Junghund -Zusammenführung mit Katzen . Welpe besser ?

  • Eigentlich steht fest, dass ich einen Junghund aus dem Tierschutz nehme . Er wird dann 4 oder 5 Monate alt sein .
    Am Sonntag wollte ich mir ein paar Junghunde angucken .
    Doch ich frage mich, ob ein Junghund sich auch gut an meine zwei Katzen gewöhnt . :???: Oder ob er schon "zu alt" dafür ist ?
    Katzen merken ja instinktiv ob es ein Welpe oder schon ein ein "älterer" Hund ist und gehen damit entsprechend auch anders um .
    Wieviel leichter ist es mit einem Welpen ? Was sind die Unterschiede in der Zusammenführung mit Katzen zwischen Junghund und Welpe ?
    Soll ich mir besser einen Welpen holen ? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit , dass es klappt oder nicht ?
    Schön wäre, wenn hier auch ein paar Leute mit Erfahrung schreiben könnten .

  • Also mein Poco war 11 Monate alt und hatte vorher nie näheren Kontakt zu Katzen und es hat sofort geklappt. Ich habe halt drauf geachtet, dass er den Katzen nicht nachrennen konnte. Tags drauf lagen sie schon zusammen in der Sonne.


    Katzen gehen nicht mit erwachsenen oder nicht erwachsenen Hunden anders um. Meine Welpine hat genauso eines aufs Ohr gehauen bekommen wie die Großen, wenn sie unverschämt (in den Augen meiner Kater zu nah mit der Nase dran) waren.


    Hauptsache:
    - Katzen haben genug Möglichkeiten nach oben zu flüchten
    - Hund kann die Katzen bei der Kennenlernphase nicht jagen
    - hat man draufgängerische Katzen muss auch der Hund geschützt werden

  • PocoLoco hat es genau richtig auf den Punkt gebracht. Katzen kennen keinen "Welpenschutz" (wobei es den ja ohnehin nur bei den eigenen Welpen gibt. andere Hunden geben da auch wenig drauf) von daher ist es wahrscheinlich wirklich egal ob der HUnd nun 2 Monate 1 Jahr oder älter ist. Er sollte sich den Katzen über vorsichtig verhalten aber selbst dann ist es nicht gesagt, dass deine Katzen ihn akzeptieren werden. Wenn sie wirklich keine Lust auf den kleinen haben kann das richtig böse für ihn enden. Da musst du deine Katzen einfach selber gut einschätzen können, ob sie aggressiv, neutral oder gut mit Hunden zurecht kommen. Bedenke, der Welpe kommt gerade als Neuling ihn deren Revier...


    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße
    Caro

  • Zitat

    Also mein Poco war 11 Monate alt und hatte vorher nie näheren Kontakt zu Katzen und es hat sofort geklappt. Ich habe halt drauf geachtet, dass er den Katzen nicht nachrennen konnte. Tags drauf lagen sie schon zusammen in der Sonne.


    Katzen gehen nicht mit erwachsenen oder nicht erwachsenen Hunden anders um. Meine Welpine hat genauso eines aufs Ohr gehauen bekommen wie die Großen, wenn sie unverschämt (in den Augen meiner Kater zu nah mit der Nase dran) waren.


    Hauptsache:
    - Katzen haben genug Möglichkeiten nach oben zu flüchten
    - Hund kann die Katzen bei der Kennenlernphase nicht jagen
    - hat man draufgängerische Katzen muss auch der Hund geschützt werden



    Vielen Dank für deine Hilfe . Das hat ja prima bei dir geklappt . Ich freu mich total, dass es so ist und ich einen Junghund aus dem Tierschutz nehmen kann, denn das war mein größter Wunsch .
    Ich werd behutsam an die Zusammenführung ran gehen und viel Geduld haben .
    Dankeschön auch an DOGgisch für die Antwort .

  • Ich kann mich auch nur anschließen :smile: Meine Katzen haben beide keine Jubelsprünge gemacht, als eine Bekannte mal mit ihrem Junghund hier war, sie haben keine Party gefeiert, als ich die damals 6 Jahre alte Pflegehündin bei mir hatte und sie waren auch nicht begeistert, als mein Welpe einzog. Aber sie waren neugierig-vorsichtig, sie haben ihre Rückzugsorte (Kratzbaum, Futtertisch - wichtig, damit der Hund nicht das Katzenfutter wegfrisst!, eine Höhle zum drin verstecken, die der Hund nicht erreichen kann...) und ich habe von Anfang an dafür gesorgt, dass der Hund die Katzen nicht jagt, festhält oder sich übermütig auf sie stürzt. Schon in der ersten Nacht schlief der Hund neben und die Katzen auf meinem Bett. Mittlerweile duldet man sich.


    Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Familienzuwachs :smile:

  • Es ist eigentlich egal, ob Welpe oder erwachsener Hund. Da sich, in der Wohnung das Verhalten von Hund und auch der Katze ein gaaaanz anderes ist, als draussen. Vor Jahren bin ich (mit 4 Katzen) in die Wohnng eines 10 Jahre alten Dackel (Hund) *lach* eingezogen und es ging wunder bar. Nun lebt, leider. nur noch eine Katze(inzwischen 16 Jahre) und seit 8 Monaten habe ich einen "Welpen" (geb: Mai 2011) und sie haben sich gut geeinigt. Das Ganze auf nur 42 qm.

  • Amy war 9 Monate alt als ich sie bekommen habe, bis dahin kannte sie keine Katzen. Die Zusammenführung lief problemlos, ich hab Amys Spielversuche von Anfang an unterbunden.

  • Sunny war 11 Monate, Zusammenführung total problemlos, ab der 2. Nacht lagen alle zusammen im Bett und die Katze putzt sunny ^^
    Bei meiner besten Freundin lief es genauso und der Hund war schon 1,5 Jahre. =)

  • Da wir einen recht kleinen Hund bekommen (Maltipoo-Mix), habe ich eher Angst um den Hund als um die katzen, die derzeit noch größer sind.
    Vor einem Jahr noch hatten wir einen Dalmatiner und nach kurzen Raufereien haben sie sich mit einander arrangiert. Aber weiß nicht, wie sie auf einen so kleinen Wusel reagieren. Bisserl Angst hab ich schon :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!