
Leinenführigkeit
-
sSHiIiVvAa -
25. März 2012 um 12:39
-
-
Wenn ich meine Hündin mit dem Körper/Bein blockiere, können wir durchaus normal durch die Gegend spazieren.
Allerdings hat sie sonst halt auch gerne mal etwas an der Leine gezogen, wenn sie vor mir lief. Also ist die Methode auch nicht soo dolle.
Ich war vor einigen Tagen bei einer Hundetrainerin und arbeite jetzt auch mit dem Clicker.
Wenn sie anfängt zu ziehen (kommt eher selten vor und wenn sich die Leine kurz strafft, ignoriere ich das), bleibe ich kurz stehen und wenn sie sich umdreht und dementsprechend die Leine lockert, wird gelobt.Im Endeffekt trainiere ich aber so ähnlich wie Shoopy es beschrieben hat.
Das mit dem Leckerchen nach hinten werfen klappt an der Schleppleine natürlich besser, bei einer 2 Meter Leine darf man nicht zu weit werfen, was vorallem bei leichten Leckerchen (und Wind) nicht so einfach ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Shoppy:
Nein, mir war schon klar was du damit meinst und natürlich stellt man die Leckerchen geberei irgendwann ein oder verringert sie (man gibt ja auch nicht ständig für Sitz leckerchen). Ich hab es eher so gemeint, dass der Hund ja befreifen soll, dass er mit einer straffen Leine nicht dorthin kommt wo er will und es nur mit einer lockeren voran geht.Das er perfekt neben mir geht wenn ich ein Leckerchen in der Hand halte ist logisch.
-
Zitat
Ich hab es eher so gemeint, dass der Hund ja befreifen soll, dass er mit einer straffen Leine nicht dorthin kommt wo er will und es nur mit einer lockeren voran geht.
Das System würde nur funktionieren, wenn der Hund sofort dort hin könnte, wo er hin möchte. Und das immer.
Da das allerdings im Alltag kaum machbar ist, sondern eher mal punktuell genutzt werden kann (am Grasbüschel schnuppern und Beinchen heben lassen, wenn er da nicht hinzerrt), benötigt man eine weitere Belohnungsmögichkeit. Die meisten Hunde werden viel zu wenig belohnt bei der Leinenführigkeit und machen daher nicht die Verknüpfung, die man möchte. Gerade, wenn man dauernd das Vorenthalten einer Belohnung (was ja das wäre, was der Hund möchte) verwendet - das ist nämlich Frust pur. Und Frust erzeugt Stress. Und, wie wir ja alle wissen, ist lernen unter Stress sehr schwierig.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Shoppy:
Nein, mir war schon klar was du damit meinst und natürlich stellt man die Leckerchen geberei irgendwann ein oder verringert sie (man gibt ja auch nicht ständig für Sitz leckerchen). Ich hab es eher so gemeint, dass der Hund ja befreifen soll, dass er mit einer straffen Leine nicht dorthin kommt wo er will und es nur mit einer lockeren voran geht.Das er perfekt neben mir geht wenn ich ein Leckerchen in der Hand halte ist logisch.
Jup, wenn die Leine straff ist, bleib ich stehen. Ich glaub ich schrob, dass das ALLEINE meiner Erfahrung nach nichts bringt, ausser einen Haufen Frust bei den beteiligten Parteien
und bei der oben beschriebenen Methode kommt das Leckerchen nach dem Click aus der Tasche.
Ausserdem sagt bei mir "Futter in der Hand haben" nicht wirklich was darüber aus, ob es Leckerchen als Belohnung gibt, oder nicht - ich schicke oft mit Keksen in der Hand zum "geh schnüffeln" - oder anderen Bestärkern... -
Ich beschäfige mich nun auch schon eine Weile damit und die ganzen Methoden sind mir auch bewusst, hierbei habe ich jedoch ein Video auf YouTube gefunden, was ggf. helfen könnte:
Teil1: http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE
Teil2: http://www.youtube.com/watch?v=Vq0Pu4TTF5o&feature=relmfu
In Teil2 geht es dann los und zwar wird der Hund auf den Futternapf aufmerksam gemacht und er kommt nur dahin, wenn die Leine locker ist. Natürlich wird er nicht im richtigen Moment bestätigt und es ist auch nicht unbedingt auf den Alltag umzusetzen, aber vielleicht könnte es ja doch etwas helfen ?
-
-
Alex:
das ist super das du genau dieses Video gepostet hast. Denn genau wegen diesem Video bin ich erst auf diese Methode gekommen. Ich muss sagen das ich eigentlich nicht sooooo viel von Bolte halte aber mir wurde von mehreren bestätigt das dies genauso funktioniert wie in den Video.Ich hab es nicht mehr genau in Erinnerung aber ich denke es waren 4 Wochen die die Familie mit dem Labbi geübt hat???
und meiner Mienung nach kann ich sagen das bei einem so ziehenden Hund ich das nicht für möglich halte. Meiner zieht nicht annähernd so wie diese Hündin und nach 4 Wochen hab ich nicht solche Erfolge erziehlt...
oder vielleicht ist sie einfach nur schneller im Verstehen als meiner
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!