Schaut ihr auch mal über unsere Pläne drüber?

  • Hallo ihr Lieben!

    Seit Sonntag wird bei uns nun endlich roh gefüttert :D

    Zuerst gab es Putenfilet kleingeschnibbelt mit gedünsteten und pürierten Möhren, was beide auch sehr gut vertragen haben. Dann kam etwas mehr Gemüse dazu, Dienstag das erste Ei (mit Schale und gekocht) und heute die erste Knochenmahlzeit (Kalbsbrustbein). Da bis jetzt keine der beiden mit Magenproblemen reagiert hat, kann ich denke ich sehr bald "nach Plan" füttern!

    Da ich immer noch etwas unsicher bin, habe ich meine Pläne an diesen Beispielplan aus dem Internet angelehnt: http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html

    Und hier kommen sie:
    ----------------------------------------------------------------
    Futterplan Cleo

    Montag

    Morgens/ Mittags:
    210 g Muskelfleisch, 85 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    50 g Hühnerhälse

    Dienstag

    Morgens/ Mittags:
    210 g Muskelfleisch, 85 g Gemüsemix, Öl, Ei(gelb)
    Abends:
    80 g Rohfleischknochen

    Mittwoch

    Morgens/ Mittags:
    300 g Innereien bzw. Herz (im wöchentlichen Wechsel), 85 g Gemüsemix, Lebertran/ Lachsöl
    Abends:
    80 g Rohfleischknochen

    Donnerstag

    Morgens/ Mittags:
    210 g Muskelfleisch, 85 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    80 g Rohfleischknochen

    Freitag

    Komplett:
    400 g Blättermagen/ Pansen

    Samstag

    Morgens/ Mittags:
    210 g Muskelfleisch/ Fisch, 85 g Gemüsemix, Öl, Ei(gelb)
    Abends:
    80 g Rohfleischknochen

    Sonntag

    Morgens/ Mittags:
    210 g Muskelfleisch, 85 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    80 g Hühnerhälse


    Futterplan Maja

    Montag

    Morgens/ Mittags:
    280 g Muskelfleisch, 120 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    100 g Hühnerhälse

    Dienstag

    Morgens/ Mittags:
    280 g Muskelfleisch, 120 g Gemüsemix, Öl, Ei(gelb)
    Abends:
    100 g Rohfleischknochen

    Mittwoch

    Morgens/ Mittags:
    420 g Innereien bzw. Herz (im wöchentlichen Wechsel), 120 g Gemüsemix, Lebertran/ Lachsöl
    Abends:
    100 g Rohfleischknochen

    Donnerstag

    Morgens/ Mittags:
    280 g Muskelfleisch, 120 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    100 g Rohfleischknochen

    Freitag

    Komplett:
    560 g Blättermagen/ Pansen

    Samstag

    Morgens/ Mittags:
    280 g Muskelfleisch/ Fisch, 120 g Gemüsemix, Öl, Ei(gelb)
    Abends:
    100 g Rohfleischknochen

    Sonntag

    Morgens/ Mittags:
    280 g Muskelfleisch, 120 g Gemüsemix, Öl
    Abends:
    100 g Hühnerhälse
    ----------------------------------------------------------------

    Sind die Pläne soweit okay?

    Gerechnet habe ich folgendermaßen:

    Cleo
    08.01.2010 = 9,3 kg/ ca. 9 Monate alt

    * 2-4% des Körpergewichts pro Tag
    * 2 Mahlzeiten am Tag
    * ab diesem Alter sind alle Arten von Knochen okay

    → 375 g Futter pro Tag → 300 g tierlich, 75 g pflanzlich
    → 2600 g in der Woche → 2100 g tierlich, 500 g pflanzlich


    Maja
    08.01.2010 = 8,1 kg/ ca. 3 Monate alt

    * 4-6% des Körpergewichts pro Tag
    * 3-4 Mahlzeiten am Tag
    * höherer Knochenanteil → 10-15% der Gesamtration (weich/ gewolft) → keine Markknochen! Gelenkknochen empfohlen
    * Calcium: 115-133 mg/kg Körpergewicht täglich
    * Zahnwechsel: 16te Woche bis 7 Monate → in den Kühlschrank gelegte Gelenkknochen bringen Linderung

