hi,
    Obst sollte grundsätzlich reif bis überreif sein und nicht unreif,sonst kann der Hund es eh nicht gut verwerten

    Überreifes Obst kannst du du vergleichen mit gedünstetem Gemüse ,welches am besten vom Hund verdaut werden kann.

    Bei einem überreifen Apfel löst sich die Haut ohne daß er schon schlecht ist.

  • Danke für den Tip mit dem überreifen Obst! Wußte ich nicht, klar hab ich nur ganz reifes Obst gefüttert, aber überreifes nie. Muss ich das überreife denn dann auch pürieren?

  • Probiers aus,und guck ob du im Kot Rückstände vom unpürrierten Apfel findest.
    Wenn nichts zu finden ist dann brauchst ihn nicht pürrieren und er hats verwertet.
    Meine Hunde bekommen täglich einen ü.... Apfel und verwerten ihn auch.
    Auch Trockenobst geht wunderbar :smile:
    Manchmal muß man eben einfach eine Zeit lang probieren bis alles passt.

    Wir Menschen sind da auch nicht anders.Der eine verträgt dies nicht,der andere das nicht.der eine alles ,der andere nichts.
    Isso :smile:

    Und der Output deines Hundes beantwortet die die meisten Futterfragen

  • HaHA! Danke!

    Ich verzweifel grad an Missy. Seit der letzten Läufigkeit mäkelt sie am Pflanzenmix rum, frisst ihn erst, wenns zwei Tage nix gab außer Leckerchen aber dann auch erst, weil sie schon richtig übersäuert ist und Schmerzen hat und das kann's irgendwie nicht sein, dann mag/ verträgt sie es vielleicht einfach nicht.

    Was hab ich mir den Kopf zermatert...

    Wird auf Fellstreifen und firsch gepflückte Gräser hinauslaufen, außerdem probier ich jetzt ein Bisschen rum. Trockenobst ist echt ne tolle Idee, die könnt ich als Leckerchen füttern. Babygläschen kauf ich heut und ein paar Säfte.

    Wie lässt man nen Apfel überreif werden? Meine fangen einfach irgendwann an zu schimmeln.

  • Hi Anne,
    ja, das mit denn überreifen Obst war auch bei uns schon immer schwiereig.
    Ich nehme eine Birne wenn beim aufschneiden gleich Saft austritt.
    Einen Apfel wenn die Haut anfängt sich zu lösen.
    Apfelsine Nektarine Pfirsisch ,wenn reichlich Saft austritt.
    Ect. ect.

    Das Problem ist ja das Obst welches man in den Supermärkten kriegt ist schon unreif geflückt ,und darf dann bei uns zu hause nachreifen.

    Ich bezweifele daß dieses Obst dann so vitaminreich ist ,wie das am Baum voll ausgereifte.(Leicht verdaulich im reifen Zustand ja)

    Deshalb nehme ich sehr gerne öfter mal ungeschwefeltes Bio-Trockenobst
    denn das war vor der Trocknung sicher voll ausgereift ,und der Zuckergehalt von Trockenobst ist nicht höher wie von frischen ausgereiften Obst .
    Man muß eben nur bei der Berechnung das Frischgewicht beachten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!