Ständiges Aufreiten sind sie verhaltensgestört?
-
-
Moin,
gestern bin ich mal wieder mit einem guten Freund und seinen beiden Jack-Russel Terriern spazieren gegangen.
Der Spaziergang war der reinste Horror,denn die beiden Jungs von meinem Freund,wollten ständig auf unsere Judy rauf.
Judy ist schon lange kastriert und deshalb definitiv nicht läufig.
Es war so extrem,das Judy schon gar nicht mehr wusste,wo sie hinsollte.
Hab dann den Spaziergang abgebrochen,da es für Judy eine unmögliche Situation war.
Als wir uns verabschiedet haben,meinte mein Freund,das die beiden ,das schon seit längerem machen und auch in der Wohnung gegenseitig nur am Aufreiten sind.Er ist schon total genervt davon,aber weiss auch nicht so Recht was er tun kann.
Hat jemand eine Idee???
LG PEGGY -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wie alt sind die Beiden denn?Meine Hündin hat auch nach der Kastra noch extrem gerochen, von daher finde ich sowas nicht ungewöhnlich.
Das die sich allerdings auch zu Hause besteigen, ist schon heftig.Gruß
Bianca -
Der ältere ist fünf und der zweite ist vier Jahre alt.
Leider ist durch dieses Verhalten fast kein Kontakt zwischen uns mehr möglich,was ich sehr schade finde.
LG -
Wenn die das eh in letzter Zeit oft machen, liegt's wohl nicht an Deiner Hündin. Kann es sein, dass die beiden nicht ausgelastet sind?
Als ich Kalle damals mit 7 Monaten bekam, hing der auch auf allem und jedem drauf. Das war purer Streß und Unterforderung damals. Hat sich dann sehr schnell gelegt, als er bei mir vernünftig gefordert und erzogen wurde. -
Na ja ich weiss,das er mit den Beiden oft stundenlang spazieren geht.Aber ansonsten passiert nicht viel,sie liegen dann den ganzen Tag in der Bude.Für nen Jackie vielleicht etwas wenig!?
aber das ist mal ne gute Info,das so etwas von Langeweile kommen kann,hätt ich nämlich nicht gedacht.
Ich hätte jetzt auf Rangordnungsprobleme oder so getippt.
LG -
-
Ja, ist immer schwer zu beurteilen, wenn man die Hunde nicht kennt. Kann einerseits sein, dass die das machen, weil sie untereinander "auf Wichtig" machen wollen, wenn eine Hündin dabei ist. Kann aber eben auch tatsächlich Unterforderung oder Streß sein. Dann ist das Rammeln einfach eine Art Ventil. Und Jackies brauchen halt schon auch geistige Förderung, um wirklich ausgeglichen zu sein. Gibt's denn zuhause irgendwie auch Streß zwischen den beiden?
-
Ja, daß könnte auch ein Grund sein, denn nur Gassi lastet die Hunde nicht aus.
Frag ihn mal, ob er Interesse hat, den Hunden ein bißchen Nasenarbeit beizubringen, da würde sich ZOS gut eignen, dann sind die mit Sicherheit schön müde
Gruß
Bianca -
Wichtig ist vor allem auch, dass er das konsequent unterbindet. Wenn ein "nein" nicht funktioniert, kommt Hund halt an die Leine. Sie müssen lernen, dass er das nicht toleriert.
-
Also es gab schon einmal Stress,da haben sie sich wohl ganz heftig ums Futter gestritten,mit dem Ergebniss,das beide ins Kennel kamen,so lange bis sie sich beruhigt hatten.
Das ist dann aber nicht wieder passiert.
Ja Nasenarbeit hört sich gut an,kann mir auch vorstellen das das was für die zwei ist.Problem ist nur das Herrchen ein richtiger Sturkopf sein kann,wenn es um was Neues geht.Da ist er so gar nicht empfänglich,zu mindest zu erst.
Hab schon überlegt,vielleicht nehm ich sie einfach mal mit zum Training,so das er vielleicht merkt,das sie ruhiger sind,wenn wir wieder da sind.
Voraussetzung wäre aber dann,das sie meine Hündin nicht ständig belästigen.Ich denke auf dem Platrz wird es nicht das Problem,aber auf den Weg dorthin.
LG -
Zitat
Wichtig ist vor allem auch, dass er das konsequent unterbindet. Wenn ein "nein" nicht funktioniert, kommt Hund halt an die Leine. Sie müssen lernen, dass er das nicht toleriert.
unsrer reitet auch immer mal wieder auf. früher ganz viel.
o.g. hat geholfen, aber konsequent sein! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!