Wie winseln abgewöhnen?

  • Hallo zusammen,


    wie der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, habe ich einen jetzt 13 Monate alten Aussie-Rüden.


    Im Großen und Ganzen klappt auch alles super.


    Nur ein Problem haben wir:


    Wenn wir Spazieren gehen und einfach nur irgendwo etwas länger stehen bleiben fängt er fast immer an zu winseln und zu jammern.


    Wie kann ich ihm beibringen, dass es Zeiten gibt, wo mal einfach nichts passiert. Er steht dann in einer Erwartungshaltung und meint, dass gleich irgendwas passieren muss.


    Wenn er winselt geht es auch erst dann weiter, wenn er ruhig ist. Jedenfalls kurz...


    Gibt es nicht irgendwelche Übungen, die man machen kann, damit er dieses "Nichts-Tun" lernt???


    Für Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.

  • Amy hat immer gewinselt, wenn sie andere Hunde sah und gerne hin wollte. Ich hab mir dann angewöhnt, mich erstmal auf die Leine zu stellen, sie völlig zu ignorieren und ev. zu telefonieren ( Handy sei Dank ), mit der Freundin ( die auf deren Leine stand :roll: ) zu quatschen oder mich einfach intensiv umzuschauen.


    Erst wenn sie komplett ruhig war und entspannt lag, bekam sie ein gaaaanz ruhiges Lob und dann ging es weiter.


    Du glaubst gar nicht, wie schnell sie gelernt hat ruhig zu bleiben, bzw. zu werden, wenn ich auf der Leine stehe ;) .

  • So ungefähr habe ich mir das auch schonmal gedacht.


    Ich hatte nur die "Befürchtung", dass er sich da reinsteigert, wenn ich zu lange warte.


    Also meinst Du einfach auf Leine Stellen und abwarten... und irgendwann kapiert er es...?

  • Wenn ich da gestanden habe und auf ihr Ruhigerwerden gewartet habe, passierte gar nichts oder es wurde schlimmer. Wenn ich wirklich abgelenkt war ( durch das Quatschen, Telefonieren etc. ) dann klappte das deutlich schneller.


    Wobei, das erste Mal hab ich glaube ich 20 min. rumgestanden und mich geärgert :lol: . Nimm Dir jemanden mit, der auch gut ignorieren kann oder nimm Dir das Handy mit.


    Wenn Amy heute so ein Theater machen will, dann sage ich "Nein, lass es " und sie ist still. Das hab ich aber anfangs nicht hinbekommen, da ist das Rumstehen leichter gewesen. :roll:

  • Na dann werde ich das mal versuchen.


    So ähnlich habe ich es auch hinbekommen, dass er bei meinen Eltern ruhig ist, wenn wir zu Besuch sind.


    Allerdings habe ich ihn dann hingelegt und einfach nicht beachtet und irgendwann hat er dann meistens geschlafen...

  • So würde ich das auch machen :gut:


    Bei Attila hatte ich das Problem, wenn ich zu Hause telefonierte, hat er
    sich vor mich gesetzt und gebellt. Ich habe mir dann das freie Ohr zugehalten und weiter telefoniert. Nach dem 3. Mal war Ruhe.

  • Wie, auch Hütehunde winseln??? Und ich dachte immer das ist ein Terrier-spezifisches Problem (erklärte mir zumindest mein SH-besitzender Nachbar ;) )!


    Unserer fängt auch an zu piepsen/winseln wenn er ungeduldig ist weil wir raus gehen, er aus dem Auto will weil bestimmt was tolles draußen wartet, er bei seiner Hundefreundin die im Garten ist vorbeigehen soll, er undefinierbare Geräusche hört ect.
    Wir arbeiten nun so daran, dass wenn er anfängt zu piepsen ich stehen bleibe und warte bis er aufhört, dann gehen wir weiter. Ich hoffe damit wird es mit der Zeit besser...

  • Hi,


    wir hatten gestern gezwungenermaßen unsere erste Übungseinheit.
    Eine Freundin hat mich mit ihrem Aussie abgeholt. Mit dem Auto.
    Ich muss dazu sagen, Diego liebt Autofahren. Egal mit welchem Auto, egal welcher Hund und welche PErsonen dabei sind.


    Aber gestern war es anders:
    kaum ins Auto eingestiegen, er war schon etwas aufgeregt, weil er ja gesehen hat wer dabei ist, hat er angefangen zu jammern.
    Wir sind ungefähr 5 Minuten gefahren.
    Aus dem Jammern wurden irgendwann jaulen und schreien.
    Wir haben ihn ignoriert.
    Als wir am Parkplatz angekommen waren, und er nicht aufhörte, sind wir inklusive dem anderen Hund ausgestiegen und haben Diego Jaulen lassen.
    Wir haben uns hinter einem anderen Auto versteckt une als er sich ein bisschen beruhigt hatte und ruhig war durfte er auch raus.


    Nach einem 1 1/2 stündigen Spaziergang wieder zurück zum Auto.
    Kaum saßen wir drin, ging das Theater von vorne los.
    Dabei lag er auch ganz freiwillig, zappelte nicht oderso aber war halt wirklich am schreien und Jaulen wie am Spieß.


    Bei mir angekommen haben wir noch ca. 10 Minuten im Auto gesessen und ihn ignoriert, bis er igendwann plötzlich aufgehört hat.
    Ihm sind ja auch schon die Augen zugefallen :lol:


    Naja soviel dazu.
    Bin mal gespannt wie das weiter geht.
    Hättet ihr anders reagiert??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!