Jüngere Hündin, erstmals läufig, attackiert die Ältere

  • Hallo, ich lebe und arbeite seit fünf Jahren in Mosambik. Nachdem ich schon immer Pflegehunde hatte, sowohl in Deutschland wie in Afrika, hab ich jetzt seit fast zwei Jahren auch meine eigenen.


    Babe, Hündin, fand ich weggeworfen im Müll ca. 2 Tage alt, und hab Sie mit der Flasche und Restmilch einer laktierenden Hündin großgezogen. Sie ist also nie mit Geschwistern aufgewachsen. Im gleichen Haus lebt noch ein Malteser Pudel, ein Rüde, das war ihr "sozialer" Hundekontakt im ersten Jahr, mit dem sie spielte.


    Nach ca. einem Jahr kam Caju dazu, ca. 6 Wochen alt. Babe war schon 2x läufig, Caju ist es jetzt mit 11 Monaten das erstemal läufig und sie beginnt sehr aggressiv gegenüber Babe zu werden. Wie ich schon in Foren gelesen habe, will Sie wohl in der Rangfolge aufsteigen.


    Tagsüber sind sie drin und draussen, nachts drinnen. Dürfen aufs Sofa, nur Bett war Babe vorbehalten, wobei Caju jetzt phasenweise auch drin liegt. Caju ist zwar jünger, aber größer. Und fängt jetzt immer mehr an Babe zu drohen und zu attackieren. Gestern hat Sie Babe die Hintertreppe in den Garten "runtergekickt", ist 5 Meter gefallen, aber zum Glück nichts passiert.
    Heute morgen hat Sie Babe richtig in die Mangel genommen, gebissen und einen Zahnabdruck im Kopf hinterlassen. Jetzt herrscht angespannte Atmosphäre und da ich hier leider keine Hundeschule habe, würde ich mich sehr freuen über Tipps, wie ich mich verhalten soll, da ich Angst hab, dass das noch schlimmer wird, denn Caju ist ja erst am Anfang der Läufigkeit.


    Hab immer versucht beiden gleich viel Streicheleinheiten zu geben, aber klar von der Rangfolge war Babe vorne, bekommt auch zuerst das Fressen etc.
    Herzlichen Dank für eure Beiträge!

  • Vergiss mal diese Rangfolgen-Sache. Ich füttere meine Hunde so, wie sie es am besten aushalten können: derjenige, der die geringere Frustrationstoleranz hat, bekommt zuerst.


    Deine Hündin befindet sich in der Pubertät, das hat nichts mit Rangfolgen zu tun, sie wird erwachsen und ist kein Baby mehr. Die Hormone gehen mit ihr durch und es ist die Zeit des Wechsels.


    Beide Hunde haben auch nichtd ie optimale Aufzucht genossen...


    Theoretisch würde ich dir gerne empfehlen, alles zu markern (z.B. mit dem Clicker), was die Ältere tut (Du bist bei der Kleinen und lässt sie die Ältere beobachten, dfaür gibt es einen CLick und eine Belhnung - der Clicker muss vorher konditioniert werden). Auch würde ich der Kleinen eine Hausleine verpassen, um rechtzeitig und sicher mal eine Eskalation zu verhindern/abzubrechen.

  • Hallo,


    kannst du es ein wenig näher beschreiben, wie und wann, also in welchen Situationen genau, die junge so aggressiv gegenüber der älteren Hündin reagiert?


    Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben.
    Die Läufigkeit kann eine große Rolle spielen bzw. Ursache sein.
    Sie entwickelt Antipathien gegenüber der Hündin, was dauerhaft sein kann.
    Sie verteidigt Ressourcen.


    Wobei es nicht nach Letzterem klingt.


    Mit der Rangfolge hat das nichts zu tun.


    Versuche bitte, die Situationen möglichst genau zu beschreiben.
    Was war vorher?
    Wo befanden sich die Hündinnen?
    Passiert das immer in deiner Anwesenheit?


    Viele Grüße
    Themis

  • Das hat nichts mit Rangfolge zu tun.
    In der Läufigkeit reagieren viele Hündinnen besonders zickig und auch aggressiv gegen Geschlechtsgenossinnen.


    Ich persönlich würde vorübergehend trennen und schauen ob sich das ganze wieder normalisiert.
    Ist die Aggression in der Hormonumstellung begründet, kann man bei diesen extremen Zicken meist nach den Stehtagen eine regelrechte Wiedergutmachphase beobachten, bei der sie fast rund um die Uhr bemüht sind, bei den Artgenossen auf gut Wetter zu machen.

  • Herzlichen Dank für eure Antworten!:).


    Kareki, was wäre eine optimale Aufzucht? Lerne gerne, auch wenn jetzt vielleicht für diesen Fall zu spät...
    Was war vorher: Klar hatte ich zu Babe erstmal einen engeren Bezug, da ich sie ja quasi vom ersten Tag an groß gezogen habe. Ansonsten habe ich aber versucht beiden die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Spielen, schmusen, erziehen, immer schön verteilt. Mal das ganz normale grrrr, wenn eine der anderen den Knochen wegnehmen wollte, sonst gemeinsam spielen, sich gegenseitig abschlecken, gemeinsam knurren und bellen, wenn eine Katze oder Hund auf der Strasse vorbeiläuft.
    Tagsüber ist einer meiner beiden Wächter die Bezugsperson, der auch für sie kocht und mit Ihnen an den Strand spazieren geht. Er liebt die Hunde abgöttisch und sie ihn - Antonio ist auch seit einer Woche im Urlaub, kann auch mit einen Einfluss haben, wobei ich schon auf jeden Fall die engere und wichtigere Bezugsperson bin.


    Wie gesagt, offensichtliche Agression fing jetzt vor 3-4 Tagen an mit dem gleichzeitigen bluten von Caju. Erst nur mal massiver anknurren und verjagen, seit gestern richtig attackieren. Als ich heute von der Arbeit kam, hörte ich, dass es heute Mittag wieder massive Attacken gab. Und als ich aus dem Auto stieg kam nur Caju her und Babe auf Abstand aus Angst. Nachdem ich im Haus war und dann Babe auch begrüßen wollte, wollte Caju Sie auch immer wieder attackieren.
    Jetzt ist Caju erstmal im Garten und Babe im Haus, und nachher andersrum. Eine muss heute draussen schlafen...und morgen nehm ich Caju mit zur Arbeit, ja erstmal trennen und dann weitersehen...
    Macht mich ganz schön traurig, dass ich sie vielleicht hergeben muss...
    LG, Jutta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!