    → 500 g Futter pro Tag → 400 g tierlich, 100 g pflanzlich
    → 3500 g pro Woche → 2800 g tierlich, 700 g pflanzlich


    Davon 20% pflanzliche Erzeugnisse (75% Gemüse/ 25% Obst) und 80% tierische Erzeugnisse (50% durchwachsenes Muskelfleisch/ 20% Pansen oder Blättermagen/ 15% Innereien/ 15% Rohfleischknochen).


    Cleo pro Woche:

    * 375 g Gemüse
    * 125 g Obst
    * 1050 g durchwachsenes Muskelfleisch
    * 400 g Pansen/ Blättermagen
    * 300 g Innereien
    * 300 g Rohfleischknochen


    Maja pro Woche:

    * 525 g Gemüse
    * 175 g Obst
    * 1400 g durchwachsenes Muskelfleisch
    * 560 g Pansen/ Blättermagen
    * 420 g Innereien
    * 420 g Rohfleischknochen

    Es gibt zwar ein paar minimale Unterschiede zwischen den Notizen und den Zahlen in den endgültigen Plänen, aber ich hoffe, dass das nicht schlimm ist.

    So, ein großes Dankeschön im Vorraus! :bussi:

  • Hallo :)

    Kurz OT:
    Ich kann dir zwar zu den Plänen nix sagen, aber ich glaube du meintest 'tierisch' und nicht 'tierlich' - Ich musste so schmunzeln - das könnte von mir sein! :D

    Zitat

    → 375 g Futter pro Tag → 300 g tierlich, 75 g pflanzlich
    → 2600 g in der Woche → 2100 g tierlich, 500 g pflanzlich

  • Huhu!

    Ich hab es nur kurz überflogen - aber warum fütterst du Lebertran und Innereien an einem Tag? Ich würde bei ausreichender Fütterung von Leber den Tran weglassen.

    Ich persönlich würde die Innereienmenge (5% Leber, 5% Niere, 5% Herz) aufteilen und 2x die Woche geben - dann ruhig mit etwas Muskelfleisch dazu. Dann ist es gleichmäßiger.

    Wechselst du 2 Tiere ab (ideal helles und dunkles Fleisch) und einmal Fisch?

  • Mir pers. ist zuviel Obst/Gemüse drin, unsere Hunde bekommen ca. 10% der Fleischmenge, gerade in dem jungen Alter finde ichs wichtig die Hunde nicht mit Obst/Gemse "satt" zu machen.

    Wenn Du von Muskelfleisch spichst meinst Du aber verschiedene Sorten oder?

  • Danke für eure Antworten! :gut:

    Ist es denn wichtig, dass Muskelfleisch von verschiedenen Tieren gegeben wird? Im Moment kaufe ich in einem Barf-Shop vor Ort, der fast nur Rind führt. Ausnahmen sind sowas wie Hühnerhälse und zur Saison Wild.

    Obst und Gemüse habe ich nach den Broschüren von Swanie Simon berechnet, ist es denn schlimm, sollte es etwas zu viel sein?

    Innereien werde ich dann zwei mal pro Woche füttern, kann ich dann einmal Leber und einmal Niere füttern? Muss Herz überhaupt gefüttert werden? Das ist ja irgendwie weder wirklich Muskel noch Innerei, wofür ist das überhaupt wichtig?

    Lebertran werde ich gar nicht füttern, wenn es nicht nötig ist.

    Achja, ich habe auch noch vor Grünlippmuschelextrakt mit ins Futter zu geben :)

  • Herz ist sehr hochwertiges Muskelfleisch - nur mit recht hohem Puringehalt wie Innereien. Darum die Begrenzung. Ich fütter es gern. Ich würde ehrlich gesagt die Wochenrtion von allem zusammenpacken und dann in 2 Teile teilen. Das ist das beste. Ansonsten kannst du alles auch einzeln verteilen.

