Er dominiert sie?
-
-
Zitat
Das Darüberstellen sehe ich bereits als Massregelung. Mücke brummt auch "nur", kein Schnappen, kein Beissen, nur steif drüber stehen.
. Als der andere nicht stillhielt, wurd er nochmal deutlicher ( was er GENAU gemacht hat, weiss ich gar nicht mehr genau ), also kurz etwas lauter, danach war Ruhe.Ja, da stimmte ich zu.
Ulexa sschnappt nicht, sie drückt die Hunde mit dem Körper nieder und wird ggf. lauter.
Als uns ein kontaktfreudiger unangeleinter Cocker entgegengekommen ist, wo Ulexa nicht mehr ausweichen konnte (er ist direkt auf sie zu, hat alle Warnsignale missachtet und hat sich vor ihr auf den Bauch gelegt) ist sie einfach grummelnd über den sich klein machenden Hund drüber gestampft und weiter gegangen
Letztes Mal hat sie auch zwei Ansagen verteilt:
1. An einen kastierten Terrierrüden der ihren unkastierten Hundekumpel wegjagen wollte.
2. im Anschluss an eine Labbihündin die daraufhin dachte: Toll wir mobben jetzt den Terrier! (ein weiterer Hund der zugekommen war und auch mitmobben wollte, hat es gleich im Ansatz sein lassen).
Die Labbine ließ den Terrier in Ruhe und zockelte mit dem anderen Hund ab, der Terrier ging auch weg und sie spielte weiter mit ihrem Kumpel.
Als Ansage reichte einmal Blocken und drohendes Drüberstehen beim Terrier und bei der Labbine Imponierverhalten und nen Buffer Richtung Nacken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich denke, wenn er nicht zu einem Kontrollrolf wird (Hunde die andere Hunde abblocken, wenn diese nach Ruf zu ihren Halter rennen usw.), ist alles okay
Was macht man dann, wenn das vorkommt?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!