Nächstes Wochenende Zughundeseminar
-
-
Ok. das Mithelfen war auf eine Rennsituation bezogen, das las sich aber anders!!
Und "wenns nicht anders geht" mitzuhelfen, ist ja auch zwangsläufig richtig
Aber dann halt diese Situation speziell trainieren, oder ?
Aber um noch mal auf die 3 rädrigen TW´s zurück zukommen:
Meiner Erfahrung nach sind gute, leichtgängige und sicher gebremste Trikes hervorragende Trainingsgeräte für 1-2 Zug-Hunde.Wobei das Gewicht und die Größe natürlich eine Rolle spielt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nächstes Wochenende Zughundeseminar schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
wie war denn das Seminar?
Magst du nicht berichten was dir gefallen hat und was nicht so?
Wenn ich das hier alles reinschreiben würde, das wäre ein längerer Roman, ich denke mit den weiter oben geschriebenen Sätzen habe ich eigentlich eine Zusammenfassung des Seminars geschriebenFür mich steht jedenfalls fest, dass ich zuerst Bodenarbeit (ohne Gefährt) mache, spätestens bevor ich den Hund anspanne mind. eine HD Untersuchung. Und dass ich niemals einen Hund bevor nicht die Wachstumsfugen geschlossen sind anspannen würde.
Außerdem würde ich meinem Hund kein Trike zumuten, ich habe auf dem Seminar kurz mal eine Testfahrt damit gemacht (habe aber zuvor das Trike geschoben), kommt aber für meinen Hund solange die Teile so schwer gebaut sind niemals in Frage.
Und ich würde mind. alle 2 Jahre je nachdem wieviel ich Fahre den Hund nochmals untersuchen lassen.
Wie gesagt ich bin froh, vor dem Seminar hier in das Forum gelangt zu sein. Mit diesem Wissen bin ich besser in das Seminar reingegangen, und habe viel mehr beobachten können als wenn ich als totale Anfängerin mitgemacht hätte.Das gute war, jetzt hab ich zumindest schonmal die verschiedensten Gefährte begutachten können.
gruß sabine -
Zitat
Weisst du vor was ich wirklich echt angst habe....Das durch Meinen Fahrfehler ein Hund mal zu schaden kommen könnte...das wäre echt der Horror für mich...Und leider kann man ja solche sachen nicht vorraussehen...aber wow...einen Hund beim Roller über den Haufen zu fahren...oder mit einem Schlitten...echt horror für mich... davor hab ich wirklich angst... das war jetzt wirklich ehrlich gemeint...((ohne sticheln))
gruss tipex
Das kann ich voll und ganz verstehen!!
Und deshalb finde ich es z.B. so extrem wichtig, dass Menschen auf Gefährten stehen, die zum einem gut zu bremsen sind UND das diese Personen auch gelernt habenrichtig bremsen zu können!!
Und mit dem Gefährt vertraut sind, bevor sie sich draufstellen!
-
Zitat
Das gute war, jetzt hab ich zumindest schonmal die verschiedensten Gefährte begutachten können.
gruß sabineWar denn auch ein Roller dabei?
Das Semi wird sich doch nicht nur auf das Trike-Fahren beschränkt haben, oder? -
Hi, hab doch geschrieben, dass ich die verschiendenen Gefährte begutachten konnte.
Es war ein Schlitten da, ein Roller, ein Fahrrad, 2 Trike , ein sacco und ein Bollerwagen.
gruß sabine
-
-
Zitat
Hi, hab doch geschrieben, dass ich die verschiendenen Gefährte begutachten konnte.
Es war ein Schlitten da, ein Roller, ein Fahrrad, 2 Trike , ein sacco und ein Bollerwagen.
gruß sabine
Und was soll dein Hund dann später ziehen?
Worauf arbeitest du mit deinem Hund hin? -
Für mich kommt nur ein Roller in Frage, Das Trike finde ich zu schwer für meinen 20-22kg Hund.
Im Winter fahr ich leichten Schlitten mit ihr (haben wir ja jetzt schon gemacht)
Und Roller fahren wir ja auch schon.
Alles halt nur sehr kurze Strecken von max 500metern im Moment.
Sollte ich irgendwann mal 2 große Hunde haben, könnte ein Trike für mich in Frage kommen. Oder wie gesagt, falls die Trikes mal leichter gebaut werden dann evtl auch (nur is dann wohl mein Hund schon zu alt dafür da sie schon 5 jahre alt ist)
Ich finde das Trike total super, war ja draufgestanden, aber wie gesagt finde ich meinen Hund zu untermotorisiert dafürFahrrad kommt für mich selbst nicht in Frage, da sie gelernt hat neben dem Fahrad locker zu laufen, das will ich auch beibehalten, außerdem würde ich selbst mich auf dem Fahrrad wenn Hund vorne dran zieht nicht wohl fühlen.
gruß sabine -
Zitat
Für mich kommt nur ein Roller in Frage, Das Trike finde ich zu schwer für meinen 20-22kg Hund.
Das ist auch dann auch zu schwer. Dafür sind diese Trikes ja auch nicht ausgelegt.
20 -22 Kilo Hund..
als alleiniger Zughund auch so oder so an der Grenze.Ich lese hier ja nicht wirklich regelmäßig mit, aber das wird dir doch hier im Forum auch schon gesagt worden sein, oder?
-
Zitat
Das ist auch dann auch zu schwer. Dafür sind diese Trikes ja auch nicht ausgelegt.
20 -22 Kilo Hund..
als alleiniger Zughund auch so oder so an der Grenze.Ich lese hier ja nicht wirklich regelmäßig mit, aber das wird dir doch hier im Forum auch schon gesagt worden sein, oder?
wurd doch ganz klar geschrieben, dass nur der Roller in Frage kommt, weils Trike zu schwer istwo ist gerade das Problem?
-
Maanu
Gibt kein Problem!!Ich schrieb doch, dass ich nicht alles dazu gelesen habe.
Ich habe mich nur gewundert, ich meine, warum muss man sich über ein "zu schweres" Trike monieren, wenn der Hund so klein und leicht ist.
Ich kann mich ja auch nicht über Schuhe in Größe 42 beschweren,wenn die nicht passen, bei Schuhgröße 38
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!