DNA-Test: Rasseerkennung

  • Zitat

    Klar darf das jeder machen, der das will. Aber irgendwie hat sich wohl im Kopf der Menschen festgesetzt, dass Rassehunde was besseres sind. Oder dass es diese schon immer gegeben hat. Rassehunde sind ein Produkt der letzt 100-200 Jahre. Als reinrassig galt früher der Hund, der klasse gearbeitet hat, da ging es nicht ums Aussehen.

    Und nur Adlige haben sich früher Rassehunde gehalten. Die Deutsche Dogge galt damals sogar als Kredithund. Wer sich die leisten konnte, bekam anstandslos einen Kredit. Was dazu führt, dass man glaubt, man sei mehr wert, wenn man einen Rassehund besitze,

    Mein Haus, mein Auto, mein Schaukelpferd... Wer erinnert sich noch an diese Werbung? Ist man mehr wert, wenn man einen Rassehund besitzt? Ist der Hund mehr wert, wenn er reinrassig oder Rasseanteile hat?

    Wer unbedingt wissen will, welcher Rasse sein Hund abstammt, der soll sich entweder einen Hund kaufen, bei dem klar ist, wer die Eltern waren oder sich über sein einzigsartiges Unikat freuen! Denn eines ist gewiß, es sind alles Hunde!

    Warum bist du denn so aufgebracht :???:
    Ich habe auch Rassehunde, mir würde aber nie in den Sinn kommen, daß sie mehr Wert währen, wie die Mixe von den Foris hier.
    So Gedanken kommen mir nicht.

    Hätte ich einen Mix, würde ich viell. auch so einen Test machen lassen, aus Neugierde, warum auch nicht, ich muß ihn doch bezahlen.

  • Aaaaaaaaaaaaalso, liebe BigSandy: :hust:

    Dieser Thread ist etwas älter und beinhaltet die Frage ob die Foris einen DNA-Test für sinnvoll halten.

    Ein paar Tage später habe ich tatsächlich diesen Test bestellt und habe in einem weiteren Thread, noch etwas später, um Testergebnisse und Fotos gebeten und werde die meinigen ebenfalls dort reinstellen um Vergleiche ziehen zu können.

    Ich hoffe deine Frage ist hiermit beantwortet.

  • Hallo,
    ich wollte nur mal generell mitteilen, dass wir m.E durchaus in der Lage wären Rassen zu identifizieren. Ich kann zB selbst mit den geeigneten Mitteln eine Fliege auf genetische Mutationen testen, Vaterschaftstest dürfte mit Anleitung auch kein Problem sein, und ich studiere grad mal im 3. Semester Bio. Das ist wirklich alles "kein Problem" mehr. Sofern Vergleichs-DNA vorliegt kann ich mir keinen Grund vorstellen, was das generell nicht funktionieren sollte. Allerdings kann es natürlich durchaus sein, dass sich der Testanbieter keine große Mühe gibt und es ihm in erster Linie darum geht ne Menge Geld zu machen.

    Falls ich irgendwann mal ein Labor und die entsprechende Erfahrung hab melde ich mich ;-)

  • Mein Ergebnis ist da!

    Kenny ist also laut CanisMix zu

    20% - 36% Deutscher Boxer
    10% - 19% Chihuahua, Epagneul Breton, Malteser, Zwergpinischer, Zwergspitz
    Unter 10% Border Collie, Deutsch Kurzhaar

    Also Boxer ok, aber null Ridgeback?? Und diese ganzen winzigen Rassen??? Kenny wiegt im Moment 17 kg und ist erst 5 Monate.

    So, und dann noch ein aktuelles Bild von heute:

    Externer Inhalt img16.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!