Hundeomi durch BARF Anämie überlebt - Kessy's Geschichte
-
-
sie hatte vor der umstellung auch noch anderes futter im napf, ich glaube es war damals r.c. und bioplan und so. sicherlich nicht die besten futtersorten, allerdings auch kein frolic.
ich kann es mir nur so erklären:
1. hochwertigkeit durch die hochwertigen komponenten
2. natürliches konzentriertes eisen im fleisch
3. bessere aufnahme, dadurch, dass es roh ist (bessere und leichtere verwertung)
4. mikrobielle kulturen im fleisch, bakterien im pansen
5. natürliches gleichgewicht zwischen wasser und nahrungvielleicht hätte ein hochwertiges trockenfutter den gleichen effekt ergeben, vielleicht...
aber eigentlich denke ich, dass auch gerade die vereinfachte verdauung und verarbeitung der bestandteile, welche durch die natürlichkeit gegeben ist, ausschlaggebend war.fakt ist: man sieht, wie wichtig eine gesunde und vielseitige ernährung für die gesundheit eines lebewesens ist. und das selbst unbekannte krankheiten anscheinend geheilt werden können durch die richtige ernährung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundeomi durch BARF Anämie überlebt - Kessy's Geschichte schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tolle Geschichte!
Ich habe Max auch vor 1/2 Jahr auf Barf umgestellt, er ist jetzt 13 Jahre alt. Seitdem wir barfen ist er viel, viel aktiver und es geht ihm richtig gut.
-
ich finds jedenfalls super dass du die geschichte mal aufgeschrieben hast. ich finde grade bei den älteren hunden sieht man schön die positiven auswirkungen vom barfen, da man besser vergleichen kann.kessy, enie und momo sind nur drei hunde die ich kenne bei den krankheiten wirklich phänomenal verbessert werden konnten, wenn nicht sogar geheilt.
das sollte doch selbst die stärksten kritiker überzeugen. -
Tolle Geschichte!
Ich denke, dass sich (auch wenn viele es nicht so sehen wollen) ein hochwertiges Trofu nicht wirklich mit der Rohernährung "messen" kann.
Wie bereits beschrieben, ein großer Punkt ist die Verarbeitung bzw. Verdauung, wenn sich der Körper damit so sehr beschäftigen muss, kann er sich weniger der Krankheit bzw. dessen Heilung zuwenden.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass es viele Scharlatane in der Futtermittelindustrie gibt und von daher teilweise sehr fraglich ist, was wirklich drin ist, wie es haltbar gemacht wurde (wenn doch auf Konservierungsstoffe verzichtet wird) und ob es wirklich schonend getrocknet wurde um alle Vitamine etc. zu erhalten....
Kurz um, ich habe auch nur die besten Erfahrungen gemacht und hoffe dass die Geschichte einige zum nachdenken anstößt und vielleicht sogar zur Umstellung
Denkt an Eure Hunde, auch wenn es manchmal aufwendiger ist - sie stehen Euch ein Leben lang treu zur Seite.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!