Fütterungszeiten

  • Hallo,

    ich frage mich ob es sinnvoll ist, dem Hund nur zu bestimmten Zeiten sein Futter anzubieten.

    Zur Zeit bekommt Caruso 3 x täglich sein Futter. Er muss sich dann sein Futter verdienen und wir geben dann den Napf irgendwann frei.

    Funktioniert eigentlich ganz gut und sicherlich trägt das auch zum Gehorsam bei.

    Nun ist er aber völlig verfressen, ein richtiger Müllschlucker wenn wir draußen sind. Die Frage ist, würde er dieses Verhalten ändern, wenn wir sein Futter nicht rationieren würden oder meint ihr, dass Verhalten ist unabhängig von der Futtervergabe.

    Was wäre, wenn wir seinen Futternapf immer voll halten würden. Er könnte dann selber entscheiden wann und wieviel er frisst und vielleicht wäre er dann nicht immer auf Futtersuche.

    Grüsse

    Cebo

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fütterungszeiten Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Was wäre, wenn wir seinen Futternapf immer voll halten würden. Er könnte dann selber entscheiden wann und wieviel er frisst und vielleicht wäre er dann nicht immer auf Futtersuche.

      Genau das wäre dann ein Problem. Ihr sagt wann gefressen wird, wenn der Hund sich das selber aussuchen könnte würde er euch doch kaum noch brauchen (außer vll zum Gassi gehen). Ihr würdet euch also selber uninteressant machen. Deswegen sind wir doch so toll: Futterspender, Gassigeher und von uns kommt Action.

      Also es ist ziemlich normal das Welpen alles fressen, vor allem das was sie nicht dürfen. Bring ihm Aus, Nein oder sowas bei.Das er auf Kommando alles fallen lässt oder ihr ihm es aus dem Maul nehmen könnt. Irgendwann wird's besser.Welpen wollen doch alles entdecken...

      Frisst er auch Kot von anderen Hunden? Das kann auch auf einen Mangel an irgendetwas hindeuten.(Muss aber natürlich nicht unbedingt)


      Nur nicht aufegeben das wird schon :gut:

    • Hallo Leoline,

      nein, Kot frisst er nicht, jedenfalls ist es mir noch nicht aufgefallen. Zur Zeit liegen hier aber auffallend viele tote Tiere herum. Vor allem Vögel. Vielleicht wegen der Hitze. Die Kadaver haben es ihm dann angetan. Er frisst aber auch Holz, beeren, eisreste, na eben so alles was herumliegt. Caruso darf oft frei laufen und er entfernt sich dann auch manchmal auf 15 Meter. Wir rennen ihm nicht ständig hinterher und können dann nicht immer so schnell das aus und pfui geben.

      Er hatte vor kurzem Verdauungsprobleme und ich gehe davon aus, dass er was falsches gefressen hat.

      Mir kam halt nur die Idee, dass es an der Futtervergabe liegen könne.

      Grüsse

      Cebo

    • Zitat

      Genau das wäre dann ein Problem. Ihr sagt wann gefressen wird, wenn der Hund sich das selber aussuchen könnte würde er euch doch kaum noch brauchen (außer vll zum Gassi gehen). Ihr würdet euch also selber uninteressant machen. Deswegen sind wir doch so toll: Futterspender, Gassigeher und von uns kommt Action.


      Einspruch
      Mein Welpe kann auch fressen, wann er will. Das heißt jedoch nciht, dass er uns dadurch nicht braucht. Genauso gerne verdiehnt sie sich as mit Leckerlies, freit sich tierisch und so weiter. Ebenso gibts Quark etc. ja auch nur rationiert.

    • Hallo Maanu,

      ist denn Dein Hund auch son Müllschlucker oder ist es nicht so schlimm ? Hast du Probleme mit dem Gehorsam ? Hat der Hund Gewichtsprobleme ?

      Ich würde mich über viele Meinungen und Erfahrungsberichte freuen.

      Grüsse

      Cebo

    • Zitat

      ist denn Dein Hund auch son Müllschlucker oder ist es nicht so schlimm ? Hast du Probleme mit dem Gehorsam ? Hat der Hund Gewichtsprobleme ?


