Zoeverbellt alle Hunde seit Kalle da ist

  • Hallo, ich hab nochmal eine Frage wegen unseres Hundeduos Zoe und Kalle. Also wenn wir alleine Gassi gehen toben Zoe und Kalle meist die ganze Zeit miteinander rum, vor allem rangeln und raufen sie lautstark miteinander. Wenn wir aber einen anderen Hund treffen, dann will Zoe den Hund nicht mit Kalle spielen lassen. Sie rennt dann die ganze Zeit neben den Beiden her und kläfft furchtbar aufgeregt und knurrt den anderen Hund an und/oder fletscht...selber spielen will sie mit dem anderen Hund nicht zwingend - ich denke hauptsache Kalle spielt nicht mit den anderen Hund - was ihn aber nicht wirklich interessiert.

    Mir kommt es so vor als erhebe sie alleinigen Anspruch auf Kalle bzw. will verhindern das Kalle mit anderen Hunden spielt. Kalle hingegen spielt eigentlich mit allen Hunden gerne.

    Sebst bei ihrer Freundin der Paula macht Zoe einen riesen Aufstand, so dass Paula gar nicht mehr mit Zoe spielen mag. Unser Nachbarhund Spike hingegen hat sich nicht von Zoe einschüchtern lassen und fröhlich mit Kalle gespielt.

    Wie würdet ihr so ein Verhalten einordnen, Eifersucht oder Mobbing oder einfach nur Zickerei? Als sie noch ein Einzelhund war wollte sie übrigends immer mit anderen Hunden spielen, und konnte es nie ertragen, wenn keiner mit ihr spielen wollte oder zwei andere Hunde miteinander gespielt haben (sie ist dann immer tierisch kläffend hinter den anderen Hunden hergerannt). Wie würdet ihr damit umgehen - einfach ignorieren solange es nicht zu heftig wird oder eingreifen und wenn ja wie?

    Ich bin für jede Meinung dankbar

  • Ich würds unterbinden. Sie hat sich nicht einzumischen.
    Mücke ist auch so ein Kontrolletti, er muss dann entweder bei mir bleiben oder ich schick ihn auf Distanz, so dass er sich den beiden Tobenden nicht mehr nähern darf.

    Ignorieren würd ich das auf keinen Fall.

  • Ich würde es ignorieren und die Hunde es allein regeln lassen. Bloß kein großes Thema für deinen Hund draus machen.
    Spielt sich von allein ein mit der Zeit.

  • Also Mücke darf die anderen defintiv nicht stören. Ignorieren würd ich das nicht.
    Und von allein hat sich bisher gar nichts eingespielt, Bandit ist seit August da und Mücke machts immer noch, wenn ich ihn nicht daran hindere.

  • Zitat

    Also Mücke darf die anderen defintiv nicht stören. Ignorieren würd ich das nicht.
    Und von allein hat sich bisher gar nichts eingespielt, Bandit ist seit August da und Mücke machts immer noch, wenn ich ihn nicht daran hindere.

    Vielleicht hätte er ja schon aufgehört, wenn Du 's ignoriert hättest ?
    Ich mische mich grundsätzlich nicht bei Interaktionen zwischen meinem und anderen Hunden ein. Die sollten am besten wissen wie sie miteinander zu kommunizieren haben.

  • Ich würde es auch nicht ignorieren!

    Wir haben ein Trio und unsere Hündin versucht, auch bei Spielaktionen meiner anderen Hunden mit fremden Fellnasen, knurrend dazwischen zu gehen. :roll:

    Ich lasse es nicht zu und rufe sie ab und sie muss bei mir absitzen.
    Sollte das nicht klappen würde ich den Hund anleinen. Einmischen in Fremdspielen ist ein "No Go" für mich und das betrifft jeden Hund von mir! :mocken:

  • Zitat

    Vielleicht hätte er ja schon aufgehört, wenn Du 's ignoriert hättest ?

    Eher nicht.

    Zitat

    Ich mische mich grundsätzlich nicht bei Interaktionen zwischen meinem und anderen Hunden ein. Die sollten am besten wissen wie sie miteinander zu kommunizieren haben.

    Wenn Mücke sich irgendwo einmischt, wo er sich rauszuhalten hat, z. B. wenn zwei andere spielen, dann mische ich mich serwohl ein.

  • Zitat

    Ich würde das auch strikt unterbinden. Das kann sonst mit der Zeit wirklich ausarten. Du entscheidest, wer wann mit wem spielen darf, nicht Deine Hündin.


    Ich entscheide wann & wie lange wir zum spielen mit Artgenossen gehen. Dann auf der Wiese hat sie sozusagen "Freizeit".
    Sie lässt sich abrufen. Wenn ich los will, dreh ich mich wortlos um, und gehe los. Sie folgt mit ein paar Sekunden Verzögerung. Es gibt nicht schöneres als Hunden beim freien Spiel zu zu schauen. Ganz ohne menschlichen Einfluss. Niemand der einen Ball wirft. Niemand der andauernd seinen Hund maßregelt ...
    Und wenn Hunde das gelernt haben, gibt es nichts besseres für ihr Wohlbefinden. Stress und Frust Abbau ... ihr wißt was ich sagen will.
    Aber wir lassen das leider zu selten zu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!