    Ich finde unterschiedliches Fleisch wichtig wegen der unterschiedlichen Aminosäuren. Muss nicht endlos viel Variation sein. Aber sowas wie Rind, Huhn, Fisch.

    GLME ist okay solange sie wachsen.

    Ich finde den Gemüse-Obst-Anteil völlig in Ordnung.

  • Ich habe die Pläne jetzt nochmal etwas überarbeitet, habe allerdings nach wie vor kein Herz drin (sollte ich das also noch ändern?):

    Cleos Futter

    Montag:
    100 g Muskelfleisch Geflügel/ 150 g Innereien Leber/ 80 g Gemüsemix, 50 g RFK

    Dienstag:
    250 g Muskelfleisch Rind/ 80 g Gemüsemix/ 1 Ei(gelb), 50 g RFK

    Mittwoch:
    200 g Blättermagen/ 200 g Pansen

    Donnerstag:
    250 g Muskelfleisch Rind/ 80 g Gemüsemix/1 Ei(gelb), 50 g RFK

    Freitag:
    100 g Muskelfleisch Geflügel/ 150 g Innereien Niere/ 80 g Gemüsemix, 50 g RFK

    Samstag:
    250 g Muskelfleisch Rind/ 80 g Gemüsemix/ Öl, 50 g Hühnerhälse

    Sonntag:
    250 g Fisch oder Muskelfleisch Rind/ 80 g Gemüsemix/ Öl, 50 g Hühnerhälse


    Majas Futter

    Montag:
    100 g Muskelfleisch Geflügel/ 210 g Innereien Leber/ 120 g Gemüsemix, 70 g RFK

    Dienstag:
    310 g Muskelfleisch Rind/ 120 g Gemüsemix/ 1 Ei(gelb), 70 g RFK

    Mittwoch:
    280 g Blättermagen/ 280 g Pansen

    Donnerstag:
    310 g Muskelfleisch Rind/ 120 g Gemüsemix/ 1 Ei(gelb), 70 g RFK

    Freitag:
    100 g Muskelfleisch Geflügel/ 210 g Innereien Niere/ 120 g Gemüsemix, 70 g RFK

    Samstag:
    310 g Muskelfleisch Rind/ 120 g Gemüsemix/ Öl, 70 g Hühnerhälse

    Sonntag:
    310 g Fisch oder Muskelfleisch Rind/ 120 g Gemüsemix/ Öl, 70 g Hühnerhälse


    Was meint ihr? Besser? In Ordnung? =)

  • Ich persönlich würde Herz füttern. Es gehört für mich schon auf jeden Fall mit dazu - ebenfalls in der 5% Dosierung.

    Aber wenn man es einfach nicht möchte (warum eigentlich?) - kann man es sicher auch ohne versuchen. Habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht, kein Herz zu füttern.

  • Okay, dann werde ich Herz füttern :)

    Meine Maja (etwa 3 Monate alt) ist ziemlich dünn, ich hab das Gefühl nach der Umstellung ist sie wirklich um einiges dünner geworden. Vorher stand Orijen Puppy TroFu immer zur freien Verfügung, jetzt bekommt sie 6% ihres Körpergewichts gebarft. Ist Gewichtsabnahme normal bei der Umstellung? Oder sollte ich irgendwas ändern?

  • Es kommt oft vor, dass Hunde am Anfang bei Rofutter abnehmen. Aber wenn dir das schon ungeheuer ist, dann fütter fettes Fleisch statt dem normalen oder etwas Fett dazu! (zB vom Herz den Fettkranz oder fettes Suppenfleisch oder einfach Rinderfett (sollte dir ein Metzger besorgen können)

    Oder du tauschst 1/2 der pflanzlichesn Ration durch zB die gehaltvolle Hirse (gekocht) aus. Hirse bindet auch gut Säure im Körper - ist also wirklich auch sonst gesund.

    ZU dünn sollte sie natürlich nicht werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!