      Müllschlucker? nee
      Wenn Frauchen sagt, dass etwas nicht gefressen wird, wird es auch nicht ;) haben wir schon im Griff (17 Wochen ist die Kleine)
      Probleme mit dem Gehorsam? Absolut nicht
      die Kleine weiß, dass sie nur von mir ihre Leckerlies bekomt und dafür tut sie fast allen :D
      Und Gewichtsprobleme hatte sie auch noch nie. Sie darf eben immer soviel fressen, wie sie will. Anfangs hat sie sehr viel gefrassen, weil sie Angst hatte, dass man es ihr wegnimmt (Sie hat vorher mit 17 anderen Hunden zusammen gelebt). Seitdem sie allerdings weiß, dass sie fressen kann, wann sie will und immer was da hat, hat sich die Menge stark reduziert wieder und sie frisst nicht mehr als sie gerade braucht.

      Liebe Grüße
      Maanu

    • Da kann ich das von Maanu nur bestätigen...
      unsere Maus kann auch den ganzen Tag über fressen, wann sie will ( ist 17 Wochen alt ).
      Sie verdient sich trotzdem ihre Leckerlis, lernt mit diesen sehr schnell...
      Gehorsamsprobleme haben wir absolut keine, egal was sie gerade in der Schnauze hat, ein kurzes "Nein" reicht und sie läßt es fallen.... vielleicht auch gerade weil sie ja weiß, da steht immer noch der Napf wo immer was drin ist, also wozu Streß mit Frauchen kriegen und irgendwas *böses* fressen....

      Gewichtsprobleme haben wir absolut null, eher im Gegenteil... wir waren diese Woche erst beim TA, einfach um mal zu checken, was er so zu ihrem Gewicht sagt, ich fand sie schon fast zu dünn :gruebel:
      Aber soweit alles ok, sie ist und wird immer ein sehr schlanker Hund sein...
      Ich habe mit diesem *immer Futter im Napf drin* in den letzen 13 Jahren null Probleme gehabt, unsere neue Hündin und sämtliche Pflegehunde haben damit auch keine, von daher wird es hier auch so bleiben und nicht geändert

    • Hallo!

      Ich glaube auch nicht, dass man als Halter automatisch uninteressant wird, wenn man das Hundefutter nicht mehr rationiert. Zu einer funktionierenden Beziehung gehört doch um Einiges mehr! :wink:
      Ich halte diese Vorgehensweise aber schlicht und ergreifend für vollkommen unnatürlich. Hunde und andere Caniden sind nunmal darauf eingestellt relativ große Futtermengen herunterzuschlingen und teilweise lange auf die nächste Mahlzeit zu warten. Der ganze Magen-Darmtrakt ist darauf eingestellt und ich sehe keinerlei Veranlassung das zu ändern, obwohl einige Hunde damit klarkommen. Die meisten Hunde würden unter diesen Vorrausetzungen allerdings fressen bis sie platzen (meine Beiden gehören definitiv dazu!), andere Hunde werden zu extrem mäkeligen Fressern, da ja immer ein gefüllter Napf zur Verfügung steht! Ich würde es also nicht machen!

      Liebe Grüsse,
      Björn

    • Hallo Cebo, wenn dein Hund so ein Müllschlucker ist wäre es eigentlich das beste du würdest ihm das Kommando TAUSCH beibringen. Er gibt dir was er im Maul hat und du ihm dafür ein Leckerlie. Ich habe das mit Lia erst mit Spielzeug in der Wohnung geübt. Inzwischen klappt es 1A. Okay, sie hatte noch kein Tier im Maul, aber bei Pferdeäpfeln, Holz und sonstigen Zeugs klappt es jetzt perfekt. Bei Müll geht sie inzwischen auch meist gar nicht mehr bei, hab immer laut NEIN gesagt und es ihr aus dem Maul geprokelt. Fand sie total doof. Sie ist aber nach wie vor eine Kaugummi-Such-Maschine. Jedes alte Kaugummi wird von ihr gefunden oder vom Boden abgepellt und weitergegnatscht... zu meinem Leidwesen.

      Mit der Fütterung würde ich es an eurer Stelle so beibehalten. Wir machen es ähnlich. Sie verdient sich 3 Rationen aber aus der Hand beim Spazieren. Den Rest gibts zu Hause aus dem Napf.

    • *g* türlich kann das funktionieren. Ich würde es halt nicht tun.(Ich hab auch nicht gesagt das dadurch der Gehorsam schlechter wird, das ward ihr :lol: ) Und das Aus oder Nein sollte der Hund auch irgendwann auf Entfernung können. Das wollte ich damit sagen!


      Sleipnir: Das wollte ich eigentlich sagen :freude:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!