Wie wird mal Pflegehunde-Halter und wie is das???
-
-
Hallo,
kann mir jemand sagen wie das funtioniert?Gibts da eine Stelle, die Pflegeplätze vergeben oder ist das das zuständige Tierheim?
Muss man sich selbst um die Vermittlung kümmern?
Wie ist das mit der Steuer....muss ich die anmelden?
Wie lange bleiben die denn in der Regel? Oder gibts einen max. Verweildauer? Was passiert wenn nicht vermittelbar?
Und kann man an den Pflegehund "Ansprüche " stellen? also z.B. darf er nicht aggessiv auf Artgenossen sein, da schon ein Hund vorhanden.
ich setzt mich gerd mal mit dem Gedanken auseinander. Vielleicht wärs ja unter Umständen uns möglich zu helfen, je nachdem wie nun so Eure Antworten ausfallen.
ich dacht vielleicht gerade Hundis, die akut irgendwo weg müssen, könnten wir event für einen Zeitraum ein Zuhause geben.
Wer weiss was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie wird mal Pflegehunde-Halter und wie is das???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
benutze doch mal die suchfunktion, hier gibts dutzend beiträge die sich um pfleghunde drehen, die vereine und wie man so mit einem pflegi lebt.
-
sicher kannst du pflegestelle werden,... wenn du dir das zu traust.
du must aber auch mit kosten rechnen, die meisten pflegestellen bezahlen das futter machen ta fahrten, die aber in der regel vom "besitzer" bezahlt werden. also sprich die organisation.
einige fragen musst dir dabei aber stellen:
hast du platz?
rüde oder hündin,
kastriert oder nicht kastriert,unter umständen kann es nämlich auch mal länger dauern, kannst du sie dann trennen?sind deine vermiter damit einverstanden, es gibt da ein extravertrag zu !
(so war es bei uns jedenfalls)verträgt dein hund sich mit jedem ?
und das wichtigste hast du zeit ?
grade in der anfangsphase würde ich die beiden hunde nicht alleine zusammenlassen,zb wenn du arbeitest.wenn du alle fragen für dich positv regeln kannst, find ich das ne super sache von dir.
anlaufstellen gibt es im inet, suche zb einfach mal nach spanienhunde, dort wird reichlich zum "pflegen" informiert!
dein tierheim bietet dies aber vielleicht auch an!mfg und viel spaß bei deiner entscheidung feivelmaus
-
So viele Fragen auf einmal; alle kann ich Dir nicht beantworten.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wegen ein Pflegehund und hab mich beim Tierheim bei uns kundig gemacht.
Sie haben mir gesagt, dass ich dann erst mal ein Aufnahmeprotokoll ausfüllen müßte. Wenn sie dann einen Hund hätten, würde ich Bescheid bekommen.
Steuern müßte ich für diesen Hund dann nicht zahlen.
Der Hund würde dann bis zur Vermittlung bleiben.
Oder wenn ein Hund eine OP hinter sich hat und Pflege brauch würde er dann auch erst mal zur Pflege kommen.
Ich hoffe, ich konnte Dir einige Fragen beantworten.
LG Ute -
Zitat
Hallo,
kann mir jemand sagen wie das funtioniert?
Du suchst dir eine orgas aus, die mit Pflegestellen arbeitet, und suchst dir dann einen Hund aus, dann wird ne Vorkontrolle gemacht, und wenn du glück hast bekommste auch den Hund übergangsweise ;-)
Gibts da eine Stelle, die Pflegeplätze vergeben oder ist das das zuständige Tierheim?
Es gibt jede menge seiten wo du Pflegestelle werden kannst, unsere Pflegehündin kommt zb hier her http://www.tiere-in-not-griechenland.de
Muss man sich selbst um die Vermittlung kümmern?
[b]Nein, damit hast du garnichts zu tun, das macht die Orga selber, du mußt lediglich dich mal mit interessenten in verbindung setzten und die dann auch mal in dein Haus lassen um sich dann den hund angucken zu können
Wie ist das mit der Steuer....muss ich die anmelden?
NeinWie lange bleiben die denn in der Regel?
unterschiedlich, unsere ist mitlerweile 2 1/2 wochen da und mal sehen wie lange es noch dauern wird.
Aber normal dauert es so von einem Monat bis hin zu einem Jahr und länger
Oder gibts einen max. Verweildauer? Nein
Was passiert wenn nicht vermittelbar?
Vermittelbar sind sie ja, nur noch nicht vermittelt, wenn das der Fall ist, glaube ich kommen sie zb auch mal bei Tiere suchen ein zuhauseUnd kann man an den Pflegehund "Ansprüche " stellen? also z.B. darf er nicht aggessiv auf Artgenossen sein, da schon ein Hund vorhanden.Ja, klar, wäre ja sonst doof wenn nicht, also bei uns war zb pflicht, der hund muß ein welpe sein, eine Hündin, verträglich mit Artgenossen und Kindern
ich setzt mich gerd mal mit dem Gedanken auseinander. Vielleicht wärs ja unter Umständen uns möglich zu helfen, je nachdem wie nun so Eure Antworten ausfallen.
Finde ich eine super idee wenn ihr das mit euch vereinbaren könntet
ich dacht vielleicht gerade Hundis, die akut irgendwo weg müssen, könnten wir event für einen Zeitraum ein Zuhause geben.
Naja, man muß sich ja bewußt sein das es eben auch lange dauern kann, also mit kurzzeitig ist das nicht unbedingt getahn
Wer weiss was? -
-
Hallo Marie.clarin,
es gibt sehr viele Vereine die dringend Pflegestellen suchen. Bei "Tiere suchen ein Zuhause" werden oft entsprechende Aufrufe gemacht.
Guck doch mal auf deren Website, die zeigt dir viele Links zu Tierschutzorganisationen.Die Hundesteuer für einen Pflegehund zahlen i.d.R. die Pflegeeltern. Die Futterkosten werden bei Bedarf vom Verein bezahlt. Ebenso verhält sich das bei den Tierarztkosten.
Du solltest damit rechnen, dass ein Pflegehund sehr anstrengend sein kann.
Unsere Pflegehunde kannten gar nichts und waren auch nicht stubenrein. Alleine bleiben konnte eine Hündin überhaupt nicht. Nicht mal eine räumliche Trennung z.B. beim Toilettengang etc. war möglich.
Die andere Hündin war dagegen sehr viel unkomplizierter und ich habe Rotz und Wasser geheult als sie nach 6 Wochen wieder weg war."Schöne" Hunde, kleinere Hund, junge Hunde und Rassehunde sind eigentlich relativ schnell wieder weg. Aber zeitlich bestimmen kann das wohl keiner im Voraus...
Nimm dir auf jeden Fall die Zeit den Hund kennen zu lernen und die Tierschutzorganisation. Es nutzt allen Beteiligten nichts wenn der Hund nach zwei Wochen wieder weg muss weil es nicht klappt.
Die Tierschutzorganisation sollte auch ein offenes Ohr für dich haben wenn es mal nicht so gut läuft mit dem Pflegehund.
Und deine Familie sollte auf jeden Fall hinter deinem Wunsch stehen und dich tatkräftig unterstützen.Falls du dich dazu entschließt, wünsche ich dir eine wunderschöne Pflegezeit.
LG
-
Zitat
Hallo,
kann mir jemand sagen wie das funtioniert?Gibts da eine Stelle, die Pflegeplätze vergeben oder ist das das zuständige Tierheim?
Die meisten Tierschutzorganisationen suchen eigentlich andauernd händeringend nach Pflegestellen. Ich kenne das aus erster Hand nur aus dem Auslandstierschutz (bin selber Pflegestelle für eine Orga aus Rumänien), da dürfen die Tiere erst nach Deutschland, wenn sie entweder vermittelt sind oder sich eine Pflegestelle findet. Gerade zu dieser Jahreszeit kann das für die Hunde lebensrettend sein!ZitatMuss man sich selbst um die Vermittlung kümmern?
Nein, das macht die Orga. Du kannst/ solltest allerdings deinen Teil dazu beitragen, indem du die Orga mit aktuellen Fotos versorgst und berichtest, wie sich der Hund entwickelt
So erleichterst du ihnen die Suche nach dem richtigen Menschen auch enorm.ZitatWie ist das mit der Steuer....muss ich die anmelden?
Nein und auch keine Versicherung.ZitatWie lange bleiben die denn in der Regel? Oder gibts einen max. Verweildauer? Was passiert wenn nicht vermittelbar?
Eine maximale Verweildauer gibt es nicht. Es kommt auch immer auf den Hund an und auch auf das Alter - Welpen sind meist innerhalb weniger Wochen (teilweise sogar Tage) vermittelt, bei älteren/ komplizierteren/ gehandicapten Tieren kann das auch schon mal länger dauern. Bei meiner Orga ist es aber zB so, dass sollten die Hunde keinen Platz finden, es bei dir aber aus irgendeinem Grund nicht mehr funktionieren, der Hund auf eine andere Pflegestelle kommt (ich denke das ist überall so). Ist natürlich doof für den Hund, sollte man also nur in Erwägung ziehen, wenn es wirklich notwendig ist.ZitatUnd kann man an den Pflegehund "Ansprüche " stellen? also z.B. darf er nicht aggessiv auf Artgenossen sein, da schon ein Hund vorhanden.
Natürlich! Du kannst deine Situation beschreiben und dann wird die Orga die mehrere Hunde vorstellen, die in Frage kommen würden. Davon kannst du dir dann einen aussuchen. Wenn es dir irgendein Hund besonders angetan hat, kannst du natürlich auch direkt nach ihm fragenZitatich setzt mich gerd mal mit dem Gedanken auseinander. Vielleicht wärs ja unter Umständen uns möglich zu helfen, je nachdem wie nun so Eure Antworten ausfallen.
ich dacht vielleicht gerade Hundis, die akut irgendwo weg müssen, könnten wir event für einen Zeitraum ein Zuhause geben.
Wer weiss was?
Such dir am besten erstmal eine Orga aus, die dir gefällt. Dann musst du dich meist als Pflegestelle "bewerben" (so ähnlich wie bei einer Vermittlung auch). Dann wird im Regelfall eine Vorkontrolle gemacht und dann kann auch schon bald der Hundi einziehenTierarztkosten werden (nach vorheriger Absprache) in der Regel von der Orga übernommen, Futterkosten trägt aber nach Möglichkeit die Pflegestelle selbst (wie gesagt, nach Möglichkeit - meine Orga übernimmt dort, wo es knapp ist, auch die Futterkosten).
Ich finde es super, dass du auf diese Art und Weise helfen willst!
-
also ich habe derzeit die zweite pflegehündin bei mir. orgas die ich empfehlen kann und kenne : http://www.hunde-aus-andalusien.de, http://www.tierschutzengel.de, http://www.spanischetiere.net
ich habe selber zwei katzen und einen rüden und habe immer darauf bestanden, dass es eine pflegeHÜNDIN sien soll die katzenverträglich und natürlich auch nett zu rüden ist. war nie ein problem. schmälert halt nur ein wenig die auswahlmöglichkeiten. tierarztbesuche werden von den vereinen die ich oben angeführt habe komplett übernommen.
geh einfach mal auf die seiten und lies dir alles in ruhe durch. die erklären die ganze prozedur von a-zlieben gruß,
san -
ich würde ja auch gerne pflegestelle machen, aber erlich ich würde jeden hund behalten den ich da bekommen würde und warscheinlich würd ich dann mit 10 hunden, 2 Kindern & 1 katze und ohne mann da stehen lol